Werbung

Pressemitteilung vom 22.02.2024    

Fachkräftemangel und Finanzierung? Junge Freie Wähler besorgt über Krankenhäuser im Land

Die Vorsitzende der Jungen Freien Wähler Rheinland-Pfalz, Lisa-Marie Jeckel, äußerte ihre tiefe Besorgnis über die aktuellen Herausforderungen, denen die Krankenhäuser gerade im ländlichen Raum des Bundeslandes gegenüberstehen. Insbesondere der alarmierende Fachkräftemangel und die finanziellen Probleme setzen den Gesundheitseinrichtungen erheblich zu.

(Symbolfoto)

Mainz. "Die zunehmende Knappheit an qualifiziertem medizinischem Personal und Einrichtungen ist eine ernsthafte Bedrohung für die Gesundheitsversorgung in unseren Regionen", betonte Jeckel. "Die ländlichen Krankenhäuser leiden unter einem akuten Mangel an Ärzten, Pflegekräften und anderem Fachpersonal. Dies führt nicht nur zu längeren Wartezeiten und einer eingeschränkten Verfügbarkeit von medizinischen Leistungen, sondern gefährdet auch die Qualität der Patientenversorgung" äußert besorgt die Vorsitzende.

Darüber hinaus belasten finanzielle Engpässe die Krankenhäuser zusätzlich. Die fehlende finanzielle Unterstützung seitens der Landesregierung und die unzureichende Ausstattung mit den notwendigen Ressourcen stellen eine ernsthafte Hürde dar, um die Gesundheitsversorgung aufrechtzuerhalten und zu verbessern. "Die Kosten für den Betrieb und die Instandhaltung der Einrichtungen steigen stetig, während die zur Verfügung stehenden Mittel nicht ausreichen, um diesen Bedarf zu decken", so Jeckel.

Vom Ausbildungsdefizit zum Fachkräftemangel?
Die Jungen Freien Wähler Rheinland-Pfalz befürchten zudem, dass der Wegfall der kleineren Kliniken und ländlichen Krankenhäuser nicht nur zu einem Verlust von Arbeitsplätzen führen könnte, sondern auch potenzielle Ausbildungsanreize in den ländlichen Räumen gefährdet. "Wenn junge Menschen keine Möglichkeit mehr haben, in ihrer Heimatregion eine Ausbildung im medizinischen Bereich zu absolvieren, könnte dies langfristig zu einem Brain-Drain und einer weiteren Verschärfung des Fachkräftemangels führen", führt Jeckel aus. "Hier heißt es bereits jetzt vorzusorgen und den Entwicklungen rechtzeitig zu begegnen", mahnt Jeckel.



Die junge Landtagsabgeordnete appelliert dafür, dringend Maßnahmen zu ergreifen, um diesen bedenklichen Trends entgegenzuwirken. "Es ist von entscheidender Bedeutung, dass sowohl kurzfristige Lösungen zur Bewältigung des Fachkräftemangels als auch langfristige Strategien zur Sicherstellung einer angemessenen Finanzierung der Krankenhäuser entwickelt werden".

Die Jungen Freien Wähler Rheinland-Pfalz betonen erneut die Dringlichkeit, die Krankenhäuser als unverzichtbaren Bestandteil der medizinischen Versorgung auf dem Land zu erhalten. Sie stehen bereit, um konstruktiv an Lösungen mitzuwirken, die sicherstellen, dass jeder Bürger unabhängig von seinem Wohnort Zugang zu hochwertiger medizinischer Versorgung hat. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Kleine Räuber ganz groß: Die Marder im Zoo Neuwied

Zu Mardern haben die meisten Menschen ein ambivalentes Verhältnis: schöne Tiere, aber sie sollen sich ...

Klimawandelanpassungsmanager: Personelle Verstärkung bei Neuwieder Stadtverwaltung

Der Klimawandel bleibt eines der beherrschenden Themen. Um ihn soweit wie möglich aufzuhalten, hat die ...

Neue Ausstellung in der Stadtgalerie Mennonitenkirche ab 8. März

Handarbeit erlebt eine Renaissance: Auf Social Media wird gestrickt, gestickt, genäht, gehäkelt, gewebt ...

Mysteriöser Holzdiebstahl in Kleinmaischeid: Polizei sucht nach Hinweisen

In der Gemeinde Kleinmaischeid kam es im Februar zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Unbekannte entwendeten ...

Acht Gurtverstöße bei Verkehrskontrolle in Puderbach

Bei einer am Mittwochvormittag (21. Februar) durchgeführten Verkehrskontrolle in der Mittelstraße in ...

Dorferneuerung: "Unser Dorf hat Zukunft" geht 2024/2025 in die nächste Runde

Innenminister Michael Ebling hat den Startschuss für den Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" 2024/2025 ...

Werbung