Werbung

Pressemitteilung vom 23.03.2024    

Bewegungsgeräte und neurologisches Testsystem an DRK Kamillus Klinik Asbach übergeben

Die Spendensumme des Fördervereins an die DRK Kamillus Klinik in Asbach ist beachtlich: 40.000 Euro standen für das Anschaffen von Trainings- und Behandlungsgeräten sowie einem neurologischen Testsystem zur Verfügung.

In der Therapiehalle der DRK Kamillus Klinik in Asbach mit neuen Bewegungsgeräten und der Tastatur des "Wiener Testsystems" (v.l.n.r.): Therapeutin Sonja Eder, Ärztlicher Direktor Dr. Dieter Pöhlau, Schwester M. Gabriela, Kaufmännischer Direktor Nicki Billig, Fördervereinsvorsitzender Helmut Reith, Fördervereins-Geschäftsführer Michael Christ und der stellvertretende Fördervereinsvorsitzende Landrat Achim Hallerbach. (Foto: Lara Schmitz)

Asbach. Der Vorsitzende des Fördervereins der DRK Kamillus Klinik, Helmut Reith, überreichte mit seinen beiden Vorstandskollegen Landrat Achim Hallerbach und Bürgermeister Michael Christ die neuen Geräte an den Ärztlichen Direktor und Chefarzt Dr. Dieter Pöhlau und den Kaufmännischen Direktor Nicki Billig.

Durch die Neuanschaffungen profitieren viele Patientinnen und Patienten von einer besseren Beweglichkeit durch die neuen Geräte von zwei Crosstrainern und drei Ergometern im Wert von 22.000 Euro. Die Fußpflege erhält einen neuen Behandlungsstuhl im Wert von 3.000 Euro. Bei der neuropsychologischen Testung der Patientinnen und Patienten mit dem "Wiener Testsystem" werden demenzielle Erkrankungen früh erkannt. Hier beträgt die Fördersumme 15.000 Euro.

Das Wiener Testsystem als computergestütztes Diagnostiktool bereichert und ergänzt die Möglichkeiten der neuropsychologischen Testung. "Es unterstützt uns sowohl bei der Früherkennung dementieller Erkrankungen, von Gedächtnisstörungen, als auch bei der Verlaufsmessung und Leistungsdiagnostik, um Art und Ausmaß von Leistungseinbußen bei verschiedenen Erkrankungen wie Multipler Sklerose (MS), Epilepsie, Morbus Parkinson feststellen zu können", erklärte der Ärztliche Direktor Dr. Dieter Pöhlau. Hierbei erlaube das System, Patienten einfach, mit hoher Messgenauigkeit sowie auch in mehreren Sprachen zu untersuchen. Der flexible umwandelbare Laptop sowie die spezielle, patientenfreundliche Tastatur ermöglichen eine ergonomische Eingabe auch für motorisch beeinträchtigte und im Umgang mit PC-Maus und -Tastatur ungeübter Personen.



Bewegungsgeräte für internistische und neurologische Patienten
Eine Beeinträchtigung bei MS oder einer geriatrischen Erkrankung wird im eigenen Therapeutischen Zentrum der Klinik therapiert. Zur Therapiemöglichkeit werden moderne Bewegungsgeräte vorgehalten, um die Beweglichkeit und die Gehfähigkeit der Erkrankten wiederzugewinnen. "Daher ist es umso wichtiger, moderne Geräte im Haus anzuschaffen und die bestmögliche Therapie unseren Patienten anbieten zu können", erläuterte der Kaufmännische Direktor Nicki Billig. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Spielzeit 23/24 beendet - Bahnchaos und Bauerntochter waren ein voller Erfolg

Theaterverein Thalia Buchholz hat mit den Aufführungen in Horhausen und Asbach die aktuelle Spielzeit ...

Versuchter Wohnungseinbruchsdiebstahl in Sankt Katharinen - Zeugen gesucht

Im vermuteten Tatzeitraum am Donnerstag (21. März) zwischen 17 und 17.30 Uhr betraten bislang unbekannte ...

Trunkenheitsfahrt durch Straßenhaus: Polizei zieht 44-Jährigen mit 1,88 Promille aus dem Verkehr

In der Nacht auf Samstag (23. März) wurde die Polizei auf einen in Schlangenlinien fahrenden Pkw VW Golf ...

IHK unterstützt Betriebe bei CO₂-Meldepflichten

Unternehmen kämpfen derzeit mit den Meldepflichten zum CO2-Grenzausgleichmechanismus CBAM: Das EU-Klimaschutzinstrument ...

Vereidigung von Phillip Rasbach als erster Kreisbeigeordneter vom Kreis Neuwied

Die himmelblaue Farbe seines Anzugs trug die frühlingsfrohe Botschaft in sich: Mit dem gewählten ersten ...

Neuwied feiert "Vom Markt zum Deich": Eröffnungsfeier steigt am 4. Mai

Ein gemütlicher Spaziergang am Rhein, vielleicht ein kühles Getränk in der Hand, so lassen sich schöne ...

Werbung