Werbung

Nachricht vom 16.02.2024    

Westerwaldwetter: Februar steuert auf Rekordtemperaturen zu

Von Wolfgang Tischler

Am Rande eines Tiefdruckgebietes Rixa wird mit einer südwestlichen Strömung sehr milde Meeresluft in den Westerwald geführt. Die Temperaturen sind weiter im zweistelligen Bereich. Wie es aussieht, erreicht der Februar damit Rekordtemperaturen.

Die Schneeglöckchen sind schon erblüht. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Der Februar ist extrem mild gestartet. Zwar kommt immer wieder ein Schwall Kaltluft zu uns, aber trotzdem ist die Durchschnittstemperatur viel zu warm. Der Wetterdienst spricht von Durchschnittswerten, die normalerweise erst Anfang April erreicht werden. Die Naturentwicklung ist gut 14 Tage weiter, als es normal wäre. Sollte es noch zu einem verspäteten Wintereinbruch kommen, so drohen schwere Frostschäden.

Am Freitag, dem 16. Februar, ziehen am frühen Nachmittag von Nordwesten kräftigere Schauer in den Westerwald herein. Es bleibt weiterhin ungewöhnlich mild. Am Rhein entlang können bis zu 17 Grad erreicht werden. Der Wind kommt zunächst aus Süd bis Südwest und dreht am Abend dann auf West. Damit kommt kühlere Luft zu uns und die Nachttemperaturen sinken bis auf sechs Grad. Im Laufe der Nacht lassen die Schauer nach.

Am Samstag ist es wechselnd bis stark bewölkt. Vereinzelt kommt die Sonne hervor. Örtlich kann es etwas Sprühregen geben, ansonsten ist es weitgehend niederschlagsfrei. Der Wind kommt schwach aus westlichen Richtungen. Die Tagestemperaturen liegen etwas niedriger als am Freitag, bleiben aber im zweistelligen Bereich. Die Nacht zum Sonntag bleibt trocken. Es kann sich jedoch Nebel bilden. Die Temperaturen liegen zwischen drei und sechs Grad.



Der Sonntag beginnt meist wolkig und trocken. Ab und an kommt die Sonne hinter den Wolken hervor. Am Nachmittag verdichten sich die Wolken von Nordwesten her und es beginnt zu regnen. Der Wind kommt schwach aus südwestlichen Richtungen und die Tagestemperaturen pendeln je nach Höhenlage um die zehn Grad. Der Niederschlag hält in der Nacht an und lässt gegen Morgen nach. Am Montag bleibt es dann weitgehend trocken.

Auch in der kommenden Woche sind aus heutiger Sicht nur Plustemperaturen zu erwarten. Die ersten Wettermodelle reichen jetzt bis Ende des Monats. Der Februar wird also eher ein Frühlings- statt ein Wintermonat sein. Woti

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Schulbücher kostenlos ausleihen statt kaufen: Anmeldung für Schuljahr 2024/25 bis 15. März möglich

Eltern haben wieder die Möglichkeit, ihre Kinder für das Schuljahr 2024/2025 zur unentgeltlichen Schulbuchausleihe ...

Verkehrsunfallflucht in Asbach durch wachsame Zeugin schnell aufgeklärt

Ein Vorfall von Fahrerflucht ereignete sich am Donnerstagvormittag (15. Februar) in der Hospitalstraße ...

Nach Verkehrsunfall in Großmaischeid: Polizei sucht beteiligte Autofahrerin

Eine Autofahrerin, die an einem Unfall auf der Kreisstraße 120 zwischen Giershofen und Großmaischeid ...

Auf den Spuren der Vergangenheit: Die magische Geschichte der Jagd in Neuwied

Am 2. März lädt das MONREPOS archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution ...

"Abkassiert - Die tödliche Gier der Cum-Ex-Zocker": Lesung und Autorengespräch mit Hartmut Palmer in Unkel

Hartmut Palmer hat mit "Abkassiert - die tödliche Gier der Cum-Ex-Zocker" einen spannenden Polit-Krimi ...

Die Ringstraße in Daufenbach bei "Hierzuland" im Fernsehen

Groß war das Erstaunen der Einwohner in der Ringstraße in Daufenbach, als sich vor einigen Wochen ein ...

Werbung