Werbung

Pressemitteilung vom 07.02.2024    

Finissage rundet gelungene Ausstellung "Ukrainische Farben in der bunten Stadt am Rhein" ab

An drei Wochenenden im Januar und Februar waren in den Räumlichkeiten Markt9 in Linz am Rhein sehr unterschiedliche farbenfrohe Kunstwerke zu sehen. Sie zeugten von der Kreativität, die geflüchtete ukrainische Frauen in einem Kunstkurs der Kreisvolkshochschule Neuwied ausleben konnten.

(Foto: Ilona Bugai)

Linz am Rhein. Die Ausstellung zog viele Besucher an. Über 300 Menschen kamen während der Öffnungszeiten, um die Werke zu betrachten. Ein ganz besonderes Signal konnten die Initiatorinnen am Samstag, 3. Februar, senden, als sie nach der Teilnahme an der Demonstration "Linz bleibt BUNT" die Menschen, die sich auf dem Marktplatz versammelt hatten, in die Ausstellung einluden, damit diese dort genau dieses Buntsein hautnah erleben konnten.

Zur Finissage am 4. Februar waren erneut viele Gäste anwesend. Lisa Melnikova drückte im Namen der Organisatorinnen in einer kurzen Rede ihren Dank aus. Dank an die 15 ukrainischen Künstlerinnen, zwei Fotografinnen und eine Designerin für die Vorbereitung der Ausstellung im Verlauf des vergangenen Jahres. Dank auch für die Unterstützung der Stadt Linz am Rhein, der Kreisvolkshochschule Neuwied sowie des Kunstvereins Linz am Rhein und all derer, die bei der Vorbereitung der Ausstellung geholfen hätten.

Die hohe Besucherzahl während der Ausstellungszeit mache die Künstlerinnen stolz und glücklich, sagte Melnikova. Sie wies noch einmal auf die Besonderheit des Kunstkurses hin: Die Frauen hätten sich gegenseitig bestimmte Kunsttechniken beigebracht. Die professionellen Künstlerinnen hätten ihr Wissen an die Amateurinnen weitergegeben. Jede Künstlerin habe zeigen wollen, in welcher Technik sie ein besonderes Talent hätte. Das sei gelebtes Empowerment.



Melnikova gab bekannt, dass im Laufe der Ausstellung großzügige Spenden getätigt worden seien, die es erlauben würden, die Integrationsprojekte weiterzuführen. So hoffe sie, dass unter anderem der Kunstkurs für Migrantinnen fortgeführt werden könne und dass ab März 2024 kostenfreie Kunstkurse für ukrainische Kinder starten könnten.
Zum Schluss dankte sie nochmals allen Anwesenden für ihre Unterstützung und kündigte dann die Sängerin Inna Lunova an, die gemeinsam mit ihrer Tochter ein Lied über ihre ukrainische Heimat darbot. Anschließend bestand für die Gäste ein letztes Mal die Gelegenheit, sich die Werke der Künstlerinnen in Ruhe zu betrachten und Gespräche mit den Frauen zu führen. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Neue Fanfare wird den Erpeler Karnevalszug eröffnen

Der große Karnevalsumzug zieht am Sonntag, 11. Februar, durch Erpel. Die Zugaufstellung ist ab 14.11 ...

Bürgerportal für meldepflichtige artgeschützte Tiere ist online

Die Digitalisierung ist auf dem Vormarsch. Was bislang mit viel Papier und Aufwand verbunden war, soll ...

Soziale Stadt in Neuwied lädt zum Mitmachangebot "Genießen unter Nachbarn" ein

Getreu dem Motto "gemeinsam schmeckt's am besten" lädt die Soziale Stadt zum Mitmachangebot "Genießen ...

Maskenball in Engers: Beste Stimmung bei Karnevals-Party mit Bewohnern des Heinrich-Hauses

Es ist ein Höhepunkt im Kalender vieler Bewohner im Heinrich-Haus in Engers - und lockte am vergangenen ...

Fachkräftemangel: Lösungsansätze durch internationale Rekrutierung diskutiert

Fast 80 Interessierte füllten am 31. Januar den Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg bis ...

Oberhonnefelder Karnevalisten feiern ausgelassen: Prunksitzung sorgt für ausgelassene Stimmung

Am 3. Februar nahmen die Karnevalisten des Ortes Oberhonnefeld-Gierend pünktlich um 11.11 Uhr das Kultur- ...

Werbung