Werbung

Pressemitteilung vom 06.03.2024    

Für Maßnahmen rund um den Wolf: Neue Außenstelle des KLUWO in Dierdorf geplant

Im Westerwald soll eine eine Außenstelle des Koordinationszentrums Luchs und Wolf (KLUWO) entstehen. Das Land Rheinland-Pfalz will dafür eigens zwei Stellen im Forstamt Dierdorf einrichten. Das haben die Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Hendrik Hering aus Gesprächen mit dem zuständigen Fachministerium in Mainz berichtet.

(Symbolfoto, Archiv Wolfgang Tischler)

"Damit trägt das Land dem vermehrten Vorkommen des Wolfs in unserer heimischen Region Rechnung", freut sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler über die Entscheidung aus Mainz und Hendrik Hering ergänzt: "Mit dieser Entscheidung wird darüber hinaus auch der Wunsch des Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau erfüllt, der eine solche Außenstelle im Westerwald ebenfalls vorgeschlagen hat." Beide Abgeordnete begrüßen, dass auch beim Thema Luchs und Wolf - bei allen unterschiedlichen Interessen der betroffenen Akteure - es gelungen ist, in konstruktivem Dialog gute und tragfähige Entscheidungen zu beschließen.

"Wir haben immer wieder dafür geworben, auf das vermehrte Aufkommen des Wolfs zu reagieren und durch eine Außenstelle des KLUWO bei uns vor Ort eine Anlaufstelle zu schaffen, die den Menschen die Sorge vor den Tieren nimmt und der Landwirtschaft sowie den Tierhaltern als Ansprechpartner dient. Darum ist dies eine gute Entscheidung für Wolf und Luchs, aber auch für unsere Westerwälder Heimat", sind sich Bätzing-Lichtenthäler und Hering sicher.

Maßnahmen rund um Luchs und Wolf koordinieren
Im Jahr 2021 wurde das Koordinationszentrum Luchs und Wolf (KLUWO) als zentrale Anlaufstelle für Fragen zu Luchs und Wolf geschaffen. Es koordiniert die Maßnahmen mit Bezug auf Luchs und Wolf in Rheinland-Pfalz. Dies umfasst die Bereiche Monitoring, Management, Prävention und Öffentlichkeitsarbeit. Dabei wird das Zentrum regional von den ehrenamtlichen Personen des Netzwerks von "Großkarnivorenbeauftragten" unterstützt.



Mit der Bündelung der Aufgaben innerhalb des Zentrums in Trippstadt wurden Synergien geschaffen und ein einheitliches Vorgehen sichergestellt. Im Monitoring erfasst und analysiert das KLUWO alle Hinweise und Meldungen zu Luchs und Wolf. Ferner ist es sowohl der Ansprechpartner für die Beratung und Förderung von Präventionsmaßnahmen als auch für die Abwicklung von Ausgleichzahlungen im Fall von wolfs- oder luchsbedingten Nutztierübergriffen zuständig. Die Außenstelle in Altenkirchen übernimmt diese wichtigen Arbeiten jetzt vor Ort für diese Region.

Die fachbezogene Arbeit in den Bereichen Monitoring und Management wird flankiert von einer eng mit der Naturschutzabteilung des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität abgestimmten faktenbasierten und transparenten Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit.

Edit: Im ursprünglich erschienenen Artikel war vom Standort in Altenkirchen die Rede, allerdings hat sich dieser kurzfristig nach Dierdorf verlagert, teilte das Büro Hendrik Herings am 7. März der Redaktion mit. (PM)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Neuer Chefarzt im Marienhaus Klinikum Neuwied: Abed Al Rahman Ghazal übernimmt Leitung

Das Marienhaus Klinikum Neuwied begrüßt Abed Al Rahman Ghazal als neuen Chefarzt der Neurochirurgie und ...

Bad Honnef wird zu Good Honnef: Eine Stadt im Wandel

Die Grünen in Bad Honnef haben einen Vorschlag gemacht: Die Umbenennung der Stadt in Good Honnef. Dies ...

Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Lange war unklar, warum der Weiher in Mammelzen ohne Wasser ist und wie es dort weiter geht. Jetzt sind ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte - Vollkornnudeln mit Gemüse-Sahnesoße

Nudeln machen glücklich, auch Kinder lieben sie. Besonders gesund ist die Vollkornvariante in Kombination ...

Neuwied schließt Haushaltsjahr 2022 mit Überschuss ab

Die Stadt Neuwied schließt ihr Haushaltsjahr 2022 mit einem Überschuss von 3,332 Millionen Euro ab. Bei ...

Schulen im Gespräch mit Bildungsministerin: Auf der Suche nach Lösungen für Bildungsgerechtigkeit im Kreis Neuwied

Am Dienstagabend (5. März) besuchte die Bildungsministerin von Rheinland-Pfalz Dr. Stefanie Hubig die ...

Tourismusmesse in Koblenz: Begeisterte Besucher am Bad Honnefer Stand

Ein Erfolg war die Teilnahme der Stadt Bad Honnef bei der diesjährigen Touristikmesse in Koblenz. Zwei ...

Zivilprozess im Fall Luise: Was droht den Täterinnen?

Der Mord an der 12-jährigen Luise hat nicht nur ihre Familie, sondern auch die gesamte Gemeinschaft schwer ...

Glockscheid und Wüscheid feiern im Mai drei Tage lang Dorffest

Im vergangenen Jahr hat nach mehreren Jahrzehnten wieder ein gemeinsames Dorffest der beiden Waldbreitbacher ...

Werbung