Werbung

Pressemitteilung vom 15.03.2024    

Marienschule in Breitscheid erhält neu gestalteten Schulhof

Die Ortsgemeinde Breitscheid als Träger der örtlichen Grundschule plant in diesem Jahr die Neugestaltung des Schulhofes für ein kindgerechtes Pausenumfeld. Hierzu hat der Ortsgemeinderat für dieses Jahr 50.000 Euro plus Planungskosten im Haushalt veranschlagt.

Der Schulhof der Marienschule (Foto: Ortsgemeinde Breitscheid)

Breitscheid. In den letzten Jahren hat die Ortsgemeinde viel Geld in die Marienschule investiert. Alle Klassenräume wurden mit digitalen Tafeln ausgestattet, als eine der ersten Grundschulen im Umkreis. Es wurden mehrere Klassensätze iPads angeschafft, um die Digitalisierung weiter voranzubringen. Während der Corona-Pandemie wurden in jedem Klassenraum Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung installiert, als einzige Schule im Kreis Neuwied.

Die größte Investition wurde im Bereich der Hausaufgabenbetreuung getätigt. Das Schulgebäude wurde hierzu erweitert. Die benachbarte Kindertagesstätte, ebenfalls in der Trägerschaft der Ortsgemeinde, wurde auch erweitert, unter anderem mit einer Küche, in der für beide Einrichtungen jeden Tag frisch gekocht wird. So erhalten die Kinder eine kindgerechte, ausgewogene Mahlzeit, wenn sie über Mittag in den Einrichtungen bleiben.

Nimmt man die "kleineren" Sanierungen (neues Dach, Sanierung der Toilettenanlage, Umstellung auf LED, Heizungserneuerung) hinzu, so hat die Ortsgemeinde Breitscheid in den letzten fünf Jahren mehr als eine Million Euro in die Grundschule investiert.

Spielgerät für eine kurzfristige Verbesserung
Aber der Blick geht schon wieder nach vorn. Der Schulhof entspricht schon lange nicht mehr den Anforderungen an ein kindgerechtes Pausenumfeld und muss dringend neu gestaltet werden. Hierzu hat der Ortsgemeinderat für dieses Jahr 50.000 Euro plus Planungskosten im Haushalt veranschlagt. Der Planungsauftrag wird in der kommenden Ratssitzung am 26. März vergeben und die Umsetzung der Baumaßnahme ist für dieses Jahr fest eingeplant. Um kurzfristig eine Verbesserung zu erreichen, wird in den nächsten Wochen ein erstes Spielgerät installiert.



Nach der ursprünglichen Planung sollte der Schulhof schon im letzten Jahr saniert werden, man entschloss sich aber noch zu warten, da sich zwischenzeitlich die Chance für ein weiteres großes Projekt geboten hat, welches im direkten Zusammenhang hierzu steht. Die Gemeinde konnte das Grundstück hinter der Grundschule und Kita kaufen und plant dort eine neue Sport- und Freizeitanlage. Hier soll ein moderner Multifunktionsplatz entstehen, sodass die Kinder nicht mehr über die viel befahrene Kreisstraße laufen müssen, um zum Sportplatz zu kommen. Da die Zuwegung vom Schulhof aus erfolgen soll, wurde die Neugestaltung des Schulhofes zeitlich etwas geschoben, um sich die Anbindung des neuen Sportgeländes nicht zu verbauen. Aber auch diese Planungen sind nun abgeschlossen, der Bauantrag für das Sportgelände ist gestellt. Somit steht der dringend notwendigen Umgestaltung des Außengeländes nichts mehr im Weg und die Planungen können beginnen. Die Planung erfolgt in Abstimmung mit der Schule und dem Elternbeirat. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


"Menschenrechte für Alle": Neuwied setzt Zeichen gegen Hass, Rassismus und Gewalt

In Neuwied wurde ein starkes Zeichen gegen Hass, Rassismus und Gewalt gesetzt. Die "Internationalen Wochen ...

CDU nominiert René Achten als Kandidat für Bürgermeisterwahl in Bad Hönningen

René Achten wurde in der kürzlich statt gefundenen CDU-Mitgliederversammlung einstimmig als Bürgermeister-Kandidat ...

SPD-Abgeordnete Lana Horstmann lädt Mädchen zum Girls-Day nach Mainz ein

Einmal hinter die Kulissen der Landespolitik und in den Alltag der Abgeordneten schauen? Kein Problem. ...

Traditionelles Ostereierschießen im Leubsdorfer Ortsteil Rothe-Kreuz

In Leubsdorf findet auch in diesem Jahr am Palmsonntag, 24. März 2024, von 11 bis 17 Uhr und am Ostermontag, ...

Currywurst-Festival Neuwied 2024: Mit 18 Currywürsten zur Extrawurst-Siegerin gekürt

Wer hätte das gedacht: Bei der diesjährigen Extrawurst, dem Wettessen auf dem Neuwieder Festival der ...

Grüne in den Verbandsgemeinden Linz und Unkel stellen Listen für Kommunalwahl auf

Der Ortsverband Unkel-Linz-Bad Hönningen hat seine Listen für die im Juni anstehende Kommunalwahl in ...

Werbung