Werbung

Pressemitteilung vom 07.03.2024    

Vorbildlich: Neuwieder Bürger sammeln achtlos weggeworfene Zigarettenstummel

Seit mehr als einem Jahr läuft in Neuwied eine besondere Form des Umweltschutzes: Die "1.000.000 Kippenchallenge"-Mitmachaktion. Organisiert von Volker Schölzel, hat sich diese Aktion als bemerkenswert erfolgreich erwiesen.

Mehrere Hunderttausende Zigarettenstummel sehen in der Summe schon beeindruckend aus. (Alle Fotos: Jürgen Grab)

Neuwied. Volker Schölzel, der Organisator dieser und vieler weiterer Umweltinitiativen in Neuwied, zeigte sich erfreut über den Erfolg der "1.000.000 Kippenchallenge". Dabei wurden Eisdielen, Kneipen, Gaststätten und Vereine dazu motiviert, liegengelassene oder weggeworfene Zigarettenstummel einzusammeln. Die gesammelten Stummel werden an einem Sammelort nahe der "Tafel" und der Heilig-Kreuz-Kirche in großen Behältern deponiert und später an eine Firma geschickt, die daraus nützliche Gegenstände herstellt.

Zigarettenstummel, die leider von vielen ohne Bedenken auf Gehwegen oder in der freien Natur fallen gelassen werden, sind keineswegs nur ein Risiko für Waldbrände. Die Filter sind nicht oder wenn, dann nur in Jahrhunderten, vollständig biologisch abbaubar. Sie enthalten Schwermetalle und giftige Chemierückstände, welche die Umwelt belasten. Dabei gibt es mittlerweile Möglichkeiten, die Stummel zu recyceln. Unter anderem können Transportpaletten daraus gefertigt werden.

Stummel sammeln: der Natur zuliebe
Eine Vielzahl von Neuwieder Bürgern beteiligt sich aktiv an der Aktion und zeigt damit ihr Interesse am Erhalt sauberer Straßen, Plätze und Naturanlagen. "Regelmäßig, so alle drei bis vier Wochen, sammeln wir bei diversen Neuwieder Gaststätten die dort gesammelten Kippen ein", erklärte Schölzel. Zusätzlich gab es am vergangenen Wochenende eine größere Aktion im Neuwieder Industriegebiet, die erfolgreich verlief.



Auch an der Neuwieder Tafel in der Reckstraße 43 und am Wertstoffhof des Landkreises Neuwied in der Stettiner Straße 22 können eigene Stummel-Sammlungen abgegeben werden.

Seit April 2023 wurden auf diese Weise bereits etwa 350.000 Kippen eingesammelt oder aus der Natur entfernt. Allerdings waren die Aktionen über die Wintermonate weniger erfolgreich, da viele Zigarettenstummel nass und dreckig und somit nicht für das Recycling geeignet waren.

Bei allen Herausforderungen ist das Engagement von Schölzel und seinem Team ungebrochen. Sie hoffen weiterhin, dass die Bürger sowie Besucher der Stadt ihren Abfall künftig in die dafür vorgesehenen Behälter werfen und nicht auf den Gehwegen oder in der freien Natur hinterlassen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Kreativer Ausweg aus der Trauer: Holzworkshop in Linz

Der Neuwieder Hospizverein bietet einen besonderen Workshop für Menschen an, die einen geliebten Menschen ...

Dürre in Sicht? Forscher warnen vor Ernteausfällen

Aktuelle Klimamodelle zeigen eine alarmierende Entwicklung. Nach einem extrem trockenen Winter sind die ...

Weitere Artikel


Unbekannter Täter entwendet Bargeld aus Autohaus in Unkel: Polizei fahndet mit Lichtbild

Die Polizei in Koblenz fahndet nach einem unbekannten Dieb, der einen Geldbetrag im mittleren fünfstelligen ...

Informationsveranstaltung zum Wolf im Westerwald: Zwiespältige Resonanz und Einblicke in aktuelle Entwicklungen

In einer Zusammenarbeit zwischen der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF), dem ...

Internationale Woche gegen Rassismus: Neuwieder Ausstellung wirft Blick auf das soziale Leben in Afrin

Am 11. März beginnt im Mehrgenerationenhaus Neuwied die internationale Woche gegen Rassismus mit einer ...

Ganztagsförderung für Grundschüler in Neuwied: Auf der Suche nach dem besten Weg

Für berufstätige Eltern ist es oft ein großes Problem: In der Kita wird ihr Kind bis zum Nachmittag betreut. ...

Verkehrsunfallflucht in Bad Hönningen: Polizei sucht grün-türkisen SUV

Ein Verkehrsunfall mit anschließender Flucht sorgte am Mittwochvormittag (6. März) in Bad Hönningen für ...

Expertenrunde zur Gewaltprävention: Schutz von Müttern und Kindern im Umgangsrecht

Können Umgangsrecht und Gewaltschutz in Einklang gebracht werden? Die jüngste Fachtagung des Regionalen ...

Werbung