Werbung

Pressemitteilung vom 27.03.2024    

Alle dürfen mitreden: Stadt Neuwied befragt Einheimische und Gäste

Neuwied will den Wirtschaftsfaktor Tourismus für sich erschließen. Die Verwaltung hat sich auf den Weg gemacht und bittet alle, die schon einmal in Neuwied waren, sie bei den folgenden Schritten zu begleiten. Dazu läuft ab sofort eine Umfrage.

Mit einer crossmedialen Kampagne animieren Oberbürgermeister Jan Einig, Julia Kloos-Wieland und Lena Höver vom Amt für Stadtmarketing zur Teilnahme an der Umfrage. (Foto: Stadt Neuwied/Maxie Meier)

Neuwied. Etwa zehn Minuten dauert die Befragung. Sie richtet sich an alle Einwohner von Neuwied sowie an Tages- oder Übernachtungsgäste. Die dritte Zielgruppe, die ebenfalls um Teilnahme an der Umfrage gebeten wird, sind jegliche Akteure in der Tourismusbranche. Das umfasst Beherbergungsbetriebe ebenso wie die Gastronomie, Freizeitanbieter, Einzelhandel und politische Entscheidungsträger.

Gefragt wird nach der persönlichen Einschätzung des Tourismusstandortes Neuwied. Wie wird der Ist-Zustand wahrgenommen? Und was wäre wichtig, um Neuwied eine vielversprechende Zukunft als wirtschaftlich erfolgreiche touristische Destination zu sichern? Je nachdem, welcher Sparte der Befragte sich zuordnet, variieren die Antwortmöglichkeiten. So werden Tourismusanbieter unter anderem nach der Vernetzung innerhalb der Branche gefragt, während Tagesgäste die bevorzugte Art der Anreise und ihre persönlichen Highlights in Neuwied angeben sollen.

Ob Print oder online: Jede Stimme zählt
Neben der Onlinebefragung der Tourismusstrategien gibt es Fragebögen auch in der Tourist-Information auf dem Luisenplatz und im Innenstadtlabor in der "Langendorfer Straße 120". Egal, welchen Weg die Befragten wählen: Die Antworten werden anonymisiert, sodass keinerlei Rückschlüsse auf die Person möglich sind. Lediglich zur Teilnahme am Gewinnspiel, welche optional ist, werden persönliche Daten erhoben. Diese werden getrennt vom Befragungsergebnis verarbeitet. Unter allen, die sich fürs Gewinnspiel registrieren, werden drei hochwertige Pakete aus dem Neuwied-Fanshop der Tourist-Information verlost. Enthalten sind ein T-Shirt, ein Frühstücksbrettchen, eine Tasse und ein Magnet im neuen, farbenfrohen #neuwiederleben-Design.



Oberbürgermeister Jan Einig und Stadtmarketing-Chefin Julia Kloos-Wieland hoffen auf eine hohe Beteiligung. "Je mehr Antworten wir bekommen, und je diverser die Teilnehmenden, desto repräsentativer wird das Stimmungsbild, das uns die Umfrage liefert." Besonders gespannt sei Oberbürgermeister Jan Einig, die kreativen Ideen Bürger, Tourismusanbieter und Gäste zu lesen, mit welchen Projekten der Tourismusstandort Neuwied gestärkt werden könnte.

Erste Maßnahmen werden bereits 2025 umgesetzt
Die Kritikpunkte und Vorschläge diskutiert die Stadtverwaltung anschließend mit Stakeholdern und der Lokalpolitik in mehreren Workshops. Gemeinsam werden aus den Befragungsergebnissen konkrete Maßnahmen abgeleitet. Daraus formuliert das Büro für Tourismus- und Erholungsplanung (BTE) eine Tourismus- und Vermarktungsstrategie. Finanziert wird das aus Fördermitteln des Ministeriums des Inneren und für Sport. Ende des Jahres soll dann der Plan stehen, welche der vorgeschlagenen Maßnahmen zuerst umgesetzt werden sollen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Kuratorin Körner führt durch die Ausstellung "Leidenschaft - Kunst - Textil" in Neuwied

Am Sonntag, 7. April, können sich die Besucher der Stadtgalerie Mennonitenkirche in Neuwied von der Kuratorin ...

Neuwied: Der städtische Krisenstab ist einsatzbereit

Der Krisenstab der Stadtverwaltung Neuwied hat seine jährliche Krisenübung mit Bravour gestanden. Als ...

Arbeitsmarkt in Neuwied und Altenkirchen: Erste Frühlingsboten bringen positive Tendenzen

Die ersten Zeichen der Frühjahrsbelebung sind im Monat März auf dem Arbeitsmarkt der Region angekommen. ...

Von der Service- zur Pflegekraft: 17 Absolventinnen der Krankenpflegehilfe-Kurse in Neuwied

Erstmalig fanden seit 1999 wieder Krankenpflegehilfe-Kurse im Rheinischen Bildungszentrum statt. Die ...

Unfallflucht und mögliche Strafvereitelung: 18-Jähriger verursacht Verkehrsunfall in Kretzhaus

Ein junger Fahrer aus Lahnstein geriet am Dienstagabend (26. März) mit seinem Pkw in Kretzhaus in eine ...

Großangelegter Holzdiebstahl in Bad Hönningen: Unbekannte entwenden 60 Festmeter Langholz

Zu einem ungewöhnlichen Diebstahl kam es zwischen Montagabend und Dienstagmorgen (25. und 26. März) im ...

Werbung