Werbung

Pressemitteilung vom 09.03.2024    

Unterricht praxisnah: Verlosung von 30 Mini-Solaranlagen an weiterführende Schulen

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat eine Initiative gestartet, um das Bewusstsein für erneuerbare Energien unter jungen Menschen zu fördern. Mit der Marke Solarista verschenkt die evm-Tochter 30 Mini-Solaranlagen an weiterführende Schulen in der Region.

Nicolai Kretz, verantwortlicher Innovationsmanager der evm, neben einer Mini-Solaranlage von Solarista. (Foto: Bjarne Finn Schmidt/evm)

Region. Mangelnde Fachkräfte in der Planung und Installation von Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen verlangsamen den Fortschritt der Energiewende. Um dies anzugehen, hat das Team von Solarista, einer Marke der Energieversorgung Mittelrhein (evm), eine Initiative gestartet. Ziel ist es, bei jungen Menschen das Bewusstsein für erneuerbare Energien zu schaffen und ihnen Perspektiven für ihre zukünftige Berufswahl zu geben.

Strom kommt der Schule zugute
Im Rahmen der Aktion "Balkonkraftwerk macht Schule" sucht Solarista weiterführende Schulen aus der Region, die Interesse daran haben, das Thema erneuerbare Energien praxisnah in den Unterricht zu integrieren. Um die theoretischen Inhalte greifbar zu machen, verschenkt die evm-Tochter insgesamt 30 Solarista-Mini-Solaranlagen an die Schulen.

Die Schüler sollen die Anlage gemeinsam aufbauen, um so einen Einblick in die Funktionsweise von Photovoltaik zu gewinnen. Der produzierte Strom soll der Schule und dem Klima zugutekommen.



Nicolai Kretz, verantwortlicher Innovationsmanager der evm, betonte, die Schüler seien die Gestalter unserer Energiezukunft. Daher sei es sinnvoll, sie möglichst früh an das Thema erneuerbare Energien heranzuführen. Er weist außerdem darauf hin, dass junge Menschen durch diese Initiative Perspektiven für ihre zukünftige Berufswahl im Kontext erneuerbarer Energien erhalten können.

Konzept in Bild-, Text- oder Videoform
Die Teilnahme an der Aktion ist für alle weiterführenden Schulen aus dem Grundversorgungsgebiet der evm möglich. Sie müssen ein Konzept in Bild-, Text- oder Videoform einreichen, in dem sie erklären, wie sie das Thema Mini-Solaranlage und die zugehörigen Berufsfelder in den Unterricht integrieren möchten. Die 30 besten Konzepte, die bis zum 30. April im E-Mailpostfach solarista@evm.de eingehen, werden mit je einer Mini-Solaranlage gefördert. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend   Naturschutz  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


CDU Maischeid stellt vielfältiges Team für Kommunalwahl auf

Ein neues Kapitel in der politischen Landschaft Maischeids wird geschrieben. Der CDU-Ortsverband hat ...

SPD-Ortsverein Oberbieber präsentiert Kandidatenteam für die Ortsbeiratswahl

Der SPD-Ortsverein traf sich am 28. Februar, um sein Kandidatenteam für die bevorstehende Ortsbeiratswahl ...

Preis der Ministerin für engagierte Schüler der Realschule plus Puderbach

Für ihr Engagement in sozialen Projekten und Initiativen haben die Klassen 9b und 9c der Realschule plus ...

"Mord mit Musik" in Oberhonnefeld: Wenn Autorin Ulrike Puderbach Krimi-Nervenkitzel serviert

Am Freitagabend (8. März) wurde das gemütliche Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Honnefeld ...

Verkehrskontrolle in Linz: Fahrer unter Drogenverdacht

Am Freitag (8. März) wurde in Linz am Rhein ein Pkw-Fahrer einer routinemäßigen Verkehrskontrolle unterzogen. ...

Jugendhilfeausschuss gab grünes Licht für weitere Kita-Förderungen

Einstimmig hat der Kreisjugendhilfeausschuss eine Empfehlung an den Kreistag abgegeben, in der Sitzung ...

Werbung