Werbung

Pressemitteilung vom 19.02.2024    

Erste Chance auf Förderung für ehrenamtliche Bürgerprojekte in der LEADER-Region Rhein-Ahr

Die dritte Vollversammlung der lokalen Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr fand Anfang Februar statt. Inhalt der Sitzung waren neben der Wahl des neuen Vorsitzenden der LAG, ein Rück- und Ausblick auf die Umsetzung des LEADER-Prozesses sowie die Festlegung der nächsten Förderaufrufe.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Die Vollversammlung wählt jedes Jahr einen neuen Vorsitz. Der Wechsel in diesem Jahr fand einstimmig von Karsten Fehr, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Unkel, zu Andreas Geron, Bürgermeister der Stadt Sinzig statt. Am 8. Februar, direkt im Anschluss an die Beschlussfassung in der Sitzung, starteten die ersten Förderaufrufe für das Jahr 2024. Bis zum 8. April haben Interessierte nun die Möglichkeit, Vorhaben in den Aufrufen "LEADER" oder der "Ehrenamtlichen Bürgerprojekte" einzureichen. Ersteres richtet sich an größere Vorhaben mit einer Förderquote von 40 Prozent bis 75 Prozent, letzteres bietet Vereinen sowie Gruppen engagierter Bürger die Chance, kleine Vorhaben mit bis zu 2.000 Euro zu unterstützen.

Für LEADER-Vorhaben wurden in diesem Aufruf insgesamt 260.000 Euro, für ehrenamtliche Bürgerprojekte 30.000 Euro zur Verfügung gestellt.

Die geförderten Vorhaben müssen mindestens einem der folgenden Handlungsfelder zugeordnet werden können: Leben, Arbeiten und soziales Miteinander; Tourismus, Kultur und regionale Identität sowie Landschaft und Klimaschutz. Ausgenommen von dieser Förderung sind politische Initiativen, kommunale Körperschaften und wirtschaftliche Tätigkeiten von Unternehmen.



Um sich für die Förderung zu bewerben, ist es erforderlich, eine Vorhabenskizze inklusive einer Kostenschätzung beim Regionalmanagement einzureichen. Alle benötigten Unterlagen und Regelungen sowie Auswahlkriterien können direkt auf der Website heruntergeladen oder beim Regionalmanagement angefragt werden. Bewerbungsschluss ist der 8. April.

Es gilt zu beachten, dass erst mit Erhalt der Zusage durch die LAG-Geschäftsstelle mit der Umsetzung des Vorhabens begonnen werden darf. Das Projekt muss zudem im Gebiet der LAG Rhein-Ahr umgesetzt und bis zum 15. Oktober 2024 abgeschlossen und bei der LAG-Geschäftsstelle abgerechnet werden.

Weitere Informationen zum Förderaufruf und den Anforderungen sind online auf der Website entraportal.de/leader-rhein-ahr oder direkt beim Regionalmanagement erhältlich. Ansprechpartnerin ist Rocio Fernandez Suarez (Telefon: 06302-9239-23, E-Mail: rocio.fernandez-suarez@entra.de).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Aufruf zum Spenden von Lebensmitteln für Neuwieder Tafel

Die Offene Gemeinde Heilig Kreuz ruft während der Fastenzeit dazu auf, Lebensmittel für die Tafel zu ...

Tageslichteinbruch in Puderbach: Unbekannte durchwühlen Einfamilienhaus

Ein ruhiger Sonntagmorgen (18. Februar) wurde in Puderbach jäh unterbrochen, als bisher unbekannte Täter ...

LG Rhein-Wied schickt schnelle Sprinter nach Leipzig

Der Höhepunkt der Leichtathletik-Hallensaison kommt zum Abschluss: Bei den deutschen Meisterschaften ...

Start des "klimafit"-Kurses in Bendorf: Aktiv für den Klimaschutz

Das Weiterbildungsangebot "klimafit" startet ab April an der Volkshochschule Bendorf. Teilnehmende setzen ...

Neuauflage der "Westerwälder Naturtalente" steht in den Startlöchern

Drei Landkreise, eine Mission: Schüler und Unternehmen zusammenbringen. Dazu geht das Erfolgsmodell Ausbildungsfibel ...

"Liebe im Westerwald": Zweite Hochzeitsmesse in Winkelbach sprengte alle Erwartungen

ANZEIGE | Wenn man mehrere hundert Besucher (etwa 350) der zweiten Hochzeitsmesse in der Krambergsmühle ...

Werbung