Werbung

Pressemitteilung vom 28.02.2024    

"Durch Bewegung die Welt begreifen": "Regenbogenland" Niederbreitbach ist nun Konsultations-Kita

"Wenn man genügend spielt, solange man klein ist, trägt man Schätze mit sich herum, aus denen man später ein ganzes Leben schöpfen kann". Diese Weisheit von Astrid Lindgren hat die Kommunale Kindertagesstätte "Regenbogenland" in Niederbreitbach beherzigt und ist dafür belohnt worden: Das rheinland-pfälzische Kultusministerium hat das "Regenbogenland" im Wiedtal als sogenannte "Konsultations-Kita" gewidmet.

Die Leiterin der KITA "Regenbogenland" in Niederbreitbach, Daniela Polifka, brachte Landrat Achim Hallerbach beim Ortstermin auch das erfolgreiche Bewegungs-Konzept nahe. (Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied)

Kreis Neuwied. Zuvor hatte das Kreisjugendamt eine solche Zertifizierung bereits flankierend mitgetragen und befürwortet. "Im Rahmen unserer Möglichkeiten wird das Kreisjugendamt die künftigen Anstrengungen der Niederbreitbacher Kita positiv begleiten", machte Landrat Achim Hallerbach bei seinem Ortstermin gegenüber Einrichtungsleiterin Daniela Polifka deutlich, dass der Kreis die weitere Entwicklung mit Interesse beobachtet.

Die Unterstützung des Landkreises bezieht sich nicht nur auf eine ständige Gesprächsbereitschaft des Kreisjugendamtes bei Anfragen aus der Einrichtung, sondern auch auf Angebote im Rahmen des Ansatzes "Qualitätsentwicklung im Diskurs" gemeinsam mit dem IBEB sowie einen kontinuierlichen Austausch zu den Rahmenbedingungen der Einrichtung, sodass eine gute pädagogische Arbeit möglich ist.

Erfahrungen aus der Praxis weitergeben
Bei Konsultations-Kitas handelt es sich um Einrichtungen, die sich auf bestimmte Bildungsbereiche spezialisiert haben und ihre Erfahrungen aus der Praxis in Form der Beratung, eben der Konsultation, weitergeben. Die Laufzeit als Konsultations-Kita ist auf jeweils drei Jahre fixiert, Niederbreitbach ist entsprechend für den Zeitraum 2024 bis 2026 gewidmet.

Das Regenbogenland in Niederbreitbach hat sich den Schwerpunkt "Durch Bewegung die Welt begreifen" zu eigen gemacht. "In diesem Zusammenhang war uns sehr daran gelegen, dass alle Fachkräfte gleichermaßen fortgebildet werden und sich somit auf einem identischen Level befinden. Durch die Zertifizierung zur Bewegungs-Kita können wir jetzt noch stärker konzeptionell auf das Thema Bewegung allgemein und das Begreifen der Welt eingehen", verspricht Daniela Polifka.

Motivierend in Bewegung kommen
Im Rahmen ihres Offenen Konzeptes arbeitet die Kindertagesstätte in Niederbreitbach bereits seit vielen Jahren mit den sogenannten "Hengstenberg Materialien". Elfriede Hengstenberg hatte bereits vor über 100 Jahren festgestellt, dass Kinder über ihr forschendes Interesse an einer selbst gestalteten Aufgabe motivierender in Bewegung kommen, als bewusst zu trainieren. Kanalisiert wird der Forscherdrang dadurch, dass sich die Mädchen und Jungen selber eine Bewegungsbaustelle zusammenstellen und diese dann nutzen. Schöner Effekt: die Kommunikations-Kompetenzen sowie die Spiel- und Schriftkultur werden gefördert.



So lernen die Kinder schnell, dass sie zur Gruppe gehören, Ideen nutzen können und diese auch in der dafür notwendigen Zeit ausprobieren. Es entwickelt sich ein Zusammengehörigkeitsgefühl und die Persönlichkeit entfaltet sich durch die Chance, sich aktiv und forschend durch Bewegung im Raum auszuleben. Die Kinder lernen selbstständig zu erkennen, zu welchen Bewegungen der eigene Körper fähig ist und erfahren dabei Raum- und Körpergrenzen. Sie sollen spielerisch eigene Ideen entwickeln und umsetzen.

Der im November 2019 vollzogene Umbau zeigte den Erzieherinnen eine Reihe von Möglichkeiten auf, wo pädagogische "Akzente" zum Selbstlernen gesetzt werden können. Neben den ausführlich geplanten festen Bewegungsangeboten werden die Kinder jederzeit aufgefordert, in die sprichwörtlichen "Gänge zu kommen". Um dieses Ziel zu erreichen, sind die Funktionsräume der Kita-Mitarbeiterin so gestaltet, dass Bewegung quasi automatisch erfolgt. Zudem gibt es im Haus viele Anlaufstellen, die - wie etwa Motorik-Wände, ein Barfußparcours, ein Teppich mit Hüpfkästchen oder auch Stelzen zum Laufen - zur Bewegung animieren.

Bewegung und Begreifen als Konzept
Allein die offene Arbeit regt die Kinder jederzeit zur Bewegung an. Sobald sich bei den Kindern der Hunger bemerkbar macht oder sie den Spielort wechseln möchten, müssen sie gehen, um das Ziel zu erreichen. Das Außengelände ist als fester Raum in das Konzept integriert. Dort finden sich, neben den klassischen Bewegungselementen, ebenfalls Naturmaterialien, wie etwa dicke Holzstämme und Klötze zum Bauen wieder. In der Naturgruppe wiederum, die wöchentlich zusammenkommt, werden neben einem normalen Spaziergang, auch Außenaktivitäten im Wald oder im Feld angeboten.

Um die Thematik der Bewegung und das Begreifen der Welt noch mehr bei den Fachkräften zu sensibilisieren, hat das gesamte pädagogische Personal an der Fortbildung zur Bewegungs-Kita teilgenommen. Mit Erfolg, wie die Zertifizierung zeigt: "Es freut mich natürlich, dass das Regenbogenland nunmehr als Konsultations-Kita für das Land Rheinland-Pfalz anderen Einrichtungen die Möglichkeit zum Austausch geben wird, um Anregungen für den Alltag zu vermitteln. Dass dazu auch eine Kooperation mit Fachschulen zählt, ist umso begrüßenswerter", sagt Landrat Achim Hallerbach. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Neuer Rettungswagen-Standort in Neuwied: Schnelle Hilfe für Block und Umgebung

Die Stadt Neuwied hat rasch auf eine Anfrage des Malteser Hilfsdienstes reagiert, um die Notfallversorgung ...

66 Minuten: Escape Room setzt auf Effizienz und Nachhaltigkeit

Der bekannte Anbieter 66 Minuten aus Neuwied kündigt umfassende Änderungen in seinem Geschäftskonzept ...

Vorsicht vor falschen Wasserwerkern: Trickbetrüger in Rheinland-Pfalz aktiv

Mit einer besonders hinterhältigen Methode verschaffen sich Kriminelle Zugang zu Wohnungen. Sie geben ...

Kennzeichendiebstahl in Unkel - Polizei sucht Zeugen

In Unkel wurden in der Nacht auf den 3. April zwei Kennzeichenschilder von einem geparkten Fahrzeug gestohlen. ...

Ladendieb nach Flucht in Linz am Rhein festgenommen

In Linz am Rhein kam es am Dienstagnachmittag (1. April) zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Weitere Artikel


Mit alten Schätzen aus dem Vintage Kontor nachhaltig leben und schenken

Vor einem halben Jahr eröffnete Johanna Bolz in der Hauptstraße 17 in Kirchen (Sieg) das Vintage Kontor ...

Verwechslung von Gas und Bremse führt zu Unfall in Linz am Rhein

Ein alltägliches Ausparkmanöver endete am Dienstagmittag (27. Februar) unerwartet in einem Verkehrsunfall. ...

Flucht auf dem E-Scooter: Tabakdiebstahl in Linzer Discounter

Ein junger Mann flüchtete am Dienstagmittag (27. Februar) nach einem Ladendiebstahl in einem Discounter ...

Realschule plus in Puderbach: Aus dem Klassenraum in die Werkstatt

Die Achtklässler der Friedrich-von-Bodelschwingh Realschule plus Puderbach haben kürzlich eine Woche ...

Kunstverein Linz am Rhein: Erste Ausstellung 2024 zeigt Werke von Bettina van Haaren

Der Kunstverein Linz am Rhein lädt am Freitag, 8. März, um 18 Uhr in die Räume von Markt9 zur Vernissage ...

4000 Euro an Lebensmittelspenden für die Neuwieder Tafel

Sage und schreibe 4000 Euro an Lebensmittelspenden sind jüngst dank einer Spendenaktion für die Neuwieder ...

Werbung