Werbung

Pressemitteilung vom 30.01.2024    

Landesweite Streiks im ÖPNV: Diese Unternehmen im Kreis Neuwied sind betroffen

Im Tarifkonflikt zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Vereinigung der Arbeitgeberverbände Verkehrsgewerbe Rheinland-Pfalz e.V. ruft ver.di am Donnerstag, 1. Februar, die Tarifbeschäftigten der privaten Omnibusbetriebe ab 20 Uhr zum zweitägigen Streik auf. Davon betroffen sind zahlreiche Unternehmen, auch im Kreis Neuwied wird es Ausfälle geben.

Im privaten Busgewerbe wird es Streik geben! (Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Region / Kreis Neuwied. Der Streik endet mit dem Ende der letzten Schicht am Freitag. Betroffen davon sind unter anderem sämtliche Betriebe und Standorte der DB Regio Bus Mitte GmbH, der DB Regio Bus Rhein-Mosel GmbH, der Palatina Bus GmbH, der SVG Scherer Verkehrs GmbH, der Scherer Reisen Omnibus Gesellschaft mbH, der Stemmler-Bus GmbH, der Koblenzer Verkehrsbetriebe GmbH, der MB Moselbahn mbH, der Westerwaldbus des Kreises Altenkirchen GmbH, der VRW, der MVB, der Zickenheiner GmbH, der Stadtbus Zweibrücken GmbH, der Jörg Orthen GmbH, der Martin Becker GmbH sowie der Nahverkehrsbetriebe Birkenfeld GmbH.

Fast alle Teile des Landes dürften von den Streikmaßnahmen betroffen sein, da neben den privaten Busunternehmen auch die kommunalen Busbetriebe in Rheinland-Pfalz zur selben Zeit wegen eines anderen Tarifkonfliktes die Arbeit niederlegen werden. Das hat die Gewerkschaft ver.di in einer Pressemitteilung angekündigt. Betroffen ist daher der gesamte Überlandverkehr in den betroffenen Regionen und Gemeinden. Auch der Berufspendler- und der gesamte Schülerverkehr wird in fast allen Teilen des Landes ab Donnerstagabend sowie am Freitag nicht mehr stattfinden können. Der Landeselternsprecher wurde umgehend laut Pressemitteilung von ver.di über die bevorstehenden Einschränkungen informiert.

Angebot als "Provokation"?
"Die Arbeitgeberseite bewegte sich trotz Ultimatums auch in der dritten Verhandlungsrunde im Bereich des Fahrdienstes nicht annährend in die Richtung eines verhandlungsfähigen Angebotes und hat daher erneut diese Streikmaßnahmen zu verantworten. Eine Aufbesserung des ersten Angebotes von gerade mal 0,05 Prozent in diesem Jahr ist alles andere als ein Ausgleich für die Inflation", erklärt der zuständige Verhandlungsführer von ver.di Marko Bärschneider.

Bereits im Dezember 2023 wurde im Rahmen der Tarifverhandlungen "den Kollegen von der Arbeitgeberseite ein völlig unzureichendes Angebot vorlegt", was nach den Worten der Beschäftigten "unterirdisch" war und eine reine "Provokation" darstellte, so ver.di weiter. "Für den Fahrdienst legte man uns 2,45 Prozent und 1,9 Prozent auf den Tisch. Diese Provokation wurde auch am dritten Verhandlungstag von der Arbeitgeberseite mit einer Aufbesserung von gerade mal 0,05 Prozent im Fahrdienst fortgesetzt. Diese war nicht bereit im Linien- und Schülerverkehr ein verhandlungsfähiges Angebot vorzulegen und hat auch klargestellt, dass kein weiterer Spielraum einer Erhöhung vorhanden sei", so Bärschneider.



Die Arbeitgeberseite begründe ihr zementiertes Angebot damit, dass die Verkehrsverträge nicht mehr hergeben würden, und beklage die bestehende Unklarheit der Landespolitik zum bereits mehrfach zugesicherten Personalkostenindex des Landes. Mit dem Angebot im Bereich der Werkstätten und der Verwaltung sei man auch hier noch weit von einer Gesamteinigung entfernt. Insbesondere hatte man zu der geforderten Einmalzahlung überhaupt kein Angebot vorgelegt.

"Mit Entsetzen nehmen die Kollegen aus dem Fahrdienst erneut zur Kenntnis, dass man im Fahrerbereich keine echte Kompromissbereitschaft signalisiert", so ver.di. Im Kern geht es den Beschäftigten darum, die Folgen der hohen Inflation durch eine gerechte und angemessene Tariflohnerhöhung auszugleichen. Das Angebot der Arbeitgeberseite stellt einen absoluten Reallohnverlust dar. Dieser Kaufkraftverlust schlägt ein Loch von 392 Euro pro Monat ins Portemonnaie der Beschäftigten.

"Deshalb haben die Kollegen völlig zurecht im Gesamtpaket 500 Euro mehr Lohn und Gehalt sowie eine Einmalzahlung von 3000 Euro gefordert, um den inflationsbedingten Verlust der letzten Jahre zu kompensieren. Dies ist auch durch großes Engagement der Beschäftigten in vielen Tarifbereichen, insbesondere auch gerade im ÖPNV um uns herum und in angrenzenden Bundesländern in den letzten Monaten gelungen. So verdient ein vergleichbarer Busfahrer im Fahrdienst des privaten Busgewerbes in Baden-Württemberg etwa 700 Euro mehr", erklärt der Tarif- und Branchenexperte von ver.di Christian Umlauf.

Angesichts der "nach wie vor fehlenden arbeitgeberseitigen Kompromissbereitschaft im Fahrdienst" werde die Tarifkommission in den nächsten Tagen über die angekündigte Urabstimmung beraten. Für Freitag, 2. Feburar, hat ver.di ab 9 Uhr zu einer Großdemonstration aufgerufen, welche mit einer Hauptkundgebung von 10.45 Uhr bis 13 Uhr auf der Theodor-Heuss-Brücke in Mainz stattfindet. Hier werden 4000 Teilnehmer aus den Bundesländern, Hessen, Saarland und Rheinland-Pfalz erwartet. Von der in der Mitte der Brücke stehenden Bühne aus wird es ab 11 Uhr die Hauptkundgebung geben. Auf dieser wird unter anderem die stellvertretende Bundesvorsitzende von ver.di Christine Behle sprechen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Wandern auf den Wäller Touren - neue Broschüre für Rund- und Tageswanderwege im Westerwald

Die Neuauflage der beliebten Broschüre "Wandern auf den Wäller Touren" des Westerwald Touristik-Service ...

Linzer SPD ruft zum Aufstehen gegen Rechts auf - Fahrgemeinschaft nach Neuwied

Die SPD Linz ruft alle Menschen mit demokratischer Gesinnung in der Stadt auf, sich am Samstag, 3. Februar, ...

Im Alter rege bleiben: Programm der VHS Neuwied "Forum aktive Ältere" startet

Wer Bewegung in seinen Alltag integriert, sich gesund ernährt, sein Gedächtnis trainiert, Hobbys nachgeht ...

Erwin Rüddel: Bleiverbot in der Munition ist obsolet - Zeichen für Schützenvereine und Tradition

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel begrüßt das Signal von EU-Kommissionspräsidentin ...

Polizei zieht Sattelzug auf B 42 bei Unkel wegen technischer Mängel aus dem Verkehr

Ein auffällig lauter Sattelzug erregte am Freitagmorgen (26. Januar) die Aufmerksamkeit eines besorgten ...

Stadionatmosphäre beim 31. "Hachenburger Pils-Cup" in Hachenburg

Mit Fug und Recht können die "Westerwald Brauerei" aus Hachenburg und die SG Müschenbach/Hachenburg behaupten, ...

Werbung