Werbung

Pressemitteilung vom 08.03.2024    

LG Rhein-Wied gewinnt Gold bei den Deutschen Meisterschaften und räumt auch bei internationalen Wettkämpfen ab

Markus Paquée von der Leichtathletikgemeinschaft (LG) Rhein-Wied konnte sich fünf Monate nach seiner Bandscheiben-Operation selbst überraschen und für seinen Ehrgeiz und seine Disziplin belohnen. Bei der deutschen Winterwurfmeisterschaft der Master im nordhessischen Baunatal gewann er die Goldmedaille im Speerwurf der Altersklasse M45.

Die weibliche 4x200-Meter-Staffel belegte in der Besetzung Sina Ehrhardt, Lotta Götz, Celina Medinger und Lena Kuppert mit Jahresbestzeit von 1:45,07 Minute Platz 15. Im Vergleich zur 32. Meldezeit gelang dem Quartett eine erhebliche Steigerung. (Foto: Dieter Lösch)

Neuwied. "Damit war nicht zu rechnen", sagte Paquée. Er verband Baunatal mit guten Erinnerungen. Vor drei Jahren sicherte er sich an gleicher Stelle mit persönlicher Speerwurf-Bestleistung seinen ersten deutschen Freiluft-Meistertitel. "Das weckte in mir ein gutes Gefühl. Aufgrund des mangelnden Trainings sah ich mich nicht in der Favoritenrolle. Umso mehr musste ich mich mit meinen mentalen Fähigkeiten auf ein Level bringen, das mich um den Sieg kämpfen ließ", erklärte der 49-Jährige. Paquée knackte direkt im ersten Versuch die 50-Meter-Marke (50,81 Meter). Weil danach die Kräfte schwanden und die Würfe kürzer wurden, ließ der neue Meister den vierten Durchgang aus und verbesserte sich im sechsten auf 52,46 Meter. Mit dieser Weite war er weder von Silbermedaillen-Gewinner Maik Arendt (43,88 Meter) noch von Jan-Boyke Seemann (42,11 Meter) einzuholen.

Die jungen Leichtathleten der Altersklassen U16 und U14 im internationalen Vergleich
Wann haben die jungen Leichtathleten der Altersklassen U16 und U14 schon einmal die Möglichkeit, sich über internationale Siege zu freuen? Die Hallenmeetings im benachbarten Luxemburg bieten eine tolle Chance dazu. Der Nachwuchs der LG konnte sich dort mit vielen Gegnern aus Belgien, Frankreich und Luxemburg messen. Die große Gruppe stellte über 50 Platzierungen in den Ergebnislisten auf.
Besonders groß war die Freude bei Lina Schmidt und Ibrahmim Alabdullah.
Schmidt gewann die 60-Meter-Hürden der U16 in einer knappen Entscheidung und mit der Zeit von 9,25 Sekunden.

Alabdullah eröffnete den U14-Weitsprung direkt mit der späteren Siegesweite. An den 4,92 Meter biss sich die Konkurrenz die Zähne aus.
Auch vier Podiumsplätze konnten sich sehen lassen: Eva-Fabienne Stein erreichte Platz zwei im Kugelstoß (10,55 Meter), Philipp Veit hatte in der 1000-Meter-Entscheidung nur einen Gegner vor sich (2.45,85 Minuten) und Noah Seibel belegte mit seiner Kugelstoß-Weite von 12,10 Metern Rang drei. Alle Athleten gehören der U16 an.



Die Jüngsten der LG starteten beim Emser Silberaulauf
Beim Bad Emser Silberaulauf startete ein halbes Dutzend Youngsters der LG.
Der Jüngste, Johannes Christ, lief in der Altersklasse M6 nach 3.08 Minuten als erster über Ziellinie der 600 Meter langen Strecke.
Eine doppelt so weite Distanz mussten die zehn- und elfjährigen Mädchen und Jungen bewältigen. Andreas Thielen (M11, 5.02 Minuten) und Johanna Christ (W10, 4.58 Minuten) wurden in ihren Altersklassen jeweils Zweite.

Fünfkampf in den USA
In den USA absolvierte Vivien Ließfeld einen erfolgreichen Fünfkampf.
Ließfeld sammelte beim GNAC Indoor Track & Field Championship 3125 Punkte und schaffte es damit als Dritte aufs Podest. Unter anderem war die Studentin die beste Weitspringerin im Feld (5,31 Meter), die zweitbeste Kugelstoßerin (10,21 Meter) und drittbeste Hürdensprinterin (9,39 Sekunden). 1,46 Meter im Hochsprung und 2.43,79 Minuten über 800 Meter komplettierten ihre Leistungen. Neben dem Fünfkampf zeigte Ließfeld auch in der Weitsprung-Entscheidung mit guten 5,50 Metern und Platz drei ihr Talent in dieser Disziplin. Die 200 Meter lief sie in 26,88 Sekunden. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Sport  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Eine Ära endet: Nach 40 Jahren schließt das "SPD-Im Lädchen" in Neuwied

Nach vier Jahrzehnten muss der Second-Hand-Laden "SPD-Im Lädchen" aus wirtschaftlichen Gründen schließen. ...

Erwin Rüddel: Krankenhausplanung muss sich auch für den Westerwald positiv auswirken

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel zeigt abermals Verständnis für die Sorgen von Patienten ...

Informationsabend der Polizei- und Kriminalinspektion Neuwied weckt Interesse für den Polizeiberuf

Am Mittwochabend (6. März) fand in der Polizei- und Kriminalinspektion Neuwied ein Informationsabend ...

Westerwaldwetter - Frühling hält Einzug

Eine große Hochdruckzone von Skandinavien bis zum Balkan bestimmt das Wetter im Westerwald. Dabei gelangt ...

Erste "Wir Westerwälder"-Landfrauenmesse in Puderbach

Die Landfrauen der Kreisverbände Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis präsentieren sich am Samstag, ...

Tag des Gesundheitsamtes widmet sich dem Motto "Soziale Ungleichheit und Gesundheit"

Der 19. März ist vom Robert-Koch-Institut als "Tag des Gesundheitsamtes" erklärt worden. Unter dem Motto ...

Werbung