Werbung

Nachricht vom 31.01.2024    

Grießbrei mit Birnenkompott - süßes Hauptgericht oder Dessert

Von Helmi Tischler-Venter

Grießbrei ist minutenschnell zubereitet und schmeckt allen Leckermäulern köstlich, nicht nur im Winter. Birnen, die kurz vor dem Verfall stehe, können noch gewinnbringend zu feinem Kompott verarbeitet werden. Für das Schichtdessert können Sie auch Birnen aus der Dose oder alternativ Äpfel-Kompott verwenden.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Die Menge reicht als Hauptgericht für zwei Personen oder für sechs Gläser Dessert. Kochen Sie zuerst das Kompott.

Zutaten:
400 Gramm Birnen
250 Milliliter Wasser
1 Päckchen Vanillezucker
50 Gramm Zucker
1 Stange Zimt oder 1 Teelöffel Zimtpulver
3 Nelken
2 Esslöffel Zitronensaft

Zubereitung:
Die Birnen zunächst schälen, vierteln und das Kerngehäuse herausschneiden.

Anschließend das Wasser mit dem Zucker, Vanillezucker, der Zimtstange und den Nelken zum Kochen bringen. Die Birnen dazugeben, wieder aufkochen und etwa zehn Minuten köcheln lassen. Zum Schluss noch den Zitronensaft hinzugeben und das Kompott kaltstellen. Die Vanilleschote herausnehmen und die Birnenviertel abtropfen lassen.

Zutaten für Grießbrei:
400 Milliliter Schlagsahne
250 Milliliter Milch mit 1,5 Prozent Fett
1 Vanilleschote oder 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
140 Gramm Weichweizengrieß
1 Ei
50 Gramm Schokoladenraspeln und/oder 50 Gramm Zimt-Zucker
etwas Salz



Zubereitung:
Von der Sahne vier Esslöffel abnehmen, den Rest in einen Topf gießen. Mit Milch, zwei Esslöffeln Zucker und dem Mark einer Vanilleschote beziehungsweise dem Vanillezucker aufkochen lassen.

Grieß unter Rühren einstreuen und aufkochen. Vom Herd nehmen und zugedeckt etwa fünf Minuten quellen lassen. Die Konsistenz kann schnell korrigiert werden: Durch Zugabe von Milch wird zu fest gewordener Brei flüssiger, zu flüssiger Brei wird durch eine zusätzliche Prise Grieß beim Aufkochen fester.

Das Ei trennen, Eiweiß mit etwas Salz steif schlagen. Das Eigelb mit der restlichen Sahne verquirlen und unter den Grieß rühren. Eischnee unterheben.

Grieß und Birnenkompott auf einem Essteller anrichten oder in Gläser schichten, beginnend mit Birnenkompott. Mit Schokolade oder Zimt-Zucker bestreuen, mit Zimtstange dekorieren und anrichten. htv

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Neuauflage des Flyers 'Spazierengehen im Kannenbäckerland' - 11 Routenvorschläge für kleine Touren

Der Kannenbäckerland-Touristik-Service hat ein weiteres touristisches Angebot neu aufgelegt. Es handelt ...

Geschwindigkeitskontrollen in Bad Hönningen: 36 von 333 Fahrzeugen zu schnell

Im Rahmen einer Geschwindigkeitsüberwachung am Dienstagvormittag (30. Januar) in Bad Hönningen wurden ...

Veranstaltung des Landtages: "Alltag von Frauen in der Kommunalpolitik - Empowerment, Netzwerk, Veränderung"

Die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth, CDU, weist auf eine Veranstaltung für Frauen in der Kommunalpolitik ...

Feueralarm in Linz am Rhein: Polizei und Feuerwehr im Einsatz

In der Straße Im Bondorf in Linz am Rhein wurde am frühen Mittwochmorgen (31. Januar) ein Feueralarm ...

Erwin Rüddel: Mobilität wird zunehmend zu einem Luxusgut

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel kritisiert die Beschlüsse der Ampel-Regierung, die ...

Ökologisch-Demokratische Partei unterstützt Forderung der Stiftung KlimaWirtschaft

Der Appell von über 50 namhaften Firmen an die Politik, endlich den Klimaschutz als zentrale Aufgabe ...

Werbung