Werbung

Pressemitteilung vom 07.02.2024    

Felssicherung in Leutesdorf abgeschlossen - Heisterkamp dankt Verwaltung

Aufgrund eines Felssturzes Ende vergangenen Jahres in Leutesdorf im Bereich der Edmundshütte war eine kurzfristige Sicherungsmaßnahme erforderlich, die nun nach einer Bauzeit von weniger als einer Woche zum Abschluss gebracht werden konnte.

v.l.n.r.: Bürgermeister Jan Ermtraud, Verwaltungsmitarbeiterin Monika Kalinowski, Ordnungsamtsleiterin Birgit Haas, Ortsbürgermeister Heinz-Willi Heisterkamp, Bauamtsleiter Achim Braasch (Foto: Oliver Hinz)

Leutesdorf. Hiervon überzeugten sich vor Ort Bürgermeister Jan Ermtraud und Ortsbürgermeister Heinz Willi Heisterkamp gemeinsam mit den verantwortlichen Kollegen der Verbandsgemeindeverwaltung. Kostenträger der Maßnahme, die mit 45.524,82 Euro veranschlagt wurde, ist die Ortsgemeinde Leutesdorf.

Diese hofft jedoch noch auf einen Zuschuss aus dem Investitionsstock des Landes Rheinland-Pfalz. In diesem Zusammenhang sprach Ortsbürgermeister Heinz Willi Heisterkamp der Verwaltung seinen ausdrücklichen Dank aus. "Die Maßnahme war dringend und Eile geboten. Es freut mich, dass der Förderantrag so kurzfristig auf den Weg gebracht werden konnte. Parallel hierzu erhielten wir auch in "Rekordzeit" über die Kreisverwaltung Neuwied und die ADD in Trier vom Ministerium des Innern und für Sport die Genehmigung zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn."

Neben Beschäftigten in der Verwaltung war auch der Bauhof zur Hilfestellung bei der Sicherungsmaßnahme tätig. (PM)


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


WfW nominiert Monika Kukla als Kandidatin für die Bürgermeisterwahl in Waldbreitbach

"Wir für Waldbreitbach" (WfW) hat wichtige Weichen für die anstehende Kommunalwahl gestellt: Das Wahlbündnis ...

Drei jecke RPR1-Karnevalspartys im Heimathaus Neuwied

An Schwerdonnerstag, Karnevalssamstag und Rosenmontag finden wieder die beliebten RPR1-Karnevalspartys ...

Das Wetter an Karneval: Es scheint, Petrus treibt närrischen Schabernack!

Die heiße Phase des Straßenkarnevals beginnt alljährlich mit der Weiberfastnacht. Die Rathäuser werden ...

FWG der Verbandsgemeinde Linz wählt neuen Vorstand und Kandidatenliste für die Kommunalwahl

Die Freie Wählergruppe (FWG) der Verbandsgemeinde Linz hat ihrer kürzlich statt gefundenen Mitgliederversammlung ...

Soziale Stadt in Neuwied lädt zum Mitmachangebot "Genießen unter Nachbarn" ein

Getreu dem Motto "gemeinsam schmeckt's am besten" lädt die Soziale Stadt zum Mitmachangebot "Genießen ...

Bürgerportal für meldepflichtige artgeschützte Tiere ist online

Die Digitalisierung ist auf dem Vormarsch. Was bislang mit viel Papier und Aufwand verbunden war, soll ...

Werbung