Werbung

Pressemitteilung vom 02.02.2024    

Geldautomatensprengung in Neustadt: Ein Jahr danach feiert die Bank Wiedereröffnung

Die Nacht vom 10. auf den 11. Januar 2023 war für Vorstand und Mitarbeitende der Raiffeisenbank Neustadt eG kurz. Um 1:30 Uhr wurde der Geldautomat in der Hauptstelle Neustadt mit einem großen Knall gesprengt.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Neustadt. Nun – ein Jahr später – feierte die Filiale in Neustadt die Wiedereröffnung nach der Sprengung. Am 25. und 26. Januar überraschte die Bank ihre Kunden mit einigen Aufmerksamkeiten wie Häppchen, Getränken, kleinen Präsenten und einem Gewinnspiel. Den Höhepunkt der Feierlichkeiten beging die Raiffeisenbank jedoch am 26. Januar um 15 Uhr.

Rund 50 Gäste waren der Einladung der Neustädter Genossenschaftsbank in die frisch renovierte Hauptstelle gefolgt. Unter ihnen waren auch mehrere Repräsentanten der regionalen Politik und viele Handwerker, die als Ersthelfer oder Auftragnehmer bei der Instandsetzung der Räumlichkeiten geholfen hatten. Die Vorstände Konrad Breul und Martin Leis nutzten die Gelegenheit, um sich bei eben jenen Handwerkern, bei der Freiwilligen Feuerwehr und auch bei den vielen weiteren helfenden Händen zu bedanken.

„Aus den Reihen unserer Kundschaft und von vielen Mitarbeitenden haben wir nach der Sprengung eine große Welle der Hilfsbereitschaft erfahren. Aber auch unsere Kollegen der Sparkasse standen uns zur Seite, indem sie schnell und unkompliziert die kostenfreie Bargeldversorgung für unsere Kundinnen und Kunden sicherstellten“, sagte Martin Leis. „Dank des enormen Engagements und getreu dem Motto Raiffeisens ‚Was einer alleine nicht schafft, vermögen viele‘, konnten wir die Geschäftsstelle bereits am nächsten Mittag wieder für unsere Besucherinnen und Besucher öffnen“, ließ Konrad Breul das Geschehen noch einmal Revue passieren. „Auf diese außergewöhnliche Leistung sind wir besonders stolz.“

Nach all dem Schreck und der vielen Arbeit, präsentiert sich die Hauptstelle der Bank nun in einem schicken Design. Das Feedback der Gäste zum neuen Einrichtungskonzept fiel dann auch entsprechend positiv aus. Hell, freundlich und modern – so war der allgemeine Eindruck. Martin Leis betonte, dass dies eines der Ziele bei den Planungen gewesen sei, zusätzlich jedoch auch auf nachhaltige und energetische Aspekte wie eine optimale Isolierung, entsprechende Verglasung, LED-Licht und das Anbringen eines Windfangs geachtet worden war.

Auch beim Sicherheitskonzept setzt die Raiffeisenbank auf die beste Lösung und orientierte sich an den Empfehlungen des Landeskriminalamts. Dabei sind nicht nur eine Vernebelungs- und Alarmanlage installiert worden. Den Zugang zum Geldautomaten erschwert nun, außerhalb der offiziellen Öffnungszeiten der SB-Zone, ein Rollgitter. Die Bank setzt also darauf, die Zeit für potenzielle Täter bis zum Zugriff auf den Automaten größtmöglich zu verlängern. Zudem wurden Farbpatronen im Geldautomaten installiert, die die Scheine bei einer Sprengung einfärben und damit unbrauchbar machen. Die größte Hürde im Projekt waren allerdings nicht die Arbeiten an sich, sondern die Lieferzeiten. Alleine auf die Farbpatronen wartete die Genossenschaftsbank fast ein komplettes Jahr.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Wichtig ist uns, zu betonen, dass wir diese Sicherheitsvorkehrungen nicht nur in Neustadt umgesetzt haben, sondern auch alle anderen Filialen damit ausstatten werden“, erklärte Martin Leis. Noch im ersten Quartal wird auch die Filiale in Windhagen aufgerüstet, sodass der dortige Geldautomat wieder täglich zwischen 6 und 23 Uhr in einen regulären Betrieb übergehen kann.

In Fernthal plant die Bank bis Anfang des zweiten Quartals 2024 die Errichtung des Pavillons mit Geldautomat und SB-Terminal. Die Fundamentarbeiten für Stellplatz vor dem Friedhof sind bereits erfolgt und der Pavillon aus Neustadt wird in Kürze nach Fernthal umziehen.

Da auch der beste Plan noch keine Garantie bietet, bat die Bank anlässlich der Wiedereröffnung um göttlichen Beistand. Achim Günter von der evangelischen Kirchengemeinde Neustadt-Horhausen segnete die Räumlichkeiten in Neustadt und unterstrich in seiner Ansprache die Bedeutung, aber auch Verantwortung, die die Raiffeisenbank mit ihren Dienstleistungen für die Region übernimmt.

Auch Achim Hallerbach, Landrat des Kreises Neuwied, war gerne bereit, ein Grußwort an die Raiffeisenbank und ihre Gäste zu richten. Sein erstes Konto habe er als Jugendlicher bei der Raiffeisenbank eröffnet. „Seine Wurzeln vergisst man nicht und die Raiffeisenbank Neustadt ist ein Stück Heimat“, meinte Hallerbach. Aus seiner Tätigkeit im Verwaltungsrat der Sparkasse weiß Hallerbach um die regulatorischen Herausforderungen, mit denen vor allem die kleineren Regionalbanken zu kämpfen haben. „Der Norden von Rheinland-Pfalz und der Kreis Neuwied sind eine wirtschaftlich starke Region. Dazu tragen auch unsere Banken bei und wir möchten alles daran setzen, dass das auch so bleibt.“ (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Leserbrief: Ortsbeiräte für Neuwieder Innenstadt und Heddesdorf - "Traumtänzerei"

Kürzlich beschloss der Stadtrat Neuwied auf Initiative der Neuwieder Bürgerliste mit großer Mehrheit, ...

Regionale Vernetzung: Oberbürgermeister Jan Einig besucht L&R Headquarter

Als internationaler Medizinprodukteentwickler, -hersteller und -anbieter ist Lohmann & Rauscher (L&R) ...

Bußgeldverfahren gegen protzenden Autoposer während des Strünzerballs in Linz

In den frühen Morgenstunden des 3. Februar geriet ein junger Fahrer auf der Asbacher Straße in Linz in ...

Sparkasse Neuwied stellt sich im Auslandsgeschäft neu auf

Ab dem 1. Februar 2024 betreibt die Sparkasse Neuwied ihr Auslandsgeschäft in Kooperation mit der S-International ...

Offene Tür für Innovation: "InnoTruck" hält bei Lohmann

Im Rahmen des "Jugend forscht"-Regionalwettbewerbs, den Lohmann als Patenunternehmen für die Region Andernach/Neuwied ...

Hier ziehen die Narren entlang: Strecken und Zeitpläne der Karnevalsumzüge in Neuwied

Die närrische Session steuert ihrem Höhepunkt entgegen. Von Schwerdonnerstag. 8. Februar, bis Veilchendienstag, ...

Werbung