Werbung

Pressemitteilung vom 13.02.2024    

Bezahlkarte für Asylbewerber, bessere Migrationssteuerung? Demuth und Diedenhofen sind dafür

Die Einführung einer Bezahlkarte für Asylbewerber wird von verschiedenen politischen Vertretern begrüßt. darunter auch MdL Ellen Demuth (CDU) und MdB Martin Diedenhofen (SPD). Während einige eine schnelle und einheitliche Umsetzung fordern, sehen andere in ihr eine Chance für Entlastung und bessere Steuerung.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Region. Ellen Demuth, Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtags und der CDU-Landtagsfraktion, fordert gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Innenausschusses, Dirk Herber, eine zeitnahe und einheitliche Einführung der Bezahlkarte für Asylbewerber. Die Karte soll Bargeldleistungen deutlich reduzieren. "Die Einführung der Bezahlkarte muss schnell und vor allem einheitlich erfolgen", betont Demuth. 14 von 16 Bundesländern hätten sich bereits auf gemeinsame Standards geeinigt. Sie sieht in der Reduzierung von Barauszahlungen eine Möglichkeit, Zuzugsanreize zu vermindern, Schleuserbezahlungen zu verhindern und den Transfer deutscher Sozialhilfemittel in die Herkunftsstaaten auszuschließen. Für den Erfolg der Bezahlkarte sei eine bundesweit einheitliche Handhabung entscheidend. Sie appelliert an die Landesregierungen, keine Sonderwege zu gehen.

Auch Martin Diedenhofen, Bundestagsabgeordneter der SPD, begrüßt die Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete als eine von mehreren Maßnahmen zur besseren Steuerung der Migration. Sie sei eine gute Nachricht für die Landkreise Neuwied und Altenkirchen, wo die Kommunen an ihre Aufnahmegrenzen stoßen.



Diedenhofen betont zudem die Bedeutung einer Reform des europäischen Asylsystems und der gezielten Anwerbung von Fachkräften. Er sieht in der Einführung der Bezahlkarte einen Weg, "Anreize für irreguläre Migration" zu minimieren und gleichzeitig sicherzustellen, dass Menschen, die vor Krieg und Verfolgung fliehen, gut aufgenommen werden können.

Dabei unterstreicht er auch die Dringlichkeit von Zuwanderung qualifizierter Arbeitskräfte angesichts des akuten Fachkräftemangels und einer älter werdenden Gesellschaft. Gute Migrationspolitik beruhe für Diedenhofen auf zwei Säulen: Humanität und Ordnung. Dabei müsse klar sein, dass Menschen ohne Asylgrund nicht einfach aufgenommen werden könnten. (PMs/red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Ungesicherter Roller im Wald bei Kleinmaischeid aufgefunden: Polizei sucht Eigentümer

Ein ungesicherter Keeway F-Act 50 Roller ist am Montagmorgen (12. Februar) im Wald nahe Kleinmaischeid ...

Spektakuläre Rettungsaktion bei Roßbach: Paraglider nach Absturz aus Baumkrone befreit

Eine dramatische Rettungsaktion ereignete sich am Dienstagnachmittag (13. Februar) in der Verbandsgemeinde ...

Mit den Bienen durchs Jahr: Imkern lernen im Westerwald

Der gemeinnützige Verein Mellifera bietet im Rahmen seines Ausbildungsverbunds ab dem 16. März einen ...

Feuerwehr Rengsdorf-Waldbreitbach rettet Person aus Entwässerungsgraben während Karnevalstagen

Die Einheiten der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach waren während der Karnevalstage ...

Rosenmontag in Andernach: Karnevalsumzug friedlich, aber danach vereinzelte Vorfälle

Der Rosenmontagszug in Andernach war ein voller Erfolg, doch mit dem Einbruch der Dunkelheit zeigte sich ...

Alkoholisierter Autofahrer verunglückt in Dierdorf - Fahrerlaubnis vorläufig entzogen

Am Montagabend (12. Februar) ereignete sich auf der Landesstraße 267 in Dierdorf, Ortsteil Wienau, ein ...

Werbung