Werbung

Pressemitteilung vom 01.02.2024    

Hilfsbedürftiger 66-Jähriger aus Breitenau vermisst

Seit dem frühen Donnerstagmorgen (1. Februar) wird in Breitenau ein hilfsbedürftiger 66-jähriger Mann vermisst. Umfangreiche Suchmaßnahmen der Polizeidirektion Montabaur haben bisher noch nicht zum Auffinden des Mannes geführt.

Symbolfoto

Breitenau. Im Rahmen der Suchmaßnahmen konnte der Mann in hilfloser Lage aufgefunden und medizinischer Versorgung zugeführt werden. Der Zeugenaufruf hat sich dementsprechend erledigt.

Die Polizeidirektion Montabaur meldet einen Vermisstenfall aus der Umgebung von Breitenau. Seit dem frühen Donnerstagmorgen, etwa ab 7 Uhr, wird dort ein 66-jähriger Mann vermisst. Der als hilfsbedürftig eingestufte Mann ist zu Fuß in unbekannte Richtung unterwegs und trotz intensiver Suche bisher nicht aufgefunden worden.

Der Vermisste ist erkrankt und trägt ein sichtbares Sprachmodul am Hals. Er wird wie folgt beschrieben: Er ist etwa 165 cm groß, hat kurze Haare und trägt eine Brille. Bekleidet ist er mit einem dünnen blauen Anorak und blauen Jeans.



Die Polizei hat umfangreiche Suchmaßnahmen eingeleitet, die bis dato jedoch leider erfolglos geblieben sind. Nun wendet sich die Polizeidirektion Montabaur an die Öffentlichkeit und bittet um Mithilfe bei der Suche nach dem vermissten Mann. Wer Hinweise zum Aufenthaltsort oder andere relevante Informationen hat, sollte sich unbedingt bei der Polizei melden. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Hexenverfolgung in Dierdorf

Am Freitag, dem 16. Februar um 19 Uhr findet in der Alten Schule "Am Damm" in Dierdorf ein Vortrag von ...

AKTUALISIERT: Brand in Asbach-Schöneberg forderte mehrere Freiwillige Feuerwehren

Am Donnerstag (1. Februar) wurden mehrere Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach gegen 18.50 Uhr alarmiert. ...

Heizungsanlagen im Vergleich: Gasheizung oder Infrarotheizung?

Stromdirektheizungen sind besonders in Altbauten über zwanzig Jahre betrachtet ein sehr teures Heizsystem. ...

Anke Nowatschin erhält RKK-Ehrenorden in Silber für ihr langjähriges Engagement

Die Karnevalsgesellschaft "Wenter Klaavbröder" in Windhagen ehrt eine ihrer besonders aktiven Mitglieder, ...

12. Prinzenwiegen - SWN begrüßen Tollitäten und über 750 Gäste

Zum zwölften Mal riefen die Stadtwerke Neuwied "königliche" Häupter mit großem Hofstaat im Gefolge, dazu ...

Neuwieder Hospizverein startet mit verstärktem Trauerbegleitungsteam ins neue Jahr

Der Neuwieder Hospizverein beginnt das neue Jahr mit einem vergrößerten Team von Trauerbegleitern. Die ...

Werbung