Werbung

Nachricht vom 03.02.2024    

Ein Highlight im Karneval der Region - KG Oberlahr feierte die fünfte Jahreszeit

Von Klaus Köhnen

Am Freitag (2. Februar) hatte die Karnevalsgesellschaft Oberlahr wieder ins Festzelt eingeladen. Die Prunksitzung, seit vielen Jahren über die Region hinaus beliebt, war wieder einmal ein Anziehungspunkt für zahlreiche Karnevalisten aus Nah und Fern. Mit einem "Warm Up" startete Sitzungspräsident Dietmar Motz den Reigen der Darbietungen.

Die "Höppe Bötzjer" eröffneten die Sitzung (Bilder: kkö)

Oberlahr. Bereits kurz nach dem Einlass füllten sich die Plätze im großen Festzelt. Den Einmarsch der KG Oberlahr quittierten die Besucher mit stehendem Applaus. Die Bühne schien, ob der großen Zahl der Aktiven, fast zu klein. Die jüngsten Tänzerinnen und Tänzer, die "Höppe Bötzjer" und die Jugendtanzgruppe begeisterte als "Eisbrecher", soweit dies überhaupt notwendig war, das Publikum. Bereits im Vorfeld hatte die "Hausband SaxyKeys", eine Kombination aus Saxofon und Keyboard, den richtigen Ton getroffen. Dies verwundert kaum jemanden, versteckt sich doch der bekannte Entertainer Wolfgang Scharrenberg dahinter. Dietmar Motz stellte fest, dass einem Verein bei solch zahlreichem Nachwuchs um die Zukunft nicht "Bange" sein müsse.

Ehrengäste waren zahlreich erschienen
Motz konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Für die Verbandsgemeinde war der erste Beigeordnete Rolf Schmidt-Makorski erschienen. Die Rheinischen Karnevals Kooperationen wurden durch Erwin Rüddel (MdB) vertreten. Die Ortsbürgermeister Michael Liedigk (Peterslahr), Anneliese Rosenstein (Oberlahr) und Roswitha Puderbach vertraten die Ortsgemeinden. Motz ging im Verlauf des Abends zum ersten Beigeordneten der VG und stellte, unter dem tosenden Applaus der Besucher, den Antrag auf eine Festhalle. Mit einem Augenzwinkern verwies er darauf, dass die Verbandsgemeinde nicht mehr über eine solche verfüge.

Die KG Burggraf Burglahr hatte neben den jüngsten, den Burgspatzen, Prinz Christian I. (Bergk) mit Gefolge auch Teile des Elferrates und natürlich die Präsidentin Svenja Becker mitgebracht. Die Burgspatzen erhielten nach ihren Tänzen und der Gesangseinlage des letztjährigen Kinderprinzen Florian großen Applaus. Präsidentin Svenja stellte den Prinzen mit wohl gewählten Worten und sehr humoristisch vor, was den Applaus des Publikums aufbranden ließ.

Achnes Kasulke hielt den Männern den Spiegel vor
Den Tänzen folgte dann Annette Eßer in der Type der "Putzfrau" Achnes Kasulke. Wie immer erzählte sie über die Begebenheiten mit ihrem Ehemann "Erwin". Einige dessen Aussagen wurden von vielen Männern im Saal gerne mal mit einem Lächeln quittiert. Die Damen im Saal zeigten eher, dass sie dieses Verhalten und die Aussagen kennen. Mit spitzer Zunge, aber niemals bösartig, bekamen alle "ihr Fett weg" und die Rednerin erhielt stehenden Applaus.



Es folgten die Tanzgruppen der befreundeten KG Horhausen. Mit ihren akrobatischen und tänzerischen Vorführungen begeistern sie überall das Publikum. Die noch junge Band Kaschämm (gegründet 2018) begeistert die Besucher in allen Sälen mit der eigenen Interpretation der bekannten Hits aus dem Rheinischen Karneval. Titel von den Bläck Föös, den Räubern und natürlich den Höhnern gehören unter vielen anderen zum Repertoire der Band.

Starker Auftritt mit Trommel-Performance
Nach der Musik konnte dann die große Tanzgruppe der KG Oberlahr die Besucher begeistern. Die nächste "Rednerin" Lieselotte Lotterlappen (Joachim Jung) ist in der Region keine unbekannte. Mit ihren, oft sehr spitzen, aber nie bösartigen, Worten reißt sie das Publikum mit. Die Kunst, das Publikum, aber auch mal die Bedienung, spontan einzubinden, beherrscht Sie perfekt. Das Publikum spendete den verdienten Applaus. Die KG Fernthal war mit Prinz Torsten II. (Fischer) und Gefolge angereist. Die Showtanzgruppe der Jugend der KG Oberlahr zeigte ihr Können. Es folgte die Funkengarde mit dem Fanfarenzug der Gesellschaft. Danach wurde die Beherrschung der unterschiedlichen Schlagwerke in Perfektion präsentiert. Drummerholics, eine junge Truppe im Karneval, rockte die Bühne und den Saal. Die jungen Musiker beherrschen die Trommeln, wie kaum jemand anderer. Mit ihrer Performance, zu der auch leuchtende Trommelstöcke gehören, begeistern sie überall das Publikum. Abgerundet wurde die Sitzung mit einem Tanz der großen Tanzgruppe sowie Musik von "BOHEI".

Nach dem Ausmarsch wurde noch lange gefeiert und gelacht. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Triumph der TuS Weitefeld-Langenbach B-Juniorinnen beim FVR-Hallen-Masters

Erleben Sie den spannenden Triumph der TuS Weitefeld-Langenbach B-Juniorinnen beim prestigeträchtigen ...

Wiederholte Körperverletzung in Unkel führt zu Polizeigewahrsam

In einem Wohnheim in Unkel kam es am 2. Februar zu wiederholten körperlichen Auseinandersetzungen zwischen ...

Vorzeitige Fertigstellung von Baustellen in Neuwieds Innenstadt verspricht baldige Verkehrserleichterung

Gute Nachrichten für die Autofahrer der Stadt Neuwied: Die Bauarbeiten an zwei wichtigen Projekten im ...

Verkehrskontrollen decken diverse Verstöße in Bad Hönningen und Sankt Katharinen auf

Mehrere Verkehrsverstöße wurden am Vormittag des 2. Februar in Bad Hönningen und Sankt Katharinen während ...

Umweltskandal in Rheinbreitbach: Unbekannter kippt ölige Giftbrühe in Gully am Breitbach

In Rheinbreitbach kam es am 2. Februar zu einer schweren Gewässerverunreinigung. Ein unbekannter Täter ...

Widerstand gegen Polizei bei Verkehrskontrolle in Linz - Fahrer unter Drogeneinfluss

Bei einer Verkehrskontrolle in Linz am 2. Februar stießen die Beamten auf einen Pkw-Fahrer, der Anzeichen ...

Werbung