Werbung

Pressemitteilung vom 09.03.2024    

Preis der Ministerin für engagierte Schüler der Realschule plus Puderbach

Für ihr Engagement in sozialen Projekten und Initiativen haben die Klassen 9b und 9c der Realschule plus Puderbach eine besondere Auszeichnung erhalten: den Preis im Wettbewerb "Sich einmischen - was bewegen". Dieser wurde ihnen im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in der Staatskanzlei Mainz von Ministerpräsidentin Malu Dreyer überreicht.

Sieger im Landeswettbewerb. (Fotos: Natanja Neitzert, Lenis Vosen, Christina Berger)

Mainz/Puderbach. Eine Delegation aus Schülerinnen und Lehrerinnen, bestehend aus Jolie Frensch, Leni Vosen, Kim Mercik, Lehrerin Christina Berger und Konrektorin Natanja Neitzert, besuchte zum zweiten Mal auf Einladung der Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Staatskanzlei in Mainz. Dort nahmen sie stellvertretend eine Urkunde und 500 Euro für die Beiträge ihrer Klassen im Rahmen des Wettbewerbs "Sich einmischen - was bewegen" entgegen. Der Wettbewerb, der sein zehnjähriges Jubiläum feiert, ist eine gemeinsame Initiative der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz und der Bertelsmann Stiftung und unterstützt Jugendliche dabei, eigene Projekte vor Ort zu realisieren.

Die Projekte
Zwei Projekte der Schülerinnen wurden besonders ausgezeichnet: Im Sozialkundeunterricht der Klasse 9c unter der Leitung von Christina Berger entstand das Projekt "Coole Wäller Küche - Kochen verbindet". Gemeinsam mit Großeltern oder anderen Senioren des Ortes möchten die Jugendlichen typische Westerwälder Gerichte wie Döppekuchen oder Reibeplätzchen kochen. "Wir wollen einfach mit älteren Menschen ins Gespräch kommen", betont Leni Vosen auf Nachfrage des Moderators Clemens Brüchert.

Die Klasse 9b initiierte unter dem Motto "Kreuz und quer" eine Zusammenarbeit mit dem Seniorenheim in Puderbach. Sie führen dort kleine Arbeitsgemeinschaften (AGs) durch, die sich an den Freizeitbereichen der Schule orientieren. Dabei geht es um gemeinsame Spaziergänge, Sportaktionen, Bastelnachmittage und sogar Besuche von Tieren. Die Idee für dieses generationenübergreifende Projekt entstand ebenfalls im Sozialkundeunterricht.



Auch das Projekt "Wall of Rights" wurde ausgezeichnet. Hierbei werden Schilder mit den Grundrechten an einer Wand im Ort befestigt. Kim Mercik erklärt bei der Preisverleihung: "Wir finden den ersten Artikel 'Die Würde des Menschen ist unantastbar' am wichtigsten. Mit dieser Aktion wollen wir darauf aufmerksam machen, dass die Grundrechte nicht selbstverständlich sind und immer verteidigt werden müssen."

Bei der Preisverleihung wurden alle Projekte kurz vorgestellt, begleitet von musikalischen Beiträgen und kleinen Interviews. Im Anschluss gab es ein gemeinsames Foto mit der Ministerpräsidentin Malu Dreyer und dem Staatssekretär Fabian Kirsch. Bei einem Umtrunk und Imbiss hatten alle Beteiligten Gelegenheit, die Eindrücke des Tages zu besprechen.

Die Schüler der Realschule plus Puderbach haben gezeigt, dass sich einmischen und etwas bewegen auch Teil von Politik sein kann. Sie stehen damit als Vorbild für aktives gesellschaftliches Engagement. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Neuwieds berühmtestes Bauwerk erkunden

Den Deich kennt in Neuwied jedes Kind - immerhin trägt die lebendige Stadt an Rhein und Wied seinetwegen ...

Die Römer-Welt dehnt sich noch weiter aus

Entgegen einer in einem gallischen Dorf vorherrschenden Meinung spinnen die Römer nicht, vielmehr gehen ...

Faszination Industriekultur: Entdeckungstour durch die Sayner Hütte

Am 27. April haben Interessierte die Möglichkeit, an einer besonderen Führung durch die historische Sayner ...

Ein Aprilscherz mit ernstem Hintergrund: 66 Minuten und die Umsatzsteuer

Am 1. April sorgte ein Blogbeitrag von "66 Minuten" für Verwirrung und Besorgnis unter den Lesern. Doch ...

Osterferien in der Römerwelt: Naturfarben und Hasensuche

In der Römerwelt Rheinbrohl erleben Besucher am 15. und 16. April eine besondere Osteraktion. Dabei können ...

Weitere Artikel


770.600 Euro Landesförderung für VG Rengsdorf-Waldbreitbach zur Förderung des Klimaschutzes

Die Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach erhält eine bedeutende Finanzspritze für ihre Klimaschutzaktivitäten. ...

Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an vier Bürger im Kreis Neuwied verliehen

Ehre, wem Ehre gebührt - das gilt in ganz besonderer Weise für das ehrenamtliche Engagement von Ingrid ...

Buchtipp: "Seuchen im Mittelrheingebiet" von Helmut Priewer und Beate Busch-Schirm

Die Westerwälder Autoren beschränken sich bei ihrer Untersuchung auf Seuchen des Mittelrheingebiets unter ...

SPD-Ortsverein Oberbieber präsentiert Kandidatenteam für die Ortsbeiratswahl

Der SPD-Ortsverein traf sich am 28. Februar, um sein Kandidatenteam für die bevorstehende Ortsbeiratswahl ...

CDU Maischeid stellt vielfältiges Team für Kommunalwahl auf

Ein neues Kapitel in der politischen Landschaft Maischeids wird geschrieben. Der CDU-Ortsverband hat ...

Unterricht praxisnah: Verlosung von 30 Mini-Solaranlagen an weiterführende Schulen

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat eine Initiative gestartet, um das Bewusstsein für erneuerbare ...

Werbung