Werbung

Pressemitteilung vom 12.02.2024    

Kölsche Mess in der Pfarrkirche Windhagen fand guten Anklang

"Vatter im Himmel, Du bess et, der os Freud in et Hätz schenk" - Die Windhagener Karnevalisten starteten ihre Aktionen am Weiberfastnachtstag traditionell wieder mit dem Besuch der Mundartmesse in der Pfarrkirche St. Bartholomäus.

Im Vordergrund am Ambo Pfarrvikar Ulrich Olzem, im Hintergrund das Prinzenpaar mit KG-Vorsitzendem Alexander Rüddel (li.) und Sitzungspräsidenten Dennis Heinemann (re.) (Fotos: Erwin Höller)

Windhagen. Schon zu früher Morgenstunde um 8 Uhr begannen die Aktivitäten der Karnevlasgesellschaft (KG) Wenter Klaavbröder im Karnevalsdorf Windhagen am Donnerstag. Zusammen mit dem Prinzenpaar Mario I. und Vroni I. (Ehepaar Höß) war der Besuch der Kölschen Mess im Zeichen des Wentener Fasteleers in der Pfarrkirche im Innerort angesagt. Zusammen mit dem Zelebranten Pfarrvikar Ulrich Olzem, dem Vorsitzenden Alexander Rüddel und Sitzungspräsident Dennis Heinemann hielt das Prinzenpaar Einzug in die gut gefüllte Kirche.

Traditionell nahmen die Tollitäten mit dem Sitzungspräsidenten und Vorsitzendem im Altarraum Platz. Für die feierliche musikalische Untermalung des Gottesdienstes sorgte der Musikverein Harmonie. Es ertönten dabei im Verlaufe der Messe auch Tuschs. Das Evangelium beschrieb den Besuch von Jesus bei der fieberkranken Schwiegermutter vom Apostel Petrus mit deren anschließender Heilung. Pfarrer Olzem machte dieses Evangelium auch zum Thema seiner Ansprache und rief die Besucher der Messe dazu auf, Jesus im Gebet zu begegnen. Die Lesung wurde vom zweiten Vorsitzenden der KG, Holger Krumscheid, und die Fürbitten der Messe vom Prinzenpaar und ihrer Tochter Victoria gesprochen. Vorsitzender Alexander Rüddel fungierte als Messdiener.



Nach dem Segen gab es noch ein kleines Stelldichein im Kirchenrund um das alte Taufbecken. Dabei spielte der Musikverein und das Prinzenpaar tanzte dabei. Nach dem Gottesdienst begannen die Karnevalisten ihren Rundgang, der sie unter anderem zu den Kindergärten und zur Grundschule und zu Firmen führte. Im nächsten Jahr heißt es 3 x 11 Jahre Kölsche Mess in Windhagen. Der erste Fastelovendsgottesdienst fand nämlich 1992 statt. (PM)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Narren füllen die Straßen von Erpel beim Karnevalsumzug 2024

Bunt, laut und lachend ging es am Sonntag (11. Februar) in Erpel zu. Vom Weiten konnte man den Karnevalszug ...

Zug in Burglahr gut besucht - Nach dem Zug wird die neue Tollität bekannt gegeben

Am Nelkensamstag (10. Februar) setzte sich der Zug der KG Burggraf Burglahr in Peterslahr fast pünktlich ...

Autofahrer mit mit 2,04 Promille in Neuwied gestoppt

In der Nacht vom (11. Februar) kam es auf der B 256 Höhe Sägewerk (Abfahrt Neuwied/Block) in Neuwied ...

Karnevalsumzug am Tulpensonntag in Katzwinkel setzt i-Tüpfelchen

Seit Tagen herrscht in Katzwinkel jecker Ausnahmezustand: von Rathausstürmung, Altweiberparty, Kindersitzung ...

Erinnerungskultur neu denken: Thomas Napp's kritische Sicht auf Soldaten im WWII

In diesem Leserbrief von Thomas Napp aus Rheinbreitbach setzt sich der Autor kritisch mit der Behauptung ...

Wochenende der Polizei Neuwied: Acht Verkehrsunfälle, Einbruch und Führerscheinentzug

Das vergangene Wochenende vom 9. bis zum 11. Februar hat die Polizeiinspektion Neuwied auf Trab gehalten. ...

Werbung