Werbung

Pressemitteilung vom 12.03.2024    

Neuwied wählt am 9. Juni auch Ortsbeiräte: Stadt sucht mehr als 800 Wahlhelfer

Eine Demokratie lebt von der aktiven Teilnahme ihrer Bürger am politischen Geschehen. Dazu gehört es nicht nur, in freien Wahlen seine Stimme abzugeben. Damit demokratische Wahlen durchgeführt werden können, werden immer auch Wahlhelfer benötigt. Die Stadt Neuwied ruft daher Wahlberechtigte (volljährige deutsche Staatsangehörige oder EU-Bürger) auf, sich ehrenamtlich einzubringen.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Neuwied. Die Wahlhelfer werden je nach persönlicher Verfügbarkeit am Sonntag, 9. Juni, bei den Europa- und Kommunalwahlen eingesetzt sowie zur Auszählung am Montag, 10. Juni, und eventuell am Sonntag, 23. Juni, falls es bei den Wahlen der Ortsvorsteher zur Stichwahl kommt. Insgesamt braucht Neuwied mehr als 800 ehrenamtliche Wahlhelfer, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. In den 33 Urnenwahllokalen arbeiten die Ehrenamtlichen am Wahlsonntag zunächst in zwei Schichten, bevor um 18 Uhr mit der Auszählung begonnen wird. Fortgesetzt wird die Auszählung am Montag, 10. Juni, zentral im IceHouse Neuwied.

Unter www.neuwied.de/wahlhelfer können sich Interessierte registrieren und dabei auch angeben, in welchem Stadtteil und in welcher Funktion sie eingesetzt werden möchten. Pro Einsatztag zahlt die Stadtverwaltung ein Erfrischungsgeld in Höhe von 35 Euro.



Fragen zum ehrenamtlichen Dienst als Wahlhelfer beantwortet Simone Fischer, Telefon 02631-802-318, E-Mail wahlhelfer@neuwied.de. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Ideenaustausch für den Kreis Neuwied: Wie lässt sich die medizinische Grundversorgung sichern?

Ist die medizinische Grundversorgung bald selbst eine Notfallpatientin, die am Tropf hängt? Dieser Frage ...

Menschenkette in Neuwied: "Hand in Hand für Demokratie und Toleranz"

Das Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz lädt am Samstag, 23. März, um 11 Uhr zur Aktion "Hand ...

Ostereier-Schießen in der Schützenhalle Waldbreitbach

Wo die Wied eine Biegung macht und die Katze eine Schleife dreht, werden am 23. März 2024 bunte Ostereier ...

Kita-Bedarfsplan 2024 für den Kreis Neuwied sieht Platzausbau vor

Bei seiner Sitzung am Montag, 18. März, wird sich der Kreistag auch mit der Fortschreibung des Kita-Bedarfsplans ...

Verein Niederbieberer Bürger veranstaltet Ostereiersuche für die Kinder

Der Verein Niederbieberer Bürger versteckt für alle Kinder bis zehn Jahre Holzostereier im öffentlichen ...

Kirchenchor St. Michael Feldkirchen feiert 50-jähriges Bestehen

Im Februar feierte der Kirchenchor St. Michael-Feldkirchen ein ganz besonderes Fest: Seit 50 Jahren singt ...

Werbung