Werbung

Pressemitteilung vom 07.03.2024    

Betrunkener Fahrer auf A 48 entlarvt wegen mangelnder Ladungssicherung

Ein Polizeieinsatz wegen fehlender Ladungssicherung auf der A 48 bei Bendorf am Rhein endete am Donnerstagmorgen (7. März) mit einer unerwarteten Entdeckung. Bei der Verkehrskontrolle eines auffälligen Lkw stellten die Beamten der Autobahnpolizei Montabaur fest, dass der Fahrer stark alkoholisiert war.

Symbolbild

Bendorf. Am besagten Donnerstagmorgen um 8.50 Uhr bemerkte eine Funkstreife der Autobahnpolizei Montabaur einen IVECO-Lkw, der auf der A 48 in Richtung Koblenz fuhr und dessen Ladung nicht ausreichend gesichert schien. Bei der anschließenden Kontrolle des Fahrzeugs bemerkten die Polizisten jedoch noch ein weiteres Vergehen. Der 37-jährige Fahrzeugführer, der aus der Verbandsgemeinde Wallmerod stammt, roch stark nach Alkohol. Ein daraufhin durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht: Der Wert lag bei 1,56 Promille, was weit über dem gesetzlich erlaubten Grenzwert liegt.

Aufgrund des hohen Atemalkoholwerts wurde dem Lkw-Fahrer die Weiterfahrt untersagt. Zudem wurde ihm eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Sicherheit vor Kitas und Schulen für die SPD weiter von größter Wichtigkeit

Bereits im Jahr 2020 hat die SPD-Stadtratsfraktion einen umfangreichen Antrag zum Thema Verkehrssituation ...

Vortrag: Erfolg im Beruf mit der "Marke Ich"

Die eigenen Stärken betonen und bewusst einsetzen: Das ist ein Erfolgsrezept, um beruflich voranzukommen. ...

Woche der Ausbildung: Zukunft will gelernt sein

Die bundesweite Woche der Ausbildung soll jungen Menschen das Thema Ausbildung näherbringen und gezielt ...

Diedenhofen und Horstmann bei GSG Neuwied: Wohnungsprojekte im Fokus

Wohnungsprojekte in Neuwied im Fokus: Der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) und die Landtagsabgeordnete ...

Kinovorführung zum Internationalen Frauentag - "So sind wir, so ist das Leben"

Toni hatte einmal ihr eigenes Leben - war als Musikerin erfolgreich und gefragt. Doch das alles liegt ...

Internationale Woche gegen Rassismus: Neuwieder Ausstellung wirft Blick auf das soziale Leben in Afrin

Am 11. März beginnt im Mehrgenerationenhaus Neuwied die internationale Woche gegen Rassismus mit einer ...

Werbung