Werbung

Pressemitteilung vom 19.02.2024    

Kunstverein Linz am Rhein stellt Ausstellungsprogramm für 2024 vor

Am Donnerstag, 15. Februar, hat der Kunstverein Linz am Rhein die Vertreter der regionalen und überregionalen Presse zum Gespräch in die Räume am Marktplatz 9 in Linz eingeladen, um das Ausstellungsprogramm für das Jahr 2024 vorzustellen.

Von links: Die Vorstandsmitglieder des Kunstvereins, Norbert Boden, Sandra Irsch, Vanessa Große, Gabriela Mrozik und Gezina Stuip präsentieren das neue Programm. (Foto: Simone Schwamborn)

Linz. Erster Vorsitzender Norbert Boden begrüßte die Anwesenden und führte anschließend aus, auf welche Künstlerinnen sich die Besucher dieses Jahr freuen dürfen, und zwar: Bettina van Haaren, Louise Heymans, Nadja Nafe und Eva Ademi. Sie hätten sich ganz unterschiedlichen Kunstrichtungen verschrieben, um die Welt, wie sie sie sehen, für den Betrachter sicht- und greifbar zu machen. Boden gab zu jeder Künstlerin einige Hintergrundinformationen.

So sei etwa Bettina van Haaren Malerin, Zeichnerin und Druckgraphikerin. Ihre Werke seien in fast 90 Einzel- und über 130 Gruppenausstellungen in Europa, den USA, Neuseeland, Japan und China gezeigt worden. Sie habe zahlreiche Preise und Stipendien erhalten. Ihre Werke seien in Sammlungen renommierter Museen und Kunstsammlungen vertreten. Die Werke von van Haaren würden dazu reizen, intensiver nachzuschauen und herauszufinden, was denn da überhaupt zu sehen sei. Dann setze die Wirkung jedoch umso vehementer ein.

Louise Heymans habe Illustration in Hamburg und Macerata, Italien studiert und habe zur Zeit einen Lehrauftrag für Radierung im Bereich künstlerische Druckgrafik an der HAW (Hochschule für Angewandte Wissenschaften) Hamburg inne. Ihr Interesse gelte druckgrafischen Techniken wie dem Holzschnitt und der Radierung, insbesondere der Mezzotinto, einem speziellen Tiefdruckverfahren. Die Inspiration für ihre Arbeiten, die bereits mehrfach mit Preisen ausgezeichnet wurden, beziehe sie aus ungewöhnlichen Perspektiven und Lichtsituationen.

Nadja Nafes Arbeiten bewegten sich hingegen im Bereich Malerei und Installation. Sie resultierten aus auf Reisen und im Alltag gesammelten Fotos, die im Arbeitsprozess transformiert würden: Das fotografisch Dargestellte würde aus dem eigentlichen Kontext herausgelöst, in Einzelteile und Fragmente aufgesplittet und auf Leinwand und Papier zu neuen Form- und Farbkompositionen zusammengebracht.



Eva Ademi zu guter Letzt sei Bildhauerin und beschäftige sich in ihrer Kunst mit der Welt der Flora und Fauna. Ihre Skulpturen und Plastiken entstünden oftmals auf der Basis von Fundstücken. Rostige Drähte und Nägel, verbleichte Knochen, ausgewaschene Hölzer oder gerissene Papiere könnten zur Grundlage ihrer Arbeiten werden. Häufig arbeite Ademi mit Bienenwachs, das mit Pigmenten eingefärbt werde. Den Skulpturen verleihe dies eine sehr organische, weiche und warme Ausstrahlung. Diese Skulpturen könnten manchmal durch ihre pure Schönheit verzaubern, manchmal mit ihrer unbändigen Energie überwältigen und manchmal mit ihrer zarten Melancholie nachhaltig verstören.

Die Quintessenz der Ausführungen des Vereinsvorsitzenden lautete gemäß Pressemitteilung: Es verspricht ein vielfältiges, facettenreiches Ausstellungsjahr zu werden. Der Kunstverein freut sich, viele Kunstinteressierte zu den Ausstellungen begrüßen zu dürfen.

Hier ein kurzer Überblick über die Ausstellungsdaten:
9. März bis 7. April: Bettina van Haaren
27. April bis 20. Mai: Louise Heymans
6. Juli bis 28. Juli: Nadja Nafe
10. August bis 1. September: Eva Ademi

(PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


FDP Rengsdorf-Waldbreitbach stellt Liste für Verbandsgemeinderatswahl auf

Wichtige Weichenstellung bei der FDP Rengsdorf-Waldbreitbach: Die Liberalen haben ihre Liste für die ...

Bund stellt Fördergelder für klimafreundliches Bauen und altersgerechten Umbau bereit

Ab dem 20. Februar bietet der Bund erneut Fördergelder und zinsverbilligte Kredite für den klimafreundlichen ...

Neuwied setzt auf Tourismus: Neue Strategie soll Standort stärken

Die Stadt Neuwied rückt den Wirtschaftsfaktor Tourismus in den Fokus: Mit einer neuen Strategie sollen ...

Frauenchor und FWG Oberbieber richten Schlachtfest aus

Der Frauenchor richtet gemeinsam mit der Freien Wählergruppe Oberbieber am Sonntag, 25. Februar, wieder ...

SPD Ortsverein Maischeid-Dierdorf veranstaltet Jahresempfang

Der Ortsverein Maischeid-Dierdorf der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands lädt die interessierte ...

Neuwieder Sozialdemokraten laden zum Bürgerempfang mit Malu Dreyer

Die Neuwieder Sozialdemokraten setzen ihre langjährige Tradition fort und laden auch dieses Jahr zu einem ...

Werbung