Werbung

Pressemitteilung vom 16.02.2024    

Zukunft für Bauernhöfe und Hofnachfolgen: Michael Wäschenbach besucht Pflegebauernhof in Marienrachdorf

Kürzlich besuchte der Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach den Pflegebauernhof in Marienrachdorf. Er freut sich darüber, dass der Hof inzwischen zahlreiche Preise gewonnen hat, zum Beispiel den Deutschen Demografiepreis (2022) und den Deutschen Pflegepreis in der Kategorie Innovation (2023).

Michael Wäschenbach und Landwirt Guido Pusch (Foto: CDU-Bürgerbüro Betzdorf)

Marienrachdorf. Guido Pusch ist als Landwirt mittlerweile ein begehrter Gast auf vielen Veranstaltungen und Foren. Dort erklärt er seine Idee einer menschenwürdigen Pflege. Sein Credo: Menschen mit Demenz nicht separieren, sondern in normalen Lebensorten integrieren. Es verwundert den Pflegepolitiker Wäschenbach nicht, dass bei anhaltend steigenden Eigenanteilen in stationären Pflegeeinrichtungen der Zulauf auf die Wohngruppen stark zunimmt. So gibt es bei den Bewohnerplätzen, aber auch bei interessierten Pflegekräften lange Wartelisten. Die Pflegekräfte schätzen den würdevollen, teilhabenden Umgang. So leben pflegebedürftige Menschen unterschiedlicher Herkunft, mit verschiedensten Interessen und Fähigkeiten in einer Gemeinschaft zusammen. Jeder gewinnt bei der Arbeit mit den Tieren das Gefühl, noch gebraucht zu werden und so hat das Leben einen Sinn.



Wäschenbach will Pusch dabei unterstützen, seine Erweiterungspläne, sowohl im Westerwald, aber auch bundesweit voranzutreiben. Für viele Bauernhöfe, die vielleicht vor einer Aufgabe stehen, wäre es ein ernstzunehmender neuer Betriebszweig, Pflege mit gesunder Selbstversorgung zu verbinden. So bekräftigt Wäschenbach auch das Motto von Guido Pusch: Wagen statt klagen, dies ist wohl einmalig in der Pflegebranche. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Führung durch Linzer Altstadt: Linzer SPD lädt zu kommunalpolitischem Spaziergang ein

Der Fraktionvorsitzende der SPD im Linzer Stadtrat, Dieter Lehmann, und die gesamte Fraktion laden alle ...

Internationaler Frauentag: Programmkino Minski zeigt "So sind wir, so ist das Leben"

Anlässlich des Internationalen Frauentags lädt der gleichnamige Arbeitskreis Internationaler Frauentag ...

Erfolgreiche Gründung der AG Migration und Vielfalt im SPD-Stadtverband Neuwied

Der SPD Stadtverband Neuwied verkündet die Gründung seiner neuen Arbeitsgemeinschaft für Migration und ...

ADAC warnt: Warnwesten zum Teil mangelhaft - Reflexion oft völlig unzureichend

Jeder sollte eine im Auto haben, auch Schulkinder und Radfahrer haben besser eine an - gemeint sind Warnwesten. ...

Kreisjugendpflegen Altenkirchen und Neuwied bieten Workshop für Fachkräfte an

Die Kreisjugendpflegen Altenkirchen und Neuwied laden in Kooperation mit der Fachstelle Jugend im Visitationsbezirk ...

Augen auf: Frühjahrsreise der Amphibien startet

So richtig winterlich ist es seit einiger Zeit nicht mehr gewesen, die Vegetation ist rund zehn Tage ...

Werbung