Werbung

Pressemitteilung vom 09.02.2024    

Diedenhofen (SPD) im Gespräch mit Leiter der Polizeidirektion Neuwied: Rückhalt für Blaulichtfamilie

Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) traf kürzlich Thorsten Runkel. Seit Mitte des vergangenen Jahres der neue Leiter der Polizeidirektion Neuwied, hat er die Amtsaufsicht über die Polizeiinspektionen Altenkirchen, Betzdorf, Neuwied, Linz, Straßenhaus, die Polizeiwache Wissen und die Kriminalinspektionen Neuwied und Betzdorf.

Martin Diedenhofen und Thorsten Runkel im Gespräch (Foto: privat)

Neuwied. Da Diedenhofen aufgrund einer Sitzungswoche in Berlin nicht an Runkels offizieller Amtseinführung im September teilnehmen konnte, vereinbarte er schon damals einen Nachholtermin. Der Abgeordnete: "Mir ist der stetige Austausch mit der Blaulichtfamilie unglaublich wichtig. Und da ich aufgrund meiner Verpflichtungen als Abgeordneter nicht an der Amtseinführung von Herrn Runkel teilnehmen konnte, wollte ich ein Gespräch unbedingt nachholen."

Im Austausch berichtete der Kriminaldirektor, der zuvor bereits die Polizeidirektion in Mayen geleitet hatte, von den ersten Monaten im Amt. Dabei ging es auch um die zunehmende Gewaltbereitschaft gegenüber Einsatzkräften. Diedenhofen dazu: "Die Einsatzkräfte leisten wichtige Arbeit. Wer Polizei, Feuerwehr und Co. angreift, der sollte die volle Härte des Rechtsstaates zu spüren bekommen. Als Bundestagsabgeordnetem ist es mir wichtig, bei der Blaulichtfamilie vor Ort zu sein und das deutliche Signal zu senden, dass sie den vollen Rückhalt aus Politik und Gesellschaft hat." Runkel und Diedenhofen vereinbarten abschließend, weiterhin im Austausch zu bleiben. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Weitere Artikel


Komoot-Kurse: Sichere Navigation bei Wanderungen und Radausflügen

Mit mehr als 17 Millionen Nutzern ist Komoot der größte Anbieter von Navigationssoftware für Wandern ...

Die Zukunft aktiv mitgestalten: Jugendbeirat Neuwied wird neu gewählt

Demokratie muss aktiv gelebt, gestaltet und manchmal auch verteidigt werden. Aktiv werden, sich einbringen ...

Nachts auf der Sayner Hütte: Taschenlampenführungen für Groß und Klein

So lässt sich das Industriedenkmal auf ganz besondere Art erleben. Aufgrund der Publikumsbegeisterung ...

Irlicher Vereine spenden der Feuerwehr 2000 Euro für die Anschaffung einer Wärmebildkamera

Der Neuwieder Stadtteil Irlich hat im letzten Jahr sein 1000-jähriges Jubiläum gefeiert. Um die Festlichkeiten ...

Klimaschutzkonzept für die Verbandsgemeinde Asbach beschlossen

Bereits 2019 haben die Fraktionen der CDU und FDP in ihrem Koalitionsvertrag das Thema als einen ihrer ...

CDU, FDP und FWG in der VG Asbach wollen digitale Zahlungsabwicklung des Mittagessens in Grundschulen

Die Fraktionen von CDU, FDP und FWG in der Verbandsgemeinde Asbach beantragten in der letzten Sitzung ...

Werbung