Werbung

Pressemitteilung vom 22.02.2024    

Genusshandwerk im Wettbewerb: Lokale Betriebe aus Neuwied auf dem Weg zum Landesehrenpreis

In Neuwied ist das Genusshandwerk zu Hause. Mehr Sichtbarkeit für diese Sparte des ortsansässigen Handwerks wünscht sich Wirtschaftsförderin Alexandra Rünz. Darum motiviert sie Lebensmittelproduzenten, beim Wettbewerb um den Landesehrenpreis des Genusshandwerks mitzumachen. Bewerbungen nimmt das Wirtschaftsministerium RLP bis 17. März entgegen.

Von den modernen Verkaufsräumen ging es zur Freude der Wirtschaftsförderin Alexandra Rünz (rechts) in die traditionelle Backstube von Petra und Jens Preißing (von links). (Fotos: Maxie Meier)

Neuwied. Für die Betriebe ist es oft schwierig, im stressigen Alltag Zeit zu finden, sich um Angelegenheiten wie Marketing zu kümmern. Das bestätigt Petra Preißing der städtischen Wirtschaftsförderung beim Besuch in den neu gestalteten Verkaufsräumen in der Dierdorfer Straße. Doch die Aussicht auf eine werbewirksame Auszeichnung überzeugte Preißing, die Bewerbungsunterlagen auszufüllen. Dennoch schwieriger ist es, im Alltag eigene Werbemaßnahmen umzusetzen. "Meine Tochter Lisa pflegt unseren Instagramkanal @baeckereipreissing, aber das läuft so nebenbei. Eine richtige Werbekampagne für unsere Branche können wir allein nicht stemmen", sagt Petra Preißing. Doch das sei wichtig, denn der Handwerksbetrieb muss sich gegen große Industrieunternehmen durchsetzen. Da reicht es nicht, dass jüngst in den Sozialen Medien das klassische Abendbrot unter dem nicht unumstrittenen Begriff "Girl Dinner" neu entdeckt wurde.

Mehl aus regionalen Mühlen in Eifel und Westerwald, Eier und saisonales Obst aus Neuwied, Wein aus Leutesdorf - so viel Regionalität bieten nur ortsansässige Handwerksbetriebe. Die Verwendung regionaler Zutaten ist eine der Voraussetzungen, um sich für den Landesehrenpreis des Genusshandwerks zu bewerben. In der Region fest verankert sollen die Betriebe überdies sein und soziale Verantwortung übernehmen, etwa durch tarifgerechte Bezahlung oder eine moderne Ausbildung. Detaillierte Informationen zur Bewerbung und den bisherigen Preisträgern in den Kategorien der handwerklichen Bäckerei, Konditorei, Speiseeisherstellung, Fleischerei und Brauerei gibt es unter www.genusshandwerk-rlp.de.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Netzwerkarbeit und mehr Sichtbarkeit für das Handwerk
Wer sich die Mühe macht, die geforderten Unterlagen auszufüllen, darf nicht nur auf eine Urkunde und ein werbewirksames Türschild sowie eine einjährige Werbekampagne hoffen. "Und wenn man solche Informationen mal zusammengetragen hat, kann man sie im besten Fall auch mal für einen weiteren Wettbewerb nutzen", sagt Wirtschaftsförderin Alexandra Rünz.

Von der starken Konkurrenz in der Kategorie Bäckereihandwerk lassen sich Petra und Jens Preißing nicht einschüchtern: "Wir sind froh um jeden, der noch echte Handarbeit macht. Da sieht es in einigen Sparten mittlerweile deutlich schlechter aus", bedauern die Geschäftsleute. Sie sind bekannt in der Region und freuten sich über Tipps von Wirtschaftsförderin Rünz, in welche Richtung sie ihr Netzwerk gezielt ausbauen könnten. Für den Nachwuchs im Familienbetrieb sei beispielsweise das Junge Unternehmernetzwerk interessant, was die IHK Neuwied mit viel Herzblut organisiert. "Im engen Kontakt zu den ortsansässigen Geschäftsleuten geht es mir immer auch darum, Menschen zusammenzubringen, die voneinander profitieren können", betont Alexandra Rünz. (PM)

Zu den Fotos:
Von den modernen Verkaufsräumen ging es zur Freude der Wirtschaftsförderin Alexandra Rünz (rechts) in die traditionelle Backstube von Petra und Jens Preißing (von links).

Hier zählt das Handwerk: Aus natürlichen und regionalen Zutaten werden Brötchen geformt und Torten kreiert.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Orkanartige Böen und viel Regen

Von Westen her nähert sich die Warmfront eines kräftigen Island-Tiefs (Vivienne) mit einem großen Regengebiet ...

Startschuss für die MINTmachtage 2024: "Entdecken, Forschen, Freisein!"

Das Grundgesetz wird 75! Die Stiftung Kinder forschen lädt deshalb alle Kitas, Horte und Grundschulen ...

Dorferneuerung: "Unser Dorf hat Zukunft" geht 2024/2025 in die nächste Runde

Innenminister Michael Ebling hat den Startschuss für den Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" 2024/2025 ...

Ein Meilenstein: 100 Schulen von "FLY & HELP" für Ruanda

Die Reiner Meutsch Stiftung "FLY & HELP" feiert einen bedeutenden Meilenstein in ihrer Mission, Bildung ...

Kostenlose Steuerberatersprechtage für Existenzgründer in Neuwied

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied, in Zusammenarbeit mit der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz, ...

Trickbetrug am helllichten Tag: Senior in Bendorf Opfer eines Jackenverkäufers

Ein 84-jähriger Mann wurde am Mittwochmittag (21. Februar) Opfer eines Trickbetrugs auf dem Parkplatz ...

Werbung