Werbung

Nachricht vom 08.03.2024    

Kabarett mit Monika Blankenberg: Einstimmung auf den Frauentag

Zum zweiten Mal luden die Gleichstellungsbeauftragte der VG Rengsdorf-Waldbreitbach Jenny Hommer und Elisabeth Petrusch, die Leiterin der Bücherei zur Einstimmung auf den heutigen (8. März) Weltfrauentag mit einer Kabarettveranstaltung in den Sitzungssaal des Rathauses ein. Künstlerin des Abends war die Kölnerin Monika Blankenberg.

Künstlerin des Abends war die Kölnerin Monika Blankenberg. Fotos: Wolfgang Tischler

Rengsdorf. Jenny Hommer stellte ihre Aufgaben als Gleichstellungsbeauftragte vor. Sie wies darauf hin, dass zwar bis 2022 der Anteil erwerbstätiger Frauen auf 47 Prozent gestiegen sei, jedoch die meisten in weniger bezahlten Jobs oder Teilzeit arbeiteten, was weniger Rente und die Gefahr der Altersarmut nach sich zieht. Sie informierte auch über das Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen und rief die Frauen zu mehr Beteiligung in der Kommunalpolitik auf.

Zuletzt riet Hommer zum solidarischen Altern mit Humor und Frohsinn. Zur Stärkung war Monika Blankenberg engagiert. Mit ihrem Programm "Best of: Altern ist nichts für Feiglinge" traf die Künstlerin den Nerv des weit überwiegend weiblichen Publikums, denn Altern ist kein Männerthema: Probleme mit dem Altern und dem sich ändernden Spiegelbild haben nur Frauen. Junge Männer schauen einmal in den Spiegel, das Bild des knackigen Kerls brennt sich in die Gehirnzellen ein und damit können sie jahrzehntelang gut leben.

Mit ihren Alterungsproblemen hält die Weiblichkeit pralle Industriezweige am Leben. 30 ist die Schallmauer, die Zahl markiert das Ende der Jugend, danach wird man alle zehn Jahre umsortiert in die nächste Schublade. "Man muss wissen, in welche Schublade man gehört."



Im Alter erweist sich Kurzsichtigkeit als Gnade und die Anrede "Oma" als Privileg, denn als Oma kann man Rache nehmen an den eigenen Kindern und frei von Erziehungsauftrag die Kleinen mit allem Ungesunden abfüllen.

Die Kabarettistin machte sich auch Gedanken um die optische Veränderung von Körpertattoos mit fortschreitender Alterung, über das Gendern und die Jugendsprache. Das Selbststudium der Jugendsprache erweiterte ihr Vokabular um wunderschöne Begriffe wie "Alimentenkabel", "Hardware-Problem" und "Hoppeldrop".

Zum Schluss ihres unterhaltsamen Programms schlüpfte Blankenberg in die Rolle ihrer "Oma Anna", die fünf Kinder, sechs Enkel, drei Urenkel und ein Hüftleiden hat, weswegen sie Hilfe beim Ein- und Aussteigen im ICE benötigt und infolgedessen sie eine Nacht auf dem Abstellgleis verbracht hat. Oma Anna hat außerdem Freundin Trude, die sehr kreativ aus allem Obst und Gemüse Schnaps macht, was letztlich den Verlust ihres Führerscheins und Hausverbot im Altersheim bewirkte.

Die Zuschauerinnen und wenigen tapferen Männer im Sitzungssaal verbrachten einen sehr lustigen Abend, der sie zum gebührenden Feiern des Weltfrauentags animierte. htv


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Neue Tourismus-Broschüre lädt zu spannenden Kirchen-Entdeckungen ein

Zu spannenden Kirchen-Entdeckungen lädt die neue Tourismusbroschüre der Wirtschaftsförderung des Landkreis ...

Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall mit schwerverletztem Motorradfahrer in Bendorf

Direkt zum Start in die Motorradsaison 2024 hat sich am Freitag (8. März) um 15.40 Uhr ein Verkehrsunfall ...

Wasserversorgung verbessert: Kreiswasserwerk erneuert Hochbehälter in Hombach

Das Kreiswasserwerk (KWW) hat die erforderlichen Baumaßnahmen für den Hochbehälter in Hombach, ein Wasserspeicherreservoir ...

Auf Wiedersehen, Seehunde: Neubau der Seehundanlage im Zoo Neuwied kann beginnen

Es ist ein feucht-kalter Morgen Anfang März und ein leichter Geruch nach feuchtem Schlick liegt in der ...

Neuwied setzt Zeichen: Menschenrechte für alle - Internationale Wochen gegen Rassismus

Unter dem Motto "Menschenrechte für alle" starten am 11. März die internationalen Wochen gegen Rassismus ...

Verdacht auf Drogen am Steuer: Polizei stoppt auffälligen Autofahrer in Leutesdorf

Ein 27-Jähriger geriet in den frühen Donnerstag-Morgenstunden (8. März) ins Visier der Polizei, nachdem ...

Deutscher Lesepreis 2024: Ulf Störmer aus Bendorf erhält Auszeichnung für besondere Leseförderung

16 Preisträger wurden kürzlich in Berlin mit dem Deutschen Lesepreis geehrt. Der mit insgesamt 25.000 ...

Werbung