Werbung

Pressemitteilung vom 02.02.2024    

Hier ziehen die Narren entlang: Strecken und Zeitpläne der Karnevalsumzüge in Neuwied

Die närrische Session steuert ihrem Höhepunkt entgegen. Von Schwerdonnerstag. 8. Februar, bis Veilchendienstag, 13. Februar, finden in der Stadt Neuwied wieder zahlreiche bunte Umzüge statt. Die jeweiligen Zugstrecken werden für den restlichen Verkehr gesperrt. Hier die Übersicht.

(Symbolfoto, Archiv Wolfgang Tischler)

Engers
Donnerstag, 8. Februar, 14.11 Uhr
Aufstellplatz: Hardenbergstraße
Zugweg: Hardenbergstraße - Sayner Landstraße - Alleestraße - Alte Schloßstraße - Martinskirchstraße - Jakobstraße - Klosterstraße - Dietrich-Bonhoeffer-Straße - Bendorfer Straße - Alte Schloßstraße.
Auflösung gegen 17 Uhr auf dem Vorplatz des Schlosses
Montag, 12. Februar, 14.11 Uhr:
Aufstellung ab 12 Uhr "Am Lokschuppen", anschließend Fahrt zum Aufstellplatz "Hardenbergstraße".
Zugweg: Mülhofener Straße - Hardenbergstraße - Sayner Landstraße - Alleestraße - Alte Schloßstraße - Martinskirchstraße - Jakobstraße - Clemensstraße - Dietrich-Bonhoeffer-Straße - Klosterstraße - Kunosteinstraße - Bendorfer Starße - Alte Schloßstraße.
Auflösung gegen 17 Uhr auf dem Vorplatz des Schlosses

Feldkirchen
Samstag, 10. Februar, 14 Uhr:
Aufstellplatz: Mühlenweg
Zugweg: Mühlenweg - An der Linde - Ludwig-Uhland-Straße - Feldkircher Straße - Fahrer Straße - Lohmannstraße.
Auflösung auf dem Kirmesplatz

Gladbach
Donnerstag, 8. Februar, 14 Uhr:
Aufstellplatz: Alteckstraße
Zugweg: Alteckstraße - An der Marienkirche - Renoirstraße - Frans-Hals-Straße - Sandgasse - An der Marienkirche
Auflösung: Kirmesplatz

Montag, 12. Februar, 14 Uhr
Aufstellplatz: Alteckstraße, Höhe Firma Eaton
Zugweg: Alteckstraße - An der Marienkirche - Spitzwegstraße - Cranachstraße - Rommersdorfer Straße - Rubenstraße - An der Marienkirche - Renoirstraße - Frans-Hals-Straße - Sandgasse - An der Marienkirche
Auflösung: Kirmesplatz

Heimbach-Weis
Sonntag, 11. Februar, 14.11 Uhr (Kinderzug)
Aufstellplatz: Hilgenpfad
Zugweg: Hilgenpfad - Sayner Straße - Hauptstraße - Kreisel Hauptstraße - Engersgaustraße



Dienstag, 13. Februar, 13.44 Uhr
ab 12 Uhr: Sammeln der Teilnehmer in Weis in der ehem. Gaststätte "In den Bitzen", ab 12.30 Abmarsch zum Aufstellplatz Königsgericht
ab 12.15 Uhr: Sammeln der Teilnehmer in Heimbach, Marktplatz/Hauptstraße
Zugweg: Am Königsgericht - links entgegen der Fahrtrichtung im Kreisverkehr - Hauptstraße - Engersgaustraße - Hilgenpfad - Sayner Straße - Hauptstraße bis Burghofstraße
Auflösung an der Kirche Heimbach.
Wagen der KG Heimbach Fahren bis Blocker Straße 88; Wagen der KG Weis fahren über Blocker Straße - Lindenstraße - Bachstraße - Hauptstraße - Engersgaustraße zur Wagenbauhalle in der Komiteestraße.
Verkehrshinweis: Am Dienstag werden ab 10 Uhr alle Zufahrtsstraße gesperrt bis nach Zugende. Die Hauptstraße bleibt zwischen Blocker Straße und Bachstraße bis zum nächsten Morgen, 5 Uhr, gesperrt.

Innenstadt
Samstag, 10. Februar, Rathaussturm:
Aufstellplatz: Luisenplatz
Zugweg: Luisenplatz - Mittelstraße - Rheinstraße bis hist. Rathaus

Sonntag, 11. Februar, ab 8.11 Uhr:
Umzug durch Dierdorfer Straße - Peter-Siemeister-Straße - Grabenstraße - Wilhelm-Schweitzer-Straße - Raiffeisenring - Ringstraße - Beringstraße - Dierdorfer Straße

Montag, 12. Februar, 14.11 Uhr:
Aufstellplatz ab 11 Uhr: Oberer Langendorfer Straße, Fahrtrichtung Innenstadt
Zugweg: Elfriede-Seppi-Straße - Luisenstraße - Hermannstraße - Marktstraße - Engerser Straße - Pfarrstraße - Langendorfer Straße - Kreisel - Langendorfer Straße - Pfarrstraße - Hermannstraße
Auflösung: größere Wagen und Fußgruppe über Luisenstraße bis Langendorfer Straße, Wagen ohne Personen über "Im Weidchen" Richtung Andernacher Straße

Irlich
Sonntag, 11. Februar, 14.11 Uhr:
Aufstellplatz: Marienstraße
Zugweg: Marienstraße - Rodenbacher Straße - Rheinhöhenstraße - Fichtenstraße - Auf dem Ebenfeld - Industrieweg - Wollendorferstraße - Weiherplatz - Brunnenstraße - Schultheiß-Damen-Straße - Wiedhöhenweg - Apostelstraße
Auflösung: Fußgruppen und Musikkapellen gehen von der Apoststraße nach rechts auf das Schulhofgelände (Apostelstraße 7), Motivwagen fahren ohne Stopp über die Rodenbacher Straße ab in Richtung Marienstraße

Oberbieber
Samstag, 10. Februar, 14.11 Uhr:
Aufstellplatz: Grafenwiese
Zugweg: Grafenwiese - Wiesenstraße - Altwieder Straße - Gaisbornstraße - Märkerwaldstraße - Friedrich-Rech-Straße - Hermesplatz - Friedrich-Rech-Straße - Gladbacher Straße - Hochstraße - Hammerstraße - Friedrich-Rech-Straße - Neuwiedenweg - Veilchenstraße
Auflösung: Wiesenstraße / Veilchenstraße
(PM)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Offene Tür für Innovation: "InnoTruck" hält bei Lohmann

Im Rahmen des "Jugend forscht"-Regionalwettbewerbs, den Lohmann als Patenunternehmen für die Region Andernach/Neuwied ...

Sparkasse Neuwied stellt sich im Auslandsgeschäft neu auf

Ab dem 1. Februar 2024 betreibt die Sparkasse Neuwied ihr Auslandsgeschäft in Kooperation mit der S-International ...

Geldautomatensprengung in Neustadt: Ein Jahr danach feiert die Bank Wiedereröffnung

Die Nacht vom 10. auf den 11. Januar 2023 war für Vorstand und Mitarbeitende der Raiffeisenbank Neustadt ...

Karnevalsfeier auf vier Rädern: Was ist erlaubt und was nicht? Polizei Neuwied gibt Tipps

Karneval, Fastnacht oder Fasteleer - die fünfte Jahreszeit lädt zum Feiern und Schunkeln ein. Doch wie ...

Westerwälder Rezepte: Alles Käse, aber lecker

Es gibt mehr als tausend Käsesorten und noch mehr Möglichkeiten, damit kreativ Gerichte zu gestalten. ...

Westerwälder Rezepte - Heidelbeer-Streuselkuchen auf Hefeteig

Hefeteig mit Obst ist immer eine leckere Sache. Da es die schmackhaften und gesunden Heidelbeeren oder ...

Werbung