Werbung

Pressemitteilung vom 07.02.2024    

Neue Fanfare wird den Erpeler Karnevalszug eröffnen

Der große Karnevalsumzug zieht am Sonntag, 11. Februar, durch Erpel. Die Zugaufstellung ist ab 14.11 Uhr in der Heisterer Straße. Von dort zieht er ab 15.11 Uhr in Richtung Neutor. Der Vorstand der Großen Erpeler Karnevalsgesellschaft 1905 lädt alle Zuschauer ein, dem bunten Treiben in der Kölner Straße und Bahnhofstraße beizuwohnen.

Das Stadtsoldatencorps Erpel im historischen Ortskern von Erpel beim Karnevalszug 2023. In diesem Jahr beginnt der offizielle Zugweg mit Passieren des Neutors. (Foto: Brigitte Oberdries)

Erpel. Auch wenn der Zugweg für alle teilnehmenden Gruppen gleichbleibt, gibt es dennoch eine besondere Neuerung in diesem Jahr: Der offizielle Start des Festumzuges ist das Neutor Erpel. Um 15.30 Uhr wird Dominik Arz von der Musikschule Agundo eine eigens für die Erpeler Narren komponierte Fanfare ertönen lassen und damit den Karnevalszug eröffnen. Dies ist das Zeichen, die Büggel bereitzuhalten, denn es wird wieder Kamelle regnen. Hinter dem Neutor werden über Lautsprecher die Gruppierungen vorgestellt.

Im Anschluss an den Umzug lädt der Junggesellenverein Erpel 1737 zur Zugausklangsparty in die Mehrzweckhalle Erpel (Winzer Straße 8) ein. Wer den Karnevalszug als Zuggruppe oder Wagenengel unterstützen möchte, kann sich per E-Mail unter gek_erpel@web.de anmelden. (PM)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Bürgerportal für meldepflichtige artgeschützte Tiere ist online

Die Digitalisierung ist auf dem Vormarsch. Was bislang mit viel Papier und Aufwand verbunden war, soll ...

Soziale Stadt in Neuwied lädt zum Mitmachangebot "Genießen unter Nachbarn" ein

Getreu dem Motto "gemeinsam schmeckt's am besten" lädt die Soziale Stadt zum Mitmachangebot "Genießen ...

FWG der Verbandsgemeinde Linz wählt neuen Vorstand und Kandidatenliste für die Kommunalwahl

Die Freie Wählergruppe (FWG) der Verbandsgemeinde Linz hat ihrer kürzlich statt gefundenen Mitgliederversammlung ...

Finissage rundet gelungene Ausstellung "Ukrainische Farben in der bunten Stadt am Rhein" ab

An drei Wochenenden im Januar und Februar waren in den Räumlichkeiten Markt9 in Linz am Rhein sehr unterschiedliche ...

Maskenball in Engers: Beste Stimmung bei Karnevals-Party mit Bewohnern des Heinrich-Hauses

Es ist ein Höhepunkt im Kalender vieler Bewohner im Heinrich-Haus in Engers - und lockte am vergangenen ...

Fachkräftemangel: Lösungsansätze durch internationale Rekrutierung diskutiert

Fast 80 Interessierte füllten am 31. Januar den Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg bis ...

Werbung