Werbung

Pressemitteilung vom 23.02.2024    

Geführte Wanderung des Westerwald-Vereins: "Zwischen alten Mauern und tiefen Tälern"

Die erste geführte Wanderung mit Wanderführer Christian Klein "Zwischen alten Mauern und tiefen Tälern - Willkommen bei den Kappesköpp!" des Westerwald-Vereins findet dieses Jahr am Sonntag, 10. März, rund um Melsbach statt. Es warten zahlreiche Höhepunkte auf die Teilnehmer.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Melsbach. Das Treffen am Sonntag, 10. März, findet statt um 10 Uhr am Bürgerhaus Melsbach, Mittelstraße 24, 56581 Melsbach. Die Teilnehmer wandern rund um das Dorf Melsbach und erkunden in den Wäldern und Feldern rings herum die Geschichte des über 750 Jahre alten Ortes. Alte Kulturen und Industrien sind verborgen in den tiefen Wäldern und Tälern des Dorfes. Der knapp 13 Kilometer lange Rundweg mit rund 350 Höhenmetern führt über schmale Pfade und ist garantiert "waldautobahnfrei".

Die Tour-Highlights sind: Dachschiefergruben Laubachta, Aussichtspunkt Almblick, Wasserfall, Blick auf Burg Altwied + Staumauer, Limes, Ruine Kapelle Kreuzkirch, Tonabbau Grube Didier

Die Kosten betragen fünf Euro pro Person, Kinder bis 14 Jahre und Mitglieder im Westerwald-Verein sind frei. Eine Einkehr wird organisiert an der Grillhütte Melsbach. Festes Schuhwerk und an die Witterung angepasste Kleidung werden vorausgesetzt. Teilnehmer sollen als Selbstversorger für Rucksackverpflegung und Getränke sorgen. Eine Anmeldung zur Wanderung und Einkehr ist unbedingt erforderlich: mit Kontaktdaten (Name, Anschrift, Telefon, E-Mail, Information, ob Mitgliedschaft im Westerwald-Verein besteht) bei Wanderführer Christian Klein unter E-Mail: c-klein@live.de oder Telefon: 0163-8040979. Falls die Teilnahme an der Einkehr gewünscht ist, sollte dies mitgeteilt werden. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Marie Diot verzaubert Neuwied mit "Unwahrscheinlichen Hits"

Am Sonntagabend (30. März) füllte sich das "JuSch" in Neuwied fast bis auf den letzten Platz. Die Liedermacherin ...

Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied ...

Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Weitere Artikel


Entwicklungsagentur lässt Bürgermeisterkandidaten in Unkel diskutieren

Die Entwicklungsagentur Unkel - Kulturstadt am Rhein lädt alle Bürger zu einer Diskussionsveranstaltung ...

Generationenkino in Neuwied mit neuen Vorstellungen: Gefühlvolle Filme über Liebe und Freundschaft

Seit beinahe zehn Jahren bildet das Generationenkino in Neuwied einen Rahmen zum Austausch von Menschen ...

"Guter Geschmack und gute Tat!": Neuwieder Bäckerei beteiligt sich mit "Soli-Brot" an Hilfsaktion

Seit Aschermittwoch beteiligt sich auch die Bäckerei Geisen in Neuwied an der Aktion des katholischen ...

Informationsveranstaltung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung in Windhagen

Im Pfarrheim der katholischen Kirchengemeinde Windhagen findet am Dienstag, 19. März, um 18 Uhr in Zusammenarbeit ...

SPD-Ortsverein fordert Umsetzung der Überquerungshilfe am Mittelweg in Neuwied-Block

Der Neuwieder SPD-Ortsverein Gladbach-Block fordert die beschlossene Umsetzung der Überquerungshilfe ...

Herausforderungen und Chancen: Wie der Kreis Neuwied seine Handwerksbetriebe stärken will

Handwerk hat bekanntlich goldenen Boden, doch der graue Alltag des Jahres 2024 präsentiert sich auf dem ...

Werbung