Werbung

Pressemitteilung vom 01.03.2024    

Gewissensbisse führen Dieb zur Selbststellung - Fahndungsaufruf der Polizei zeigt Wirkung

Nach einem Diebstahl im Norma-Markt in Linz am Dienstag (27. Februar) führte ein öffentlicher Fahndungsaufruf der Polizei nicht nur zur Identifizierung des Täters, sondern sogar zu seiner freiwilligen Stellung.

(Symbolbild)

Linz. Am Dienstagmittag (27. Februar) wurde im Norma-Markt in Linz Tabakwaren gestohlen. Der Täter flüchtete, nachdem das elektronische Zahlsystem versagte. Nach diesem Vorfall leitete die Polizei einen Fahndungsaufruf ein. In einer ungewöhnlichen Wendung meldete sich in der Nacht zum Freitag ein junger Mann bei der Polizeiinspektion Linz und gab sich als der gesuchte Täter zu erkennen.

Die Beamten überprüften den 19-Jährigen an seiner Wohnadresse und stellten fest, dass die Personenbeschreibung aus dem Fahndungsaufruf mit ihm übereinstimmte. Der junge Mann erklärte, dass er den Aufruf auf den sozialen Medien gesehen hatte und sein Gewissen ihn dazu bewegte, sich der Polizei zu stellen.



Des Weiteren gestand der Beschuldigte weitere Diebstähle in der Region Koblenz, welche er in den vergangenen Wochen begangen hatte. Die Polizei hat daraufhin weitere Ermittlungen eingeleitet. Dieser Fall zeigt, dass Fahndungsaufrufe der Polizei nicht nur zur Identifizierung von Tätern beitragen, sondern auch deren Gewissen ansprechen können. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Mord in Bad Hönningen - Täter muss in die Psychiatrie

Vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, endete ...

Vorsicht, Autofahrer! Instandsetzungsarbeiten auf der A3 bei der Anschlussstelle Neuwied

Autofahrer und Verkehrsteilnehmer, die die A3 in Fahrtrichtung Frankfurt nutzen, müssen sich auf temporäre ...

Vorsicht bei Erkältungsmedikamenten: Kombi-Präparate sind nicht immer geeignet

ANZEIGE | Immer noch sind zahlreiche Menschen in der Region von Atemwegsinfekten geplagt und krankgeschrieben. ...

13-Jährige aus Kroppach vermisst

Seit Dienstag (27. Februar) wird die ukrainische 13-Jährige Sofiia Starenchenko aus Kroppach vermisst. ...

Schnell und genau: Neue Generation von Röntgenanlagen im Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters

Die Standorte des Evangelische Krankenhauses Dierdorf/Selters (KHDS) wurden aktuell mit neuester Röntgentechnik ...

Betäubungsmittelverstöße im Verkehr: Polizei nimmt zwei Personen ins Visier

Zwei Personen gerieten am späten Donnerstagnachmittag (29. Februar) in Buchholz und Asbach in den Fokus ...

Werbung