Werbung

Pressemitteilung vom 14.03.2024    

Demuth: Finanzielle Lage verdeutlicht Scheitern des neuen kommunalen Finanzausgleichs

Es sind deutliche Worte, die der Landkreistag Rheinland-Pfalz in seiner aktuellen Mitteilung wählt: Die Kreishaushalte 2024 stürzen dramatisch ab. Die finanzielle Lage vor Ort spitzt sich erneut zu. Dazu erklärt der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Gordon Schnieder: "Haushaltskrise bei unseren Landkreisen - Schuld daran ist die miserable kommunale Finanzpolitik der Landesregierung."

Ellen Demuth

Linz. Ellen Demuth, stellvertretende Fraktionsvorsitzende, unterstützt Schnieders weitere Ausführungen: "Hohe Ausgaben für Pflichtleistungen und eine zu knapp bemessene Finanzausstattung bringen die rheinland-pfälzischen Landkreise an ihre Grenzen. Auch der neue kommunale Finanzausgleich stellt nicht die notwendige Verbesserung bei der Finanzausstattung dar - vielmehr ist der von der Landesregierung hochgepriesene neue KFA bereits nach einem Jahr krachend gescheitert."

Die CDU-Landtagsfraktion verdeutlicht: "Neben höheren Finanzzuweisungen seitens des Landes halten wir eine gezielte Nachbesserung beim Landesfinanzausgleichsgesetzes (LFAG) für dringend erforderlich." Dies sei auch im Sinne des Landkreistages. Das Problem liegt auf der Hand: "Statt den Hauptgrund für die Finanzmisere in den Kreisen, Städten und Gemeinden durch eine Aufstockung des kommunalen Finanzausgleichs und eine Nachjustierung des LFAG zu lösen, lobt sich die Ampel-Landesregierung dauerhaft für ihre kurzfristigen ad-hoc-Maßnahmen und überschaubaren Finanzspritzen, die keineswegs dazu beitragen, die finanzielle Situation der Kommunen nachhaltig zu verbessern - im Gegenteil: Die Lage verschlimmert sich.



Mit Blick auf die kommende Plenardebatte und die abschließende Beratung zum Gesetzesänderungsantrag der CDU-Fraktion zum LFAG und angesichts einer Haushaltssicherungsrücklage von rund 3,6 Milliarden Euro fordert die CDU die Ampel-Fraktionen auf, endlich ihre ablehnende Haltung zu überdenken und die Kommunen im Land finanziell besser zu unterstützen. Es ist dringend an der Zeit, dass das Land dies tut, das Geld dafür ist da. Die Kommunen wurden jahrelang durch eine verfassungswidrige und mangelnde Finanzausstattung gezwungen, Schulden aufzuhäufen, die den Gestaltungsspielraum immer weiter eingeschränkt haben und immer weiter einschränken." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Infoabend zur Palliativ-Versorgung im Qualitätszirkel

Die Kreisverwaltung Neuwied lädt im Namen des Palliativnetzwerks zum Qualitätszirkel in der palliativen ...

Westerwaldwetter: Erste Gewitter mit Starkregen im Anmarsch

Mehrere Ausläufer eines Tiefs über der Nordsee überqueren den Westerwald bis Samstagvormittag. Dabei ...

Diakonie und Stadtverwaltung Neuwied: Starke Kooperation wird unter neuer Leitung fortgeführt

Hilfe bei Problemen in der Schule, bei privaten Schulden, als Neuankömmling in einem fremden Land - die ...

"Kuttis Dorfladen" in St. Katharinen bietet noch mehr

Am 5. März eröffnete "Kuttis Dorfladen". Udo Kurtenbach und seine Tochter Nadine Kindling bieten auf ...

Junge Unternehmer im Gespräch mit Achim Hallerbach und Jan Einig

Zu einem konstruktiven Austausch trafen sich junge Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem "Neuwieder ...

Kammerchor Neuwied lädt ein: "Schau hin nach Golgotha" - Ein musikalisches Erlebnis in der Fastenzeit

Am Sonntag, 17. März, steht eine besondere musikalische Darbietung in der St. Martin Kirche in Neuwied-Engers ...

Werbung