Werbung

Nachricht vom 02.12.2011    

Solargenossenschaft Rengsdorfer Land eG nimmt weitere Stromanlage in Betrieb

Wer Interesse hat kann noch Mitglied werden – Bisherige Anteilseigner sollen vier Prozent Dividende bekommen

Anhausen. Im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ bei der Freiwilligen Feuerwehr des Kirchspiels Anhausen wurde die vierte. Photovoltaikanlage der Solargenossenschaft Rengsdorfer Land eG offiziell in Betrieb genommen.

Bei der Inbetriebnahme der neuen Solarstromanlage in Anhausen: Wehrleiter Uwe Schmidt, Wehrführer Volker Lemgen (Aufsichtsrat Genossenschaft), 2. Beigeordnete Heike Schmitz, Vorstand Hans-Werner Breithausen, Jörg Wagenknecht (Fa. Bauko-Solar). Foto: Wolfgang Tischler

Die Anlage, die auf dem Feuerwehrgerätehaus installiert ist, hat eine Leistung von 33,12 kWp. Insgesamt 144 Module wurden auf die vorhandenen Flachdächer aufgeständert und bilden so eine Solarfläche von 240 Quadratmeter. Nach der Ertragsprognose werden hier jährlich 27.000 kWh an Strom produziert und in das Stromnetz eingespeist.

Die Baukosten, die sich auf 62.000 Euro belaufen, werden zum größten Teil durch Eigenkapital aus Mitgliederbeteiligungen getragen. Die Restfinanzierung erfolgt über Bankdarlehen. Zur optischen Anzeige der erzeugten Strommengen wurde wie in allen bisherigen Projekten eine Anzeigetafel angebracht. Neben der aktuellen Leistung in kwh wird die Gesamtleistung in kwh und die eingesparten C02-Mengen angezeigt.

Eine weitere Solarstromanlage auf dem Dach des Bürgerhauses in Melsbach geht Anfang Dezember in Betrieb. Damit sind die Investitionen der Genossenschaft für das Jahr 2011 abgeschlossen. Weitere Anlagen werden in 2012 auf dem neuen Feuerwehrgerätehaus in Kurtscheid und auf der Schule in Rengsdorf folgen.

Im Hinblick auf die Entwicklung der Genossenschaft geht Vorstand Hans-Werner Breithausen davon aus, dass nach den bisherigen Berechnungen den Mitgliedern eine Dividende auf die Einlagen in Höhe von vier Prozent in Aussicht gestellt werden kann. Breithausen führte aus, dass zur Finanzierung der nächsten Projekte weitere Geschäftsanteile gezeichnet werden können. Informationen rund um die Genossenschaft gibt’s unter www.rengsdorf.de oder unter Tel.: 02634/6160.



Im Zuge der Errichtung der Photovoltaik-Anlage auf dem Feuerwehrgerätehaus wurde sich Seitens der Feuerwehr des Kirchspiels Anhausen mit der Thematik eines längerfristigen Stromausfalls auseinandergesetzt und so lag es nahe, im Rahmen der Installationsarbeiten eine Vorrichtung für eine Stromeinspeisung für das Feuerwehrhaus einzurichten.

Nunmehr ist gewährleistet, dass bei einem Stromausfall das Feuerwehrhaus mit einem Notstromaggregat versorgt werden kann und damit als zentrale Anlaufstelle den Bürgerinnen und Bürgern des Kirchspiels Anhausen zur Verfügung steht. Die Kosten für die Installation der Anlage werden durch eine Spende der Fa. Bauko-Solar und der Agenda Frauen des Kirchspiels Anhausen getragen.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Innenminister Roger Lewentz zu Gast in Anhausen

SPD und Bürgermeisterkandidat Hans-Werner Breithausen hatten eingeladen – Minister: Kunstrasenplatz ist ...

Uwe Langnickel präsentiert seine neuesten Werke

Landschaften, Leuchttürme, Altbekanntes und Altwied

Dierdorf-Elgert. An den Adventswochenenden öffnet ...

Tuberkulosefachleute tagten in Neuwied

Kreisbeigeordneter Hallerbach: Kampf gegen die Krankheit muss konsequent fortgesetzt werden – Letzte ...

IHK: Das Parlament der Wirtschaft wählte sein Präsidium

Manfred Sattler erneut an Spitze der IHK Koblenz – Im Januar kommt der neue Hauptgeschäftführer Arne ...

Weitere Bordsteinabsenkung fertig gestellt

Dierdorf. In den vergangenen Tagen konnte eine weitere Bordsteinabsenkung in Dierdorf in Gebrauch genommen ...

Blasorchester und Spielmannszug beim Weihnachtsmarkt in Kleinmaischeid

Kleinmaischeid. Klein, aber fein und gut besucht, so kann der Kleinmaischeider Weihnachtsmarkt vom vergangenen ...

Werbung