Werbung

Pressemitteilung vom 04.02.2024    

Kreisverwaltung Neuwied wird immer mehr zur digitalen Behörde

Da das Leben bekanntlich jene bestraft, die zu spät sind, geht die Kreisverwaltung Neuwied mit der Zeit der fortschreitenden Digitalisierung und zunehmenden Nutzerfreundlichkeit. In diesem Sinne finden sich jetzt vier neue Online-Dienste auf der Homepage des Kreises veröffentlicht.

Die Kreisverwaltung Neuwied wird immer mehr zur digitalen Behörde - ganz neu sind jetzt die Online-Services rund um das Jagdwesen und das Infektionsschutzgesetz. (Foto: Thomas Herschbach)

Kreis Neuwied. Drei dieser Service-Portale bietet die Untere Jagdbehörde an, das vierte hat seine Wurzeln im Bereich Infektionsschutz und ist entsprechend im Gesundheitsamt verortet. Alle vier Online-Dienste wurde im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) als sogenannte "EfA-Leistungen" übernommen. "Efa" ist nicht die falsch buchstabierte Partnerin von Adam, dahinter verbirgt sich vielmehr das der Devise der drei Musketiere "Einer für Alle" entlehnte EfA-Prinzip für die Nachnutzung von digitalisierten Leistungen. Die Online-Dienste sind hier zu finden.

"Jedes Bundesland soll Leistungen so digitalisieren, dass andere Länder diese nachnutzen können und den Onlinedienst nicht nochmal selbst entwickeln müssen. In der Konsequenz lassen sich Zeit, Ressourcen und Kosten sparen", erläutert Landrat Achim Hallerbach und stellt zufrieden fest, dass auch im Landkreis Neuwied die digitale Behörde immer mehr Gestalt annimmt.

So ist es nunmehr möglich, die erforderliche Infektionsschutzbelehrung gemäß §43 des Infektionsschutzgesetzes bequem online durchzuführen. Dieser Service ermöglicht eine effiziente und zeitsparende Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen und löst die bisher wöchentlich stattfindenden Präsenzveranstaltungen zur Infektionsschutzbelehrung vollständig ab. Die Unterrichtung ist neben der Vermittlung auf Deutsch in sechs weiteren Sprachen verfügbar.

Den Hintergrund kennt der zuständige Referatsleiter Dr. Tobias Esper - es handelt sich um eine gesetzliche Vorgabe für Personen, die in Küchen von Gaststätten, Kantinen und Cafés oder in Einrichtungen zur Gemeinschaftsverpflegung arbeiten oder tätig werden.
Die Regelung betrifft ebenfalls denjenigen Kreis von Werktätigen, die Lebensmittel herstellen, diese behandeln oder in den Verkehr bringen und mit diesen direkt oder indirekt (über Bedarfsgegenstände, etwas Teller oder Besteck) in Berührung kommen. "Wer dort arbeitet, benötigt eine höchstens drei Monate alte Bescheinigung vom Gesundheitsamt, durch die die erfolgreiche Teilnahme an einer Belehrung über die Maßnahmen zum Infektionsschutz nachgewiesen wird. Diese ist online jetzt unkomplizierter erhältlich", klärt Dr. Esper auf.



Aber auch Waidfrauen und -männer können ihr Heil einer Zeitersparnis jetzt im Online-Service der Kreisverwaltung Neuwied finden. Wenn Jägerinnen und Jäger im Landkreis Neuwied nunmehr ihren Jagdschein oder Falknerjagdschein online bei der Unteren Jagdbehörde beantragen, beinhaltet das Verfahren neben der Neuausstellung und Verlängerung auch die Beantragung einer Wiedererteilung oder eines Ersatzes.

"Der neue Service ist schon allein deshalb eine effektive Option, weil wir als Untere Jagdbehörde für 2024 von vielen Neuanträgen ausgehen und uns glücklich schätzen, wenn die Jägerinnen und Jäger von den neuen digitalen Möglichkeiten Gebrauch machen", erläutert Joachim Frings und weist darauf hin, dass auch Änderungen am Jagdschein oder Falknerjagdschein, sowie die Eintragung eines Jagdbezirks ab sofort online beantragt werden können.

Nun setzt dies alles eine erfolgreich abgeschlossene Jägerprüfung voraus. Wer sich für eine entsprechende Zulassung interessiert, kann sich nun ebenfalls online zur Jägerprüfung anmelden. Auch für die Falknerprüfung kann die Zulassung über den Online-Dienst beantragt werden. Die digitale Anmeldung bietet eine effiziente Möglichkeit, alle notwendigen Schritte für die Prüfungszulassung zu durchlaufen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nächtlicher Pkw-Brand in Kurtscheid: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

In den frühen Montagmorgenstunden (31. März) wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Schulwegkontrolle in Rheinbreitbach: Sieben Verstöße gegen die Gurtpflicht

Am Montagmorgen (31. März) führte die Polizeiinspektion Linz eine Schulwegkontrolle an der Grundschule ...

Fahrzeugkontrolle auf der B 42 bei Kasbach-Ohlenberg endet mit Festnahme

In der Nacht von Sonntag (30. März) auf Montag (31. März) führte eine routinemäßige Fahrzeugkontrolle ...

46-jähriger Mann aus Koblenz vermisst

Seit Sonntag (30. März) wird der 46-jährige Wladislaw S. aus Koblenz vermisst. Die Polizei befürchtet, ...

Fans der kleinen Steine kamen in Puderbach voll auf ihre Kosten

Bereits zum achten Mal hatte Stefan Klein, der Organisator der Legobörse Puderbach, am Sonntag (30. März) ...

Unfall auf der A 48 bei Bendorf: Vier Leichtverletzte nach Zusammenstoß

Am Sonntagnachmittag (30. März) ereignete sich auf der A 48 in Richtung Trier ein Verkehrsunfall, bei ...

Weitere Artikel


E-Bike-Fahrt in Neuwied führt zu mehreren Strafanzeigen

Bei einer Verkehrskontrolle in der Wallstraße von Neuwied hat sich ein 42-jähriger Mann am Samstag (3. ...

Nach Verkehrsunfall in Bad Hönningen: Polizei sucht Geschädigten

Am Samstagmorgen (3. Februar) ereignete sich auf der Bischof-Stradmann-Straße in Bad Hönningen gegen ...

Vier fantastische Karnevalsvereine aus Linz feierten runde Geburtstage

Ende Januar 2024 wurde in der Stadthalle von Linz am Rhein ein ganz besonderes Jubiläum ausgiebig gefeiert. ...

Junger Fahrer in Neuwied unter Drogen- und Alkoholeinfluss am Steuer gestoppt

In der Nacht zum Samstag (3. Februar) kontrollierte eine Polizeistreife in der Augustastraße ein Auto, ...

Medikamentenbeeinflusster Autofahrer auf B 256 bei Bonefeld gestoppt

Ein 27-jähriger Pkw-Fahrer wurde am Samstagmittag (3. Februar) auf der Bundesstraße 256 bei Bonefeld ...

Betrunkener Rollstuhlfahrer in Neuwied zieht Polizeiaufmerksamkeit auf sich

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am vergangenen Freitagabend (2. Februar) in der Engerser Alten ...

Werbung