Werbung

Pressemitteilung vom 20.03.2024    

Frauentag in Neuwied: Kinoabend bringt die Herausforderungen alleinerziehender Mütter auf die Leinwand

Der Internationale Frauentag wurde dieses Jahr in Neuwied mit einem besonderen Erlebnis gefeiert. Mit rund 100 Besucherinnen verwandelte sich das lokale Kino Schauburg in einen Raum, in dem die Sorgen und Bedürfnisse alleinerziehender Mütter sichtbar wurden.

Die zahlreichen Organisatorinnen des diesjährigen Internationalen Frauentages in Neuwied. (Foto: Michael Mertes)

Neuwied. Etwa hundert Frauen kamen in der Schauburg in Neuwied zusammen, um den Internationalen Frauentag zu feiern. Sie folgten einer Einladung des Arbeitskreises Internationaler Frauentag Neuwied. Der Abend begann mit einem Sektempfang, bei dem die Gäste von Birgit Bayer, der Frauenbeauftragten der Stadt Neuwied, und Daniela Kiefer, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Neuwied, begrüßt wurden. Nach dem Empfang gab es Zeit für Gespräche und Vernetzung.

Ermutigung an Frauen, wählen zu gehen
"Uns alle eint, dass wir uns stark machen für die Sache der Frauen, für Gleichberechtigung und gegen Hass, Frauenfeindlichkeit und Diskriminierung!", erklärte Daniela Kiefer im Namen des Arbeitskreises. In ihrer Rede betonte sie, dass strukturelle Bedingungen Frauen immer noch und immer wieder zur Erschöpfung treiben. Insbesondere alleinerziehende Mütter seien stark belastet.

Kiefer unterstrich außerdem die Bedeutung von politischem Interesse und Engagement von Frauen, speziell im Hinblick auf bevorstehende Wahlen. "Frauenrechte sind keine Selbstverständlichkeit, sie sind kein 'Nice-to-have' in fetten Jahren, Frauenrechte sind Menschenrechte!", sagte Kiefer und rief zur Wahlbeteiligung auf.



Herausforderungen alleinerziehender Mütter
Der Höhepunkt des Abends war die Vorführung des Films "So sind wir, so ist das Leben". Darin kämpft die alleinerziehende Mutter Toni darum, ihr eigenes Leben und das ihrer fünf Kinder unter einen Hut zu bringen. Das Programmkino MinsKi und der Filmtheaterbetrieb Weiler ermöglichten die Filmvorführung.

Zum Arbeitskreis "Internationaler Frauentag Neuwied" gehören rund 20 verschiedene Organisationen, darunter auch der Deutsche Gewerkschaftsbund, dem die Federführung des Arbeitskreises obliegt, die Volkshochschule der Stadt und die Gleichstellungsstelle des Landkreises. Der Abend bot den Besucherinnen eine Gelegenheit, sich über die Herausforderungen alleinerziehender Mütter bewusst zu werden und die Bedeutung weiblichen Engagements für die Gesellschaft zu erkennen. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


"Nah und Gut" in Oberbieber schließt im Sommer: Wie geht es weiter?

Wie bereits seit Herbst 2023 bekannt, endet das Vertragsverhältnis von Thomas Meurer für den Einkaufsmarkt ...

"Mut zum WUT": 11. WiedtalUltraTrail lockt wieder Ultralauf-Erfahrene

Am 13. April werden sich voraussichtlich bis zu 80 Teilnehmer in der Sporthalle Waldbreitbach versammeln, ...

"Back to Tarif!": Warnstreik bei Afflerbach in Puderbach

Die Forderung ist klar: Die Belegschaft der Afflerbach Bödenpresserei GmbH und Co. KG will zurück in ...

Ostereierschießen bei der Neuwieder Schützengesellschaft am Ostersamstag

Der älteste Sportverein in der Stadt Neuwied, die Neuwieder Schützengesellschaft 1833, veranstaltet am ...

CDU Rengsdorf-Waldbreitbach: Wirtschaftsdialog mit Peter Altmaier war ein voller Erfolg

Über 250 Gäste waren der Einladung des CDU-Gemeindeverbandes Rengsdorf-Waldbreitbach und des CDU-Ortsverbandes ...

Frühlingserwachen am Stausee Oberbieber: Biergarten öffnet wieder

Der Biergarten "Zum Schwanenteich" am Stausee Oberbieber erwacht am Sonntag, 24. März, von 11 bis 16 ...

Werbung