Werbung

Pressemitteilung vom 12.03.2024    

Ostereier-Schießen in der Schützenhalle Waldbreitbach

Wo die Wied eine Biegung macht und die Katze eine Schleife dreht, werden am 23. März 2024 bunte Ostereier zum Volltreffer. Der farbig-fröhliche Grund ist das traditionelle Ostereierschießen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Waldbreitbach, das einen Tag vor Palmsonntag ab 14 Uhr in der Schützenhalle an der Katzenschleife stattfindet.

Fröhlich-bunte Geselligkeit ist dabei das Gelbe vom Ei. Fotos: Archiv Thomas Herschbach

Waldbreitbach. Mit dem Luftgewehr gilt es auch diesmal, aus zehn Metern Entfernung möglichst oft ins Schwarze zu treffen. Geschossen wird wie gehabt auf sogenannte "3er Streifen", zu gewinnen gibt es reichlich Ostereier und einen Sonderpreis.

Im Vordergrund steht der notwendige Abstand vom häufig aufreibenden Alltag über einen lockeren Wettbewerb - abschalten und Freude zu genießen ist sozusagen das Gelbe vom Ei: "Heimat und Gemeinschaft im unbeschwerten Sinne zu erfahren ist in diesen Zeiten vielleicht so wohltuend und wichtig wie selten zuvor. Dafür bietet unsere Schützenhalle gerade auch am 23. März ab 14 Uhr beim Ostereierschießen den passenden Schauplatz", erklärt der 1. Brudermeister Thomas Over. Und es gibt nicht nur Ostereier und einen Sonderpreis: Für genügend Getränke und für Kuchen ist nämlich auch gesorgt. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Rock-Klassiker im neuen Gewand: "Weichspieler" treten im Alten Bahnhof Puderbach auf

Eine ungewöhnliche Neuinterpretation der Rockgeschichte erwartet die Musikfreunde am Samstag, 16. März. ...

Vermisste 13-jährige Sofiia Starenchenko wohlbehalten in Köln aufgegriffen

Nach intensiven Ermittlungen konnte die seit dem 1. März vermisste 13-jährige Sofiia Starenchenko gestern ...

Die Tradition lebt weiter: Linzer Klapperlauf 2024

Der Klang des traditionellen Klapperns wird am Karfreitag und Karsamstag, dem 29. und 30. März, wieder ...

Menschenkette in Neuwied: "Hand in Hand für Demokratie und Toleranz"

Das Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz lädt am Samstag, 23. März, um 11 Uhr zur Aktion "Hand ...

Ideenaustausch für den Kreis Neuwied: Wie lässt sich die medizinische Grundversorgung sichern?

Ist die medizinische Grundversorgung bald selbst eine Notfallpatientin, die am Tropf hängt? Dieser Frage ...

Neuwied wählt am 9. Juni auch Ortsbeiräte: Stadt sucht mehr als 800 Wahlhelfer

Eine Demokratie lebt von der aktiven Teilnahme ihrer Bürger am politischen Geschehen. Dazu gehört es ...

Werbung