Werbung

Pressemitteilung vom 01.03.2024    

Schnell und genau: Neue Generation von Röntgenanlagen im Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters

Die Standorte des Evangelische Krankenhauses Dierdorf/Selters (KHDS) wurden aktuell mit neuester Röntgentechnik ausgestattet. Volldigitale Dektorengeräte sind nun in Dierdorf und Selters im Einsatz.

Ralf Esper (li.) Leiter der KHDS-Röntgenabteilung und Carina Müller (KHDS-MTRA). (Fotos: Anja Nassen)

Dierdorf/Selters. "Durch die hohe Auflösung können auch kleinste Details besser erkannt werden", erklären der Leiter der KHDS-Röntgenabteilung Ralf Esper und seine Nachfolgerin Natalia Berg. Neben der verbesserten Qualität der Röntgenbilder bieten die neuen Röntgengeräte vor allem Vorteile für die Patientensicherheit: "Aufgrund der modernen Generatoren sorgen die Geräte für eine geringere Strahlenbelastung und somit gleichzeitig für eine Dosisreduktion für die Patienten. Kurz gesagt: Die Strahlenbelastung ist bei diesem modernen Untersuchungsgerät viel geringer als bisher", so Ralf Esper weiter. "Zudem leisten die neuen Geräte eine schnellere Bildbearbeitung. Durch das Wegfallen der Auslesung von Speicherfolien oder dem Entwickeln von Filmen kommt man zu einer schnelleren Bildererstellung und damit einhergehend zu einer Durchsatzerhöhung das heißt bei besserer Bildqualität kann man sich in der KHDS-Röntgenabteilung um mehr Patienten in kürzerer Zeit kümmern."

In die Zukunft investieren
Neben den Anschaffungskosten hat der stv. Geschäftsführer Jörg Geenen auch die Folgekosten im Blick. "Auch in finanzieller Hinsicht sind die neuen Geräte effektiv, so verursachen sie beispielsweise geringere Folgekosten, da weder die Wartung von Speicherfolien- oder Auslesesystemen noch von Filmentwicklungsgeräten notwendig ist", sagt Geenen. Darüber hinaus sei die erleichterte Handhabung nicht nur ein Vorteil für die Patient:innen, sondern auch für das Personal. Fortan ist kein Kassettentransport mehr notwendig und auch die Wege vom Schaltpult zum Strahler werden so reduziert. Letztlich ist einer der größten Vorteile der sofortige Zugriff auf das Ergebnis. Die Bilder sind unmittelbar verfügbar und somit sind beispielsweise Aufnahmen auf den Stationen noch vor Ort beurteilbar. "Mit unserer Investition in die neuen Röntgenanlagen stärken wir die Gesundheitsstandorte Dierdorf und Selters, aber vor allem sorgen wir damit weiterhin und mit Blick auf die Zukunft für eine Patientenversorgung auf hohem Niveau", erklärt der KDHS-Geschäftsführer Guido Wernert. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


13-Jährige aus Kroppach vermisst

Seit Dienstag (27. Februar) wird die ukrainische 13-Jährige Sofiia Starenchenko aus Kroppach vermisst. ...

Gewissensbisse führen Dieb zur Selbststellung - Fahndungsaufruf der Polizei zeigt Wirkung

Nach einem Diebstahl im Norma-Markt in Linz am Dienstag (27. Februar) führte ein öffentlicher Fahndungsaufruf ...

Mord in Bad Hönningen - Täter muss in die Psychiatrie

Vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, endete ...

Betäubungsmittelverstöße im Verkehr: Polizei nimmt zwei Personen ins Visier

Zwei Personen gerieten am späten Donnerstagnachmittag (29. Februar) in Buchholz und Asbach in den Fokus ...

Westerwaldwetter - frühlingshaftes Wochenende steht bevor

An der Südostflanke eines sich kaum verlagernden Tiefs bei den Britischen Inseln gelangt mit einer schwachen ...

Das künftige Rhein-Wied Hospiz geht auf die Fertigstellung zu

Anfang Februar trafen sich Vertreter der Gesellschafter des Rhein-Wied Hospizes (Marienhaus GmbH, Neuwieder ...

Werbung