Werbung

Nachricht vom 03.12.2011    

Mahnung für den Frieden

Der November ist traditionell am 29er Ehrenmal auf der Rheinbrohler Ley die Zeit des Erinnerns und Mahnens

Rheinbrohl. Das 29er Ehrenmal auf der Rheinbrohler Ley ist eine überregionale Mahn- und Gedenkstätte für alle Opfer von Krieg, Terror und Gewalt. Es wurde in den Jahren 1931 bis 1933 vom Regimentsverband des Infanterie-Regiments Nr. 29 (3. Rheinisches) von Horn errichtet.

Der 1. Vorsitzende Ewald Schneider bei seinem Grußwort. Fotos: Andreas Kossmann

Seit dem ersten Advent steht hier oben weithin sichtbar über dem Rhein wieder das große Friedenszeichen in Form eines leuchtenden Weihnachtsbaumes. Bereits zwei Wochen vorher fand an gleicher Stätte die traditionelle überregionale Mahn- und Gedenkstunde zum Volkstrauertag statt. An ihr nahmen teil verschiedene Ortsvereine, der Musikverein Bad Hönningen, der Gemischte Chor „Rheinklänge“ Hammerstein, die Fahnenabordnungen der Katholischen Junggesellen, die Freiwillige Feuerwehr, die Pfadfinder, die Kolpingfamilie und das Deutsche Rote Kreuz.

Zur Erinnerungen an die Gefallenen, Vermissten und Verstorbenen legten die Vereinigung ehem. 29er und Förderer des Ehrenmals, die Ortsgemeinde Rheinbrohl, die Freiwillige Feuerwehr Rheinbrohl und der VDK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl ihre Kränze nieder.

Die Ansprache zum Volkstrauertag hielt hierbei erstmals der evangelische Pfarrer Christoph Schwaegermann. Weitere Grußworte sprachen der 1. Vorsitzende der Vereinigung Ewald Schneider und Ortsbürgermeister Dieter Labonde. Jana Scharrenbach trug ein Friedensgedicht vor.

Die große Anteilnahme der Bevölkerung zeigte dabei die Wichtigkeit des Erinnerns, die Wahrung des Friedens und das Gedenken und Bitten für die Kriegs- und Krisengebiete der heutigen Zeit.



Der aufgestellte Weihnachtsbaum hingegen ist ein sichtbares Zeichen und zugleich ein Blickfang, welcher zudem dazu einlädt für einen Moment innezuhalten und sich auf dem Weg nach Bethlehem etwas zu besinnen.

Zum Jahresbeginn ist das 29er Ehrenmal wieder Treffpunkt zahlreicher Rheinbrohler, Gäste und Mitglieder der Vereinigung ehemaliger 29er und Förderer des Ehrenmals e.V., wenn hier am 7. Januar 2012 ab 14 Uhr wieder ein Glühweintreff stattfindet. Zuvor besteht ab 13 Uhr die Möglichkeit zur Teilnahme an der Musikalischen Krippenführung in der Pfarrkirche St. Suitbertus Rheinbrohl und der anschließenden gemeinsamen Wanderung auf die Ley.

Das imposante Wurzelwerk in der Rheinbrohler Pfarrkirche St. Suitbertus wurde im Jahre 1991 zur „größten künstlerisch gestalteten Naturwurzelkrippe Europas“ ausgezeichnet, auch wenn es zwischenzeitlich nicht mehr flächenmäßig die größte Darstellung ist, so zählt sie doch zu den beeindruckendsten und bedeutesten Krippen weltweit. Eine Krippenführung ist zwischen Heilig Abend und Maria Lichtmeß auch zu anderen Zeiten nach Vereinbarung möglich. Informationen unter Tel. (0 26 35) 92 40 37 – www.rheinbrohler-naturwurzelkrippe.de. Andreas Kossmann


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorbereitungen für die "Nacht der Technik" in Koblenz laufen auf Hochtouren

Die Handwerkskammer Koblenz öffnet ab sofort die Anmeldung für Aussteller zur "Nacht der Technik" am ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Mutmaßlicher Dreifachmörder weiterhin flüchtig

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Mit der VHS Neuwied auf alle Fälle gut vorbereitet

Das Leben steckt voller Überraschungen. Ständig passieren Dinge, mit denen wir im Vorhinein nicht gerechnet ...

Neues Führungsteam beim DRK Puderbach gewählt

In Puderbach hat sich die Bereitschaftsleitung des Deutschen Roten Kreuzes neu formiert. Nach der Wahl ...

Ehre für jahrzehntelanges Engagement: Wolfgang Kluwig erhält Landesverdienstmedaille

Wolfgang Kluwig aus Bad Hönningen hat sich über Jahrzehnte hinweg in vielen Bereichen seiner Heimatgemeinde ...

Deutscher Kita-Preis 2025: Kirchener und Unkeler Einrichtungen unter den Top 15

Die Nominierten für den Deutschen Kita-Preis 2025 stehen fest. Von rund 600 Bewerbungen haben es die ...

Weitere Artikel


Infostand des Netzwerks gegen Gewalt mit vielen Gesprächen

´Ältere Menschen sprachen von ihrer Angst, abends noch auf die Straße zu gehen

Neuwied. Obwohl die ...

Abfuhrkalender 2012

Keine Änderung von Abfuhrterminen

Neuwied. Wie die Kreisverwaltung in Neuwied mitteilt, wird der neue ...

Betriebsjubiläum im Krankenhaus Dierdorf/Selters

Ehrung für langjährige Mitarbeiter

Dierdorf/Selters. In der zweiten Jahreshälfte feierten 24 Mitarbeiterinnen ...

Weihnachtsbasar zugunsten krebskranker Kinder

Rund um die Schreinerei Zimmermann in Buchholz wurde wider einiges für den guten Zweck geboten

Buchholz. ...

Spitzenreiter Neuwied macht Oberliga-Aufstiegsrunde perfekt

EHC gewinnt in Solingen nach Penaltys - Ernst Reschetnikow wird zum Matchwinner

Neuwied. Die Oberliga-Aufstiegsrunde ...

Feuer im Keller: Haus vorerst nicht bewohnbar

Oberbieber. Ein Feuer im Keller hat das Wohnhaus einer Familie mit mehreren Kindern in Oberbieber am ...

Werbung