Werbung

Nachricht vom 17.03.2024    

Buchtipp: "Das Schwarz der Tulpen" von Susanne Arnold

Von Helmi Tischler-Venter

Freunde englischer Krimis können sich freuen, denn nun gibt es kriminelle Entspannung aus der Region: Die Koblenzerin Susanne Arnold hat ihren zweiten Kriminalroman verfasst, der in der wunderschönen Grafschaft Kent spielt. Ihre Protagonisten befleißigen sich des höflichen britischen Sprachstils, mit dem Inspektor Barnaby im Fernsehen bezaubert.

Buchtitel. Foto: Wolfgang Tischler

Koblenz/Dierdorf. Miss Marple heißt bei Arnold Miss Margret Miller. Ihr Doktor Watson ist ihre verwitwete Freundin Elisabeth Wilson. Die beiden älteren Damen wohnen gemeinsam in einem Cottage im beschaulichen Rosefield.

Elisabeth ist intensiv mit der Organisation eines Wohltätigkeitsbasars zugunsten des maroden Kirchendachs beschäftigt. Dabei bereitet ihr die intrigante Miss Shaw, die selbst gern die Organisationsleitung übernommen hätte, Probleme. Margrets Problem jedoch ist ein Mangel an intellektueller Beschäftigung.

Das ändert sich schlagartig, als im benachbarten Candleham plötzlich Mr. Bennet, der Star der Cricket-Mannschaft, stirbt. Der dubiose Todesfall weckt sofort das kriminalistische Gespür der begeisterten Hobby-Detektivin. Es passieren noch mehr eigenartige Dinge, und Menschen ändern ihr Verhalten plötzlich. Tulpen spielen hierbei eine erhebliche Rolle. Aber warum?

Fast wäre der aufwändige Wohltätigkeitsbasar ins Wasser gefallen, aber der Regen verschwindet rechtzeitig, dafür stinkt es widerlich ohne erkennbare Ursache. Plötzlich sind die gesamten Basar-Einnahmen verschwunden, schließlich geschieht sogar ein Mord. Die resolute Margret beginnt zu ermitteln. Sie analysiert mit scharfsinnigem Verstand. Der genussfreudigen Elisabeth dagegen helfen ihre Vorliebe für Dorftratsch und ihr heimlicher Verehrer Dr. Hastings. Der charmante Arzt kann mit seinem Fachwissen zur Klärung beitragen.



Mit der beschaulichen Ruhe in Rosefield ist es vorbei, doch wer ist für die verbrecherischen Geschehnisse verantwortlich? Wie konnte während des gut besuchten Basars unbemerkt ein Mord verübt werden? Es stehen viele Fragen im Raum. Finden die beiden Damen die Lösungen?

Da heißt es: abwarten und lesen, am besten mit einer Kanne Tee und einem schönen Tulpenstrauß auf dem Tisch.

Das 327-seitige Taschenbuch ist im Dryas Verlag erschienen, ISBN 978-3-98672-052-0 und als E-Book, ISBN 978-3-98672-057-5. htv


Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


AKTUALISIERT: Geisterfahrer auf der A48 bei Bendorf: Fahrer wendete auf Autobahn!

Am Samstagabend (16. März) kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn A48 bei Bendorf/Rhein. ...

Sozialatlas 2.0 Neuwied: Aktualisierte Hilfestellungen und Adressen für Menschen in Not

Der Pastorale Raum Neuwied hat den Beratungsführer "Sozialatlas" neu veröffentlicht. Im Sozialatlas sind ...

Nach Beziehungsstreit in Straßenhaus: Hilfsbereitschaft endet in Führerscheinverlust

Nach einem Beziehungsstreit in den frühen Morgenstunden des Samstags (16. März) suchte eine junge Frau ...

Bunt, bezaubernd und bedroht: Neuzugang im Zoo Neuwied

In den vielstimmigen Chor aus Gezwitscher, Krächzen und Pfeifen, der dem Besucher am Avimundo, dem Vogelhaus ...

"Früh im Jahr Markt" Hachenburg entwickelt sich zum Genussmarkt

Der zweitägige "Früh im Jahr Markt" in Hachenburgs Fußgängerzone stimmt die Besucher am 16. und 17. März ...

Schnäppchenjäger aufgepasst: Fundsachen-Auktion steigt am 12. April in Neuwied

Wer kennt das nicht? In der Hektik des Alltags kann schnell mal eine Mütze, Tasche, Sonnenbrille oder ...

Werbung