Werbung

Nachricht vom 02.02.2024    

AKTUALISIERT: Feuerwehr VG-Puderbach zwei Einsätze innerhalb von fünf Stunden

Die Kameraden der Feuerwehr Puderbach bekamen in der Nacht von Donnerstag zu Freitag, dem 2. Februar, kaum Schlaf. Der erste Alarm ging gegen 11 Uhr ein. Dann erfolgte gegen 4 Uhr der zweite Einsatz, der sich über mehrere Stunden hinzog. Hier wurde die Feuerwehr Berod zur Unterstützung hinzugezogen.

Fotos: Feuerwehr VG-Puderbach/Wolfgang Tischler

Puderbach/Rodenbach. In der Nacht zum Freitag, dem 2. Februar gegen 4 Uhr wurden die Wehren Oberdreis und Puderbach zu einem Wohnhausbrand nach Rodenbach alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte gab es eine Rauchgasdurchzündung und das Haus stand in Flammen. Eine Bewohnerin hatte sich am Dachflächenfenster bemerkbar gemacht und war von der kurz vor der Feuerwehr eingetroffenen Polizei über das Dach auf einen Anbau gerettet worden. Die ersten Feuerwehrkräfte unterstützten und holten die Dame vom Anbau herunter. Der eintreffende Rettungsdienst versorgte die Bewohnerin und brachte sie mit Verdacht einer Rauchgasintoxikation ins Krankenhaus.

Zu dem Zeitpunkt musste davon ausgegangen werden, dass sich noch eine weitere Person im Haus befindet. Nach der ersten Erkundung ging ein Trupp unter Atemschutz direkt zur Brandbekämpfung und zur Menschenrettung in das Gebäude vor. Das wurde Haus gründlich durchsucht, es konnte keine Person gefunden werden.

Aufgrund der vorgefundenen Lage wurde die Feuerwehr Berod mit Atemschutzgeräteträgern zur Unterstützung nachalarmiert. Mit der Drohe, die Berod an Bord hatte, wurde die Umgebung abgesucht, um auszuschließen, dass eine weitere Person im eventuellen Schockzustand umherirrte. Es wurden keine Feststellungen getroffen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Brand war schnell unter Kontrolle. Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis in den frühen Morgen hin. Der Regelrettungsdienst wurde vom DRK-Ortsverein Dierdorf, der mit vier Kräften vor Ort war, abgelöst. Die Wehren der VG Puderbach waren mit 41 Kräften und die Wehr Berod mit 17 Kräften im Einsatz. Die Polizei Altenkirchen war mit mehreren Streifenwagen vor Ort.

Die Kriminalinspektion Betzdorf hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Das Haus ist derzeit nicht mehr bewohnbar. Die Schäden sind beträchtlich. Eine erste Begehung des Brandortes durch Brandermittler konnte bereits erfolgen, berichtet die Polizei ergänzend. Die genaue Brandursache ist allerdings noch unklar und bedarf weiterer Ermittlungen.

Bereits fünf Stunden vorher war die Wehr Puderbach zu einem Zimmerbrand in die Mittelstraße nach Puderbach alarmiert worden. Hier hatte ein Elektrogerät angefangen zu brennen. Die Bewohner konnten den Entstehungsbrand selbst löschen. Die Kräfte der Feuerwehr führten Nachlöscharbeiten durch und entlüfteten das Gebäude. woti


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Erste Frühlingsgefühle kommen auf

Die Pollen fliegen schon wieder, die ersten Kraniche sind in dieser Woche über den Westerwald geflogen ...

Gesprächsabend mit den "Combatants for Peace" zum Frieden Frieden in Israel und Palästina

Über 100 Interessierte waren zur Veranstaltung mit den "Combatants for Peace" ins Friedrich-Spee-Haus ...

Trainer Sascha Watzlawik verlängert seinen Vertrag beim FV Engers

"Super", "sehr gut", Daumen hoch - der Tenor der Kommentare in der Whatsapp-Gruppe des FV-Engers-Vorstandes ...

46-Jähriger ohne Führerschein und unter Drogen am Steuer in Linz am Rhein erwischt

Schon wieder: Ein Fahrzeugführer wurde kürzlich von der Polizei Linz am Rhein unter dem Verdacht auf ...

Sprunghafter Anstieg: Immer mehr E-Autos an evm-Ladestationen

In der Region sind immer mehr elektrisch betriebene Fahrzeuge unterwegs. Das spürt auch die Energieversorgung ...

Sila Award 2024: Jetzt besonderes Engagement um die Chorkultur in Rheinland-Pfalz nominieren

Bis zum 31. März können jetzt erneut Chöre sowie Personen und Institutionen nominiert werden, die sich ...

Werbung