Werbung

Nachricht vom 25.02.2025    

Närrisches Spektakel im Westerwald: Alle Karnevalsumzüge 2025 auf einen Blick

Von Tamara Rehn

Die Vorbereitungen für die närrischen Karnevalsumzüge laufen auf Hochtouren. In allen drei Kreisen (Kreis Altenkirchen, Kreis Neuwied und Westerwaldkreis) freuen sich die Narren auf die bevorstehenden Karnevalstage. Alle Informationen zu Umzügen und "After-Zoch-Partys" zeigt die nachfolgende Übersicht.

Symbolfoto (Foto: Helmi Tischler-Venter)

Region. Neben vielen aufwendigen Festwagen bereichern Fußgruppen und Musikvereine die närrischen Umzüge. Mit dem Nähen von Kostümen und dem Bau von Wagen haben viele Jecken die vergangenen Wochen verbracht, um mit ihrem ehrenamtlichen Engagement zum Gelingen der Karnevalsumzüge beizutragen. Auch die Zuschauer werden sicher wieder mit ausgefallenen Kostümen begeistern. Schließlich bilden die Karnevalsumzüge den krönenden Abschluss der fünften Jahreszeit. Wann und wo die Umzüge der Region starten, haben die Kuriere in der folgenden Übersicht zusammengestellt:

Weiberfastnacht, 27. Februar 2025
Westerwaldkreis:
Karnevalsumzug Simmern: Der Zug startet um 16.11 Uhr am Dorfplatz. Im Anschluss findet die Karnevalsparty im Haus Siebenborn statt.

Kreis Altenkirchen:
Nachtzug in Elkenroth: Der Elger Nachtzug startet um 18.30 Uhr in der Marienberger Straße. Im Anschluss findet die "Noh-Däm-Zuch" Party in der Gaststätte "Zum Dorfkrug" statt.

Karnevalsfreitag, 28. Februar 2025
Westerwaldkreis:
Karnevalsumzug Siershahn: Der Zug startet um 16.11 Uhr am Rathausplatz und geht durch die Stetzelmannstraße, Hauptstraße, Friedenstraße und Overbergstraße. An der Overberghalle endet der Zug mit anschließender "After-Zoch-Party" mit DJ PS Beatz. Der Eintritt ist frei.

Karnevalssamstag, 1. März 2025
Westerwaldkreis:
Karnevalsumzug Guckheim: Der Zug beginnt um 13.33 Uhr, mit anschließender "After-Zoch-Party" im großen Festzelt.
Bollerwagenumzug in Marienrachdorf: Der Zug startet um 14.11 Uhr. Startpunkt ist der Dorfplatz und enden wird der Zug an der Mehrzweckhalle mit anschließender "After-Zoch-Party".
Karnevalsumzug Hillscheid: Der Zug startet um 14.11 Uhr.

Kreis Altenkirchen:
Nelkensamstagsumzug Burglahr: Der Zug startet um 14.11 Uhr am Kirchplatz in Peterslahr, weiter geht es nach Burglahr, wo der Umzug sein Ende am Sammelpunkt "Dorfplatz" hat. Anschließend gibt es eine Prinzenparty im Festzelt.
Karnevalsumzug Kirchen-Wehbach: Der Zug startet um 14.11 Uhr, im Anschluss gibt es eine "After-Zoch-Party" in der Mehrzweckhalle Wehbach mit DJ Hansi und Band "Sunshine".
Karnevalsumzug Malberg: Der Zug beginnt um 14.11 Uhr, im Anschluss gibt es eine Zugparty.

Kreis Neuwied:
Karnevalsumzug Fernthal: Der Zug startet um 16.11 Uhr, mit anschließendem Kehraus mit Prinzenball im Bürgerzentrum "Dreischläg". Der Eintritt ist frei.
Karnevalsumzug Neuwied-Oberbieber: Der Zug beginnt um 14.11 Uhr, im Anschluss findet der Kostümball mit DJ Dieylani und Band "De Fruende" statt. Der Einlass ist um 16 Uhr.
Karnevalsumzug Oberhonnefeld-Gierend: Der Zug startet um 14.11 Uhr, im Anschluss findet die "After-Zoch-Party" im KuJu (Kultur- und Jugendzentrum) statt.

Karnevalssonntag, 2. März 2025
Westerwaldkreis:
Karnevalszug Hachenburg: Der Zug startet um 14.11 Uhr in der Rheinstraße und zieht durch die Altstadt Hachenburgs. Im Anschluss findet die "After-Zoch-Party" im Gasthaus "Zum Stern" statt.
Fastnachtszug Höhr-Grenzhausen: Der Zug beginnt um 13.11 Uhr in der Schillerstraße. Weiter geht es über die Hermann-Geißen-Straße und Rathausstraße zur Rheinstraße. Ab 15.30 Uhr geht es mit der "After-Zoch-Party" und DJ Jörgi auf dem Parkplatz neben den Töpferstuben weiter.
Karnevalsumzug Maxsain: Der Zug startet um 14.11 Uhr, im Anschluss findet die "After-Zoch-Party" in der Heidehalle mit der Band "First Beat" statt.
Karnevalsumzug Ransbach-Baumbach: Der Zug beginnt um 16.33 Uhr und führt von "Boomisch no Raasbisch".
Nachtzug Wirges: Der erste Karnevalsnachtzug in Wirges startet um 18.11 Uhr, im Anschluss wird es eine "After-Zoch-Party" mit DJ Phil Luis im Bürgerhaus geben.



Kreis Altenkirchen:
Karnevalsumzug Altenkirchen: Der Zug beginnt um 14.11 Uhr, im Anschluss findet eine Zugparty im Festzelt Weyerdamm statt.
Karnevalsumzug Katzwinkel: Der Zug startet um 14.11 Uhr, mit anschließender Zugparty mit DJ Fabio.
Karnevalsumzug Scheuerfeld: Der Zug beginnt um 14.11 Uhr in der Maximilian-Kolbe-Straße. Weiter geht es über die Kirchstraße, Josef-Bartel-Straße und die Bahnhofstraße zum Zugauslauf am Bahnhof Scheuerfeld. Im Anschluss findet die "After-Zoch-Party" mit DJ Tobi statt.

Kreis Neuwied:
Karnevalsumzug Erpel: Ab 15.11 Uhr zieht der Zug durch den historischen Ortskern von Erpel.
Karnevalsumzug Hammerstein Der Zug startet um 14.11 Uhr, mit anschließender "After-Zoch-Party".
Karnevalsumzug Leutesdorf: Los geht es um 15 Uhr, im Anschluss findet die "After-Zoch-Party" des KJV Leutesdorf im Leyscher Hof ab 16.30 Uhr statt.
Karnevalsumzug Neuwied-Irlich: Der Zug startet um 14.11 Uhr, ab 16 Uhr findet die "After-Zoch-Party" in der Mehrzweckhalle der Grundschule St. Georg Irlich statt.
Karnevalsumzug Neustadt: Der Zug beginnt um Start 14.11 Uhr in der Bahnhofstraße, mit anschließendem Kehraus in der Wiedparkhalle.
Karnevalsumzug Rheinbreitbach: Los geht es um 14.11 Uhr, die Aufstellung der Zugteilnehmer erfolgt in der Westerwaldstraße, im Anschluss findet die "After-Zoch-Party" in der Hans-Dahmen-Halle statt.
Karnevalsumzug Vettelschoß: Der Zug startet um 13.11 Uhr und führt über Kalenborn nach Vettelschoß. Die "After-Zoch-Party" findet im Forum statt.

Rosenmontag, 3. März 2025
Westerwaldkreis:
Karnevalsumzug Herschbach: Los geht es um 14.11 Uhr, mit anschließender "After-Zoch-Party" ab 15.11 Uhr in der Festhalle Haus Hergispach mit DJ Markus Deluxe.
Karnevalsumzug Nauort: Der Zug startet um Start 14.11 Uhr, im Anschluss findet der Rosenmontagsball in der Turnhalle statt.

Kreis Altenkirchen:
Karnevalsumzug Herdorf: Der Zug startet um 14.11 Uhr.

Kreis Neuwied:
Karnevalsumzug Asbach: Los geht es um 14.11 Uhr, im Anschluss findet die "After-Zoch-Party" statt.
Karnevalsumzug Bad Hönningen: Der Zug beginnt um 14.11 Uhr, anschließend findet die "After-Zoch-Party" statt
Karnevalsumzug Buchholz: Der Zug startet um Start 15 Uhr.
Karnevalsumzug Kleinmaischeid: Der Zug beginnt um 14.11 Uhr, mit anschließender Party im Bürgerhaus.
Karnevalsumzug Linz: Los geht es um 14.11 Uhr durch die Altstadt, im Anschluss findet die "After-Zoch-Party" auf dem Marktplatz statt.
Karnevalsumzug in der Stadt Neuwied: Der Zug startet 14.11 Uhr, in der Langendorfer Straße. Voraussichtliches Ende des Zugs ist um 17.11 Uhr.
Karnevalsumzug Unkel: Der Zug beginnt um 11.11 Uhr in Unkel-Scheuren, mit anschließender "After-Zoch-Party".
Wiedtal-Rosenmontagszug Waldbreitbach: Der Rosenmontagszug in Waldbreitbach findet wieder statt. Traditionell geht es um 14.11 Uhr vom Strandbadweg los. Anschließend zieht der Zug durch die Neuwiederstraße, Kreuzstraße, Au und zum Schluss durch die Marktstraße. Die KG "Brave Jonge" veranstalten nach dem Zug noch eine "After-Zoch-Party" mit DJ im Kolpinhaus.

Veilchendienstag, 4. März 2025
Westerwaldkreis:
Karnevalsumzug Montabaur: Der Zug geht ab 14.11 Uhr durch die Innenstadt von Montabaur. Über die Bahnhofstraße geht der Zug durch die Wallstraße, Wilhelm-Mangels-Straße, Kolpingstraße und Kirchstraße, bis der Zug letztlich am Großen Markt endet.

Kreis Altenkirchen:
Karnevalsumzug Oberlahr: Der Zug startet um 14.11.
Karnevalsumzug Kirchen-Niederfischbach: Los geht es um 14.11 Uhr in der Siegener Straße, im Anschluss findet die "Föschber Jecken" "After-Zoch-Party" in der Turnhalle auf der Fischbacherhütte statt.
Karnevalsumzug Wissen: Der Zug beginnt um 14.11 Uhr, anschließend findet unter anderem die "After-Zoch-Party" im kulturWERKwissen statt.

Kreis Neuwied:
Karnevalsumzug Großmaischeid: Los geht es um 14.11 Uhr, danach findet die "After-Zoch-Party" mit der Partyband "California" statt.
Karnevalsumzug Limbach: Der Zug startet um 14.30 Uhr, die anschließende "After-Zoch-Party" findet im Zelt statt.
Karnevalsumzug Neuwied-Heimbach-Weis: Der Zug beginnt um 13.44 Uhr. (Tamara Rehn)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Karneval  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spannender Einblick in die Polizeiarbeit: Infoabend in Neuwied

Am 26. März öffnet die Polizei- und Kriminalinspektion Neuwied ihre Türen für alle, die sich für den Polizeiberuf interessieren. ...

Flucht durch die Koblenzer Altstadt: Passanten helfen bei Festnahme

In den frühen Morgenstunden des 23. Februar kam es in Koblenz zu einem dramatischen Vorfall. Ein 18-Jähriger geriet in einer ...

Baum- und Heckenschnitt ab 1. März eingeschränkt

Auch außerhalb der Schonzeit bei Gehölzarbeiten Tierschutz beachten: Bäume fällen, Sträucher roden oder Hecken radikal zurückschneiden ...

Echte "Dorfliebe": Kinderprinzessin Nika besuchte Heimatmuseum ZeitGeschichte Rheinbrohl

Kinderprinzessin Nika I. (Kluwig) der "Perlen vom Rhein" besuchte zusammen mit ihren Hofdamen Miyu van der Steen, Alina Will ...

TuS Dierdorf freut sich über nächste Scheckübergabe der REWE-Vereinskartenaktion

Seit einiger Zeit läuft in der Dierdorfer REWE-Filiale nun schon die Vereinskartenaktion für die TuS Dierdorf. Das Prinzip ...

Heimspiel für Autorin Ulrike Puderbach im Alten Bahnhof

Am 15. März um 19 Uhr gibt es in Puderbach im Alten Bahnhof etwas auf die Ohren. Autorin Ulrike Puderbach liest aus ihrem ...

Weitere Artikel


Rekordbesuch beim Prinzenempfang der Handwerkskammer Koblenz

Der traditionelle Prinzenempfang der Handwerkskammer (HwK) Koblenz begrüßte dieses Jahr mehr als 500 Gäste und stellte damit ...

Mysteriöses Gold: Gert und Heike, die der 31. August 2023 verbindet, werden als Zeugen gesucht

Ende Oktober 2023 machten Schleierfahnder der Verkehrspolizeiinspektion Deggendorf einen bemerkenswerten Fund auf der Rastanlage ...

Aufenthaltserlaubnis für ukrainische Kriegsflüchtlinge bis März 2025 verlängert

Die Aufenthaltserlaubnisse von Geflüchteten aus der Ukraine, die vor dem russischen Angriffskrieg geflohen sind und in Deutschland ...

Unachtsamkeit führt zu Verkehrsunfall in St.-Katharinen: Zwei Personen verletzt

In St.-Katharinen kam es am Dienstagnachmittag zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Die ...

Erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitungen bei Polizeikontrolle in Erpel entdeckt

Bei einer durchgeführten Geschwindigkeitsmessung in der Nacht vom 6. auf den 7. Februar hat die Polizei Linz mehrere schwerwiegende ...

Zwei Verkehrsunfälle auf der B 42 in Bad Hönningen

Am gestrigen Morgen kam es zu zwei Verkehrsunfällen auf der Bundesstraße 42 im Gebiet der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. ...

Werbung