Werbung

Pressemitteilung vom 21.02.2024    

Digitale Gesundheitsangebote besser verstehen mit "Gesund digital"

"Fit für Apps und Internet": Unter diesem Motto steht das Angebot "Gesund digital", das die Ersatzkassen TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK jetzt dauerhaft etabliert haben. Die Plattform richtet sich speziell an Versicherte mit wenig Vorwissen zum Thema.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Das Angebot ist 2022 als befristetes Projekt gestartet und wird nach einer erfolgreichen Evaluation nun dauerhaft angeboten. Befragungen von Nutzern sind zu dem Ergebnis gekommen, dass "Gesund digital" die Vorteile digitaler Gesundheitsangebote effektiv vermittelt. Versicherte finden somit auf gesund-digital.info auch weiterhin Informationen zu elektronischer Patientenakte, E-Rezept und weiteren digitalen Gesundheitsangeboten.

"Im Gesundheitswesen gibt es immer mehr digitale Angebote. Damit alle davon profitieren, ist es wichtig, auch Menschen mitzunehmen, die bei der Nutzung von Apps und Co nicht so fit sind. Hier setzt das Ersatzkassenprojekt ‚Gesund digital’ an und schult die digitale Gesundheitskompetenz auf einfache Art und Weise", betont Martin Schneider, Leiter des Verbandes der Ersatzkassen (vdek) in Rheinland-Pfalz. Zwei Jahre lang haben die Ersatzkassen in Zusammenarbeit mit Share to Care, dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, der Digitalagentur TAKEPART sowie dem Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI) Hilfsangebote für Menschen mit wenig Erfahrung im Umgang mit digitalen Lösungen entwickelt, im Rahmen analoger und digitaler Formate umgesetzt und anschließend evaluiert. "Mit der Fortsetzung von ‚Gesund digital’ leisten die Ersatzkassen einen nachhaltigen Beitrag zur digitalen Teilhabe und damit zu gesundheitlicher Chancengleichheit", ergänzt Schneider.



Digitale und analoge Hilfestellungen
Herzstück von "Gesund digital" ist neben gedruckten Informationsflyern die Website gesund-digital.info, auf der Nutzer ein multimediales Informations- und Lernangebot finden. Dort erfahren sie beispielsweise die Mehrwerte von digitalen Lösungen wie den digitalen Gesundheitsanwendungen und lernen, im Internet zuverlässige Gesundheitsinformationen aufzufinden. Die digitalen und analogen Hilfestellungen zeichnen sich durch eine einfache Informationsvermittlung in leicht verständlicher Sprache aus. Um der stetigen Digitalisierung im Gesundheitswesen Rechnung zu tragen, wird mit Fortsetzung von "Gesund digital" auch das Angebot weiterentwickelt, beispielsweise durch neue Inhalte. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesundheit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Geplante Erhöhung der Förderzuschüsse für Dämmmaßnahmen soll gestrichen werden

Die Wärmedämmung ist genauso wichtig für die Wärmewende wie eine klimafreundliche Heizung. Die Streichung ...

Freie Wähler: Bezahlkarte für Flüchtlinge soll Thema im Landtag werden

Die "Freie Wähler"-Landtagsfraktion hat für das Februarplenum des rheinland-pfälzischen Landtags einen ...

KV RLP fordert schnelles Handeln der Politik für Verbesserung der ambulanten Versorgung

Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) fordert die Politik auf, endlich die Versprechungen ...

Einbruch in Tabakgeschäft im Rewe-XL Dierdorf: Polizei sucht Zeugen

Die Polizeidirektion Neuwied/Rhein berichtet von einem Einbruch in das Tabakgeschäft im Rewe-XL in Dierdorf, ...

Bei der Kreisvolkshochschule Neuwied Basiswissen für glückliche Hühner erlernen

Damit der Start in die Geflügelhaltung gelingt, bietet die Kreisvolkshochschule Neuwied an den Außenstellen ...

Neuwied: Klavierduo bei schwungvoller "Wiener Melange" erleben

Am Freitag, 1. März, gastiert um 19 Uhr das Klavierduo Korockin-Schönhage im Gemeindehaus an der Marktkirche ...

Werbung