Werbung

Region | Asbach | Anzeige


Pressemitteilung vom 21.02.2024    

BHAG-Kreativwettbewerb prämiert die besten Ideen zum Weltwassertag

Am 22. März ist Weltwassertag. Grund genug für Familien, Kitas und Schulen sich in der BHAG-Versorgungsregion von Bad Honnef bis Unkel und in den Verbandsgemeinden Asbach und Altenkirchen-Flammersfeld zum Schutz von Wasser zu engagieren.

Das international vorgegebene Thema des Weltwassertages 2024, „Wasser für Frieden“, ist heute aktueller denn je. Foto: Maria-Elisabeth Loevenich, BHAG-Projektleitung)

VG Asbach/VG Altenkirchen-Flammersfeld. Der Countdown läuft bis zum 18. März und es wird Zeit, den guten Vorsätzen und Ideen für das Jahr 2024 Taten folgen zu lassen. Denn der Klimawandel, Umweltprobleme und Konflikte im Zusammenleben setzen Wasservorräte mehr und mehr unter Druck. Das international vorgegebene Thema des Weltwassertages 2024 "Wasser für Frieden" ist heute aktueller denn je, erklärt die BHAG. Gehe es doch darum, sich gemeinsam zu engagieren, um die Bedürfnisse aller auszugleichen und sicherzustellen, sodass niemand zurückbleibt.

"In der Evangelischen Kita in Asbach wird schon seit Wochen mit Eifer und vielen Kitakindern an der kreativen Umsetzung des Weltwassertags-Mottos gearbeitet", sagt Simone Kowalski, Kitaleiterin. Das Kita-Team rund um Martina Kramer engagiert sich bereits seit dem Jahr 2015 im BHAG-Bildungsnetzwerk "Nachhaltigkeit lernen in der Region" für BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung).

Vielfältig und ideenreich ist laut BHAG auch das alljährlich wachsende Engagement in Bad Honnefer Grundschulen. Seit dem vergangenen Jahr sind auch die Jahrgangsstufen 5/6 der weiterführenden Schulen aufgerufen, sich zu beteiligen und die Bedeutung von Wasser für ein friedliches Zusammenleben und eine nachhaltige Entwicklung kritisch zu hinterfragen.

Bei der künstlerischen Auseinandersetzung ist zu beachten, dass keine Filmbeiträge und Videos berücksichtigt werden. Und nicht nur die Jurymitglieder sind gespannt auf die künstlerischen Beiträge, sondern auch die Senioren in den Altenheimen der Versorgungsregion. Denn auch in diesem Jahr setzt sich BHAG im Nachgang der Jurysitzung wieder für kleine Kunstausstellungen in den Senioreneinrichtungen ein. Dafür, dass Teilnehmende auf die Rückgabe ihrer Kunstwerke verzichten und für die Unterstützung des Projektes "Hand in Hand for a better Life" spricht das Unternehmen schon heute allen kleinen und großen Künstlern herzlichen Dank aus.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der BHAG Kreativwettbewerb nimmt Bezug auf die UN-Nachhaltigkeitsziele (SDG´s): Ziel 4 (Hochwertige Bildung), Ziel 6 (Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen) und Ziel 16 (Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen). Denn eine friedliche Zusammenarbeit rund um das Thema Wasser - innerhalb und zwischen Ländern - könne den Weg für ein friedliches Zusammenleben ebnen und den Fortschritt bei der Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung beschleunigen. Nachhaltiges Wasser-Management könne die Ernährungssicherheit verbessern, gesunde Lebensgrundlagen und Ökosysteme erhalten, zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel und zur Reduzierung des Katastrophenrisikos beitragen, Städte und Industrie unterstützen sowie Förderung der Integration und des Friedens bewirken.

Einsendeschluss zum BHAG-Kreativwettbewerb 2024 "Wasser für Frieden" ist Montag, 18. März. Die aktuellen Teilnahmebedingungen, Bewertungskriterien, und neuen Abgabestellen des Wettbewerbs gibt es im Internet. Alle Fragen rund um den BHAG-Kreativwettbewerb beantwortet Projektleiterin Maria-Elisabeth Loevenich per E-Mail an m.loevenich@bhag.de.

(PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


29-jähriger Mann aus Idar-Oberstein weiterhin vermisst - Polizei Koblenz bittet um Mithilfe

Die Suche nach dem 29-jährigen Christopher Frank Jung aus Idar-Oberstein geht weiter. Seit dem 17. Februar ...

Die Osterkirmes in Neuwied 2024 lockt mit buntem Programm und Riesenrad

Die Vorfreude steigt in Neuwied, denn die alljährliche Osterkirmes steht wieder vor der Tür. Vom 22. ...

Selbsthilfegruppe in Neuwied und Linz für Betroffene zum Thema Borderline

"Reise in einem rasenden Zug–ohne Notbremse", so beschreibt ein Betroffener in einem Buch seine Borderline-Erkrankung. ...

Spenden für die Neuwieder Tafel: Helfer sammeln in Oberbieber

Am Samstag, 24. Februar, besteht von 8 bis 18 Uhr im Nah&Gut-Markt Oberbieber die Möglichkeit, für die ...

Westerwälder Rezepte - Cremige Kaffeetorte

Drei lockere Biskuitschichten und Mascarpone mit Kaffeegeschmack lassen das Herz jeden Kaffeefreunds ...

Erwin Rüddel: Ampel-Regierung verpasst Landwirten Schläge ins Gesicht

Die von der Bundesregierung geplante Streichung der Agrardiesel-Rückvergütung sei und bleibe falsch, ...

Werbung