Werbung

Nachricht vom 11.02.2024    

Zahlreiche Vereine stellten sich vor - Dämmerschoppen in Oberlahr ist ein Highlight

Von Klaus Köhnen

Am Freitag (9. Februar) war Oberlahr wieder das "Mekka" der Karnevalisten aus nah und fern. Die KG Oberlahr hatte zum Treffen eingeladen. Die Tanzgruppen und Musikzüge aus der Region, aber auch aus dem Nachbarland (NRW), kommen gerne nach Oberlahr. Es sei, im Laufe der Jahre, als wenn man zu einem "Familientreffen" kommt, sagten viele der Aktiven unabhängig voneinander.

Die Jugend der KG Oberlahr zeigte ihr Können (Bilder: kkö)

Oberlahr. Das Zelt in Oberlahr füllte sich am Freitagabend, wie in den vergangenen Jahren, recht schnell. Erfreulich, so die Verantwortlichen der KG, sei es natürlich, dass viele Besucher erscheinen. Die aktiven Karnevalisten freuen sich, wenn sie vor vollem Haus ihr Können zeigen können. Den Auftakt machten die "Höppebötzjer", die Jüngsten der KG Oberlahr. Wie bei der Prunksitzung (2. Februar) bekamen die Kinder und ihre Trainerinnen den Applaus des Publikums. Nach dem Auftritt der Kinder begrüßte Dietmar Motz die Gäste und wünschte allen einen erlebnisreichen Abend.

Dann ging es "Schlag auf Schlag" weiter mit den Darbietungen
Die Karnevalsgesellschaft aus Schladern eröffnete den Reigen der Gastvereine. Die Gäste zollten den Tänzerinnen und Tänzern großen Applaus. Es folgten die Burggrafen aus dem benachbarten Burglahr, die nicht nur mit den Tanzgruppen, sondern auch mit Prinz Christian und dem Kinderprinzenpaar in die Nachbarschaft gereist waren. Die KG Bad Hönningen war mit einer großen Abordnung erschienen. Nicht nur die Tanzgarde, sondern auch das Tanzpaar begeisterte die Zuschauer. Die Karnevalisten aus Hönningen haben in diesem Jahr erstmals keine Tollität.

Es folgte die KG Etscheid mit dem Männerballett und der Garde. Die Möhnen waren ebenfalls mit nach Oberlahr gekommen. Als Nächstes zeigten die Höppebötzjer ihren Schautanz und bekamen den großen Applaus des Publikums. Nonstop folgten dann die Auftritte der weiteren Gruppen. Insgesamt waren es in diesem Jahr wieder 17 Vereine mit Tanzgruppen oder Musikzügen und den Tollitäten, die sich einem begeisterten Publikum präsentierten.



Familiäre Atmosphäre
Alle teilnehmenden Vereine lobten die "familiäre" Atmosphäre und die großartige Organisation. Die Funkengarde aus Neustadt hatte wieder ihren fantastischen Fanfarenzug dabei. Die Musikerinnen und Musiker eroberten die Herzen der Besucher im "Sturm". InMotion, die, bekannte Tanzformation aus der Region, ist bereits viele Jahre mit dabei und erfreute das Publikum wieder mit ihren tollen Tänzen. Alle waren sich einig, wir treffen uns im nächsten Jahr wieder in Oberlahr. Motz wies des Öfteren daraufhin, dass die KG am Veilchendienstag (13. Februar) zu ihrem traditionellen Karnevalszug einlädt. Wie alle Karnevalisten hoffen auch die Oberlahrer, dass das Wetter mitspielt. Alle waren sich einig, wir treffen uns im nächsten Jahr wieder in Oberlahr. Die KG Oberlahr feierte dann mit Freunden bis in die frühen Morgenstunden. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


AKTUALISIERT: Brand in Goethestraße: Feuerwehr rettete 61-Jährige und ihre Katze in Linz am Rhein

Ein Brandalarm in Linz am Rhein hielt Polizei und Feuerwehr heute Morgen (11. Februar) in Atem. Aus einem ...

Tumulte bei Karnevalsveranstaltung in Bad Hönningen: Polizei sucht Zeugen

In den frühen Morgenstunden des heutigen Sonntags (11. Februar) kam es vor der Sprudelhalle in Bad Hönningen ...

Einsatzreicher Samstag für die Feuerwehren in Asbach - Drei Verletzte gerettet

Ein arbeitsintensiver Tag erwartete die Feuerwehrleute der Verbandsgemeinde Asbach gestrigen Samstag ...

Familienstreit eskaliert in Indoorspielplatz in Neuwied: Pfefferspray eingesetzt

Ein gemütlicher Familienausflug in einem Indoorspielplatz in Neuwied nahm am Samstag (10. Februar) eine ...

Körperverletzung in Bruchhausen: Gegen Beschuldigten liegt offener Haftbefehl vor

Ein einfacher Einsatz wegen Körperverletzung in Bruchhausen nahm für einen 36-jährigen Mann eine unerwartete ...

Im bunten Gefecht um das Neuwieder Rathaus darf Oberbürgermeister Einig abdanken

Konfettikanonen, Trommelklänge, bunte Kostüme und Waffengeklirr: Was klingt wie ein spannungsgeladener ...

Werbung