Werbung

Nachricht vom 02.12.2011    

Tuberkulosefachleute tagten in Neuwied

Kreisbeigeordneter Hallerbach: Kampf gegen die Krankheit muss konsequent fortgesetzt werden – Letzte Veranstaltung für Rita Härtling

Expertinnen und Experten aus dem Gebiet der Tuberkuloseforschung und -behandlung hatten sich in Neuwied zur jährlichen Tuberkulose-Fachtagung eingefunden. Die Tagung fand in diesem Jahr bereits zum 11. Mal statt.

Rita Härtling (links, Assistentin im Gesundheitsdienst im Gesundheitsamt Neuwied) hat das Treffen zum elften Mal organisiert. Dr. med. Bodo Königstein (Referent), Beate Kölb, Leiterin des Neuwieder Gesundheitsamtes und Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter, dankten ihr dafür.

Der Erste Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach, der die Teilnehmer begrüßte, wertete den großen Zuspruch über die vergangenen elf Jahre als Beweis für den überregional guten Ruf des Neuwieder Gesundheitsamtes.

In jedem Jahr wird ein Schwerpunktthema aus dem weiten Feld der TB-Forschung beleuchtet. Die diesjährige 11. Tuberkulose-Fachtagung stand ganz im Zeichen der neuen Empfehlungen für Umgebungsuntersuchungen bei Tuberkulose. Hierbei sind die DZK-Richtlinien (Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose) richtungsweisend für jegliches Handeln in der Tuberkulosefürsorge. Als Fachreferent hierfür konnte Dr. med. Bodo Königstein gewonnen werden.

Achim Hallerbach betonte in seiner Begrüßung, dass zwar die rechtlichen Rahmenbedingungen im Infektionsschutzgesetz genau geregelt seien; ein regelmäßiger Informationsaustausch und Fortbildung könnten jedoch durch reine Gesetzestexte niemals ersetzbar sein. Fortbildung bedeute, bereits Bekanntes wieder in Erinnerung zu rufen und neue Erkenntnisse in verständlicher Form vorzutragen.

Aus diesem Grund habe das Neuwieder Gesundheitsamt die Tbc.-Fortbildungsreihe vor elf Jahren ins Leben gerufen. In diesem Zusammenhang bedankten sich der Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach und die Leiterin des Gesundheitsamtes, Beate Kölb, bei der Organisatorin der Veranstaltungsreihe, Rita Härtling, die - wie in all den Jahren zuvor - die Veranstaltung organisiert hat. Für Frau Härtling war dies die letzte von ihr vorbereitete TBC-Fachtagung, da sie im Mai 2012 in die Freistellungsphase der Altersteilzeit eintreten wird.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Das durch Tuberkulose ausgelöste Gefährdungspotential darf nach wie vor nicht unterschätzt werden", so Hallerbach in seiner Einführung. Die Tuberkulosebekämpfung sei auch ein gutes Beispiel dafür, dass Diagnose und Therapie allein nicht genügen, um einer einst so gefürchteten Volkskrankheit ihren Schrecken zu nehmen: "Sicherlich ist die Tuberkulose zu einer gut behandelbaren Krankheit geworden. Dennoch kann hier nicht auf die traditionellen Bekämpfungs- und Vorsorgemaßnahmen verzichtet werden und es ist notwendig, den Kampf gegen die Tuberkulose konsequent fortzusetzen. Es ist wichtig, erworbenes Wissen und Können sowie gemachte Erfahrungen zu identifizieren und zu bewahren. Dank der hohen Sachkompetenz der in- und ausländischen Mitarbeiter in den einzelnen Arbeitsgruppen ist das DZK, welches eng mit der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin verbunden ist, auch heute noch ein wichtiger Entscheidungsträger in allen Fragen der Tuberkulosebekämpfung; die Regierungsstellen in Bund und Ländern stützen sich auf seine Arbeit."

Die neuen DZK-Empfehlungen für Umgebungsuntersuchungen verlangen ein Umdenken in der Handlungsweise. Wurden vorher bei den Umgebungsuntersuchungen die Tuberkulin-Hautteste überwiegend zum Einsatz gebracht, so sind es jetzt Blutuntersuchungen in Form des Interferon-Gamma-Testes.

"Bewährtes und Neues im Kampf gegen die Tuberkulose soll deshalb das heutige Motto dieser Fortbildungsreihe sein, so Hallerbach abschließend.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Feuer im Keller: Haus vorerst nicht bewohnbar

Oberbieber. Ein Feuer im Keller hat das Wohnhaus einer Familie mit mehreren Kindern in Oberbieber am ...

Spitzenreiter Neuwied macht Oberliga-Aufstiegsrunde perfekt

EHC gewinnt in Solingen nach Penaltys - Ernst Reschetnikow wird zum Matchwinner

Neuwied. Die Oberliga-Aufstiegsrunde ...

Weihnachtsbasar zugunsten krebskranker Kinder

Rund um die Schreinerei Zimmermann in Buchholz wurde wider einiges für den guten Zweck geboten

Buchholz. ...

Uwe Langnickel präsentiert seine neuesten Werke

Landschaften, Leuchttürme, Altbekanntes und Altwied

Dierdorf-Elgert. An den Adventswochenenden öffnet ...

Innenminister Roger Lewentz zu Gast in Anhausen

SPD und Bürgermeisterkandidat Hans-Werner Breithausen hatten eingeladen – Minister: Kunstrasenplatz ist ...

Solargenossenschaft Rengsdorfer Land eG nimmt weitere Stromanlage in Betrieb

Wer Interesse hat kann noch Mitglied werden – Bisherige Anteilseigner sollen vier Prozent Dividende bekommen

Anhausen. ...

Werbung