Werbung

Pressemitteilung vom 20.03.2024    

Droppy bei den Wackelzähnen

Die Katholische Kita St. Pantaleon in Unkel-Scheuren liegt im BHAG-Trinkwasserversorgungsgebiet. In der Einrichtung arbeitet das Kita-Team rund um Leiterin Julia Durben nach dem Grundgedanken von Maria-Montessori: "Hilf mir, es selbst zu tun".

BHAG-Projektleitung bespricht Auswirkungen von Wasserverschmutzung mit den Wackelzähnen. Foto: Simone Laumann

Unkel. Dieser Grundsatz lässt sich wunderbar mit den Prinzipien einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Beziehung setzen. Denn BNE möchte jedem Einzelnen die Möglichkeit eröffnen, sich Werthaltungen, Kompetenzen und Kenntnisse anzueignen, die für eine selbstwirksame Gestaltung einer zukunftsfähigen Welt erforderlich sind.

Die lebenswichtige Bedeutung der Ressource Wasser kennen und schätzen zu lernen, stand daher für die Vorschulkinder, in der Kita liebevoll Wackelzähne genannt, für den Monat März 2024 im Vorschulprogramm. BHAG-Projektleiterin Maria-Elisabeth Loevenich wurde von den Kindern herzlich aufgenommen und gleich zu Beginn ausführlich über den Stand der "wackelnden Zähne" der Fünf- und Sechsjährigen informiert.

Am Aktionstag gestaltete Loevenich die Kita eigene Turnhalle für die Kinder zum Lernraum über die lebenswichtige Bedeutung der Ressource Wasser aus. Der Schwerpunkt lag insbesondere auf den Bedürfnissen für ein gesundes Leben von Menschen, Tieren und Natur. Lieder, Musikinstrumente, Plakate, Wasserproben, Experimentiermaterial und "Kuschel-Wassertropfen"! Das alles hatte Loevenich für diesen Tag mit in die Kita gebracht, um die Turnhalle in einen Lernraum zu verwandeln, der einen direkten Bezug zur Lebenswelt der Kinder verdeutlichte.

"Am Ende des Workshops wissen die Kinder, dass das Unkeler Trinkwasser im BHAG-Wasserwerk in Bad Honnef aus Grundwasser und Uferfiltrat hergestellt und durch lange Rohrleitungen in die Kita gepumpt wird", sagt Loevenich. Damit keiner das gute Wasser in Flaschen nach Hause tragen muss! Die Wackelzähne stellen dann bei einem Geschmackstest im Verlauf des Workshops fest: Das Bad Honnefer Wasser sieht nicht nur richtig durchsichtig aus, sondern es lässt sich auch in seinem guten Geschmack nicht von Quellwasser aus einer Flasche unterscheiden. Mit einem Mini-Wasserlabor untersuchen sie noch den Ausgleichswert des Wassers und denken über die regionale Ursache für die Wasserhärte im BHAG-Trinkwasser nach. Sie verstehen auch, dass viel Arbeit hinter der Trinkwasseraufbereitung steckt, insbesondere bei der vielen Wasserverschmutzung, die ihnen immer wieder im Alltag begegnet. Ein wichtiges Detail, um die Bedeutung sauberen Wassers für ihre persönliche Lebenswelt besser zu verstehen und am Ende des Tages die Freundschaft mit dem BHAG-Wassertropfen "Droppy" einzugehen.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Als Droppies Vorschul-Freunde wollen sie ihm von nun an helfen, Wasserverschmutzung zu vermeiden. Dazu werden sie versuchen keine leeren Verpackungen, Plastikflaschen und Bonbonpapier mehr in der Natur herumliegen zu lassen und keine Hygieneartikel mehr in die Toilette zu werfen. Die Wackelzähne bitten ihre Freunde und Familien hierbei um Unterstützung. "Denn sonst ist irgendwann die ganze Welt vermüllt und wir werden krank!", so die Worte eines der hochmotivierten "Wackelzähne".

Der BHAG "Wasser-Workshop" ist ein Beitrag zur Verankerung der Bildung für nachhaltige Entwicklung auf kommunaler Ebene. Damit leistet die BHAG einen aktiven Beitrag zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele (UN-SDG`s) SDG 3 (Gesundheit und Wohlergehen), SDG 4 (Hochwertige Bildung) und SDG 6 (Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen). (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nelson-Mandela-Schule Dierdorf lädt zum Tag der offenen Tür ein

Am 22. November öffnet die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ihre Türen für interessierte ...

Straßensanierung auf der B 256 bei Neuwied

Zwischen dem 18. und 21. November wird die B 256 bei Neuwied in Fahrtrichtung Weißenthurm teilweise gesperrt. ...

Filmvergnügen für Kinder im Römersaal Rheinbrohl

Am 3. Dezember verwandelt sich der große Römersaal in Rheinbrohl in ein Kinoerlebnis für Kinder. In Zusammenarbeit ...

Engagierte Grabpaten pflegen den Alten Friedhof in Neuwied

Der Alte Friedhof in Neuwied ist nicht nur ein Ort der Ruhe, sondern auch ein Stück Geschichte. Dank ...

Sicherer Hafen für Kinder: Notinseln in Neuwied

In Neuwied gibt es über 30 sogenannte Notinseln, die Kindern in schwierigen Situationen Schutz bieten. ...

Kulturelle Begegnungen bei SOLWODI Koblenz: Lesung und Tanzworkshop im Fokus

SOLWODI Koblenz lädt zu zwei Veranstaltungen ein, die Literatur und Bewegung in den Mittelpunkt stellen. ...

Weitere Artikel


Historische Wanderung - 250 Jahre Bürgerverein und Knappschaft

Geschichte und Geschichten der Bergleute des historischen Kupferbergwerks Virneberg. Der Bürgerverein ...

IHK-Akademie Koblenz erneut zum 'Exzellenten Fernstudienanbieter 2024' gekrönt

Die IHK-Akademie Koblenz hat sich einmal mehr als führend im Bereich des Fernstudiums erwiesen. Das renommierte ...

Das Wiedtal-Gymnasium verabschiedete den Abiturjahrgang 2024

91 "Abinauten" hatten sich in den zurückliegenden Wochen den anstrengenden und herausfordernden Eignungstests ...

Zeitgeschichte Rheinbrohl - Einblicke werden an Ostern gewährt

Das kleine entstehende Heimatmuseum "Zeit Geschichte Rheinbrohl" von Gerhard Kühnlenz in der Hauptstraße ...

Überladenes Fahrzeuggespann aus dem Verkehr gezogen - Polizei vermutet Fahren ohne Fahrerlaubnis

Ein Pkw-Gespann, das weit über seiner zulässigen Lastgrenze beladen war, wurde am Dienstagmorgen von ...

SWN zählen zu Deutschlands mittelständischen Top-Arbeitgebern

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) zählen zu "Deutschlands Top-Arbeitgebern Mittelstand 2024" laut einer veröffentlichten ...

Werbung