Werbung

Pressemitteilung vom 01.04.2024    

Osterwochenende der Polizei in Neuwied: Randale, Verkehrsunfall und Trunkenheitsfahrt

Das Osterwochenende war für die Polizeiinspektion Neuwied ein arbeitsreiches. Sie mussten sich mit drei unterschiedlichen Vorfällen beschäftigen - darunter waren Drogenmissbrauch, ein Verkehrsunfall mit Personenschaden und eine Trunkenheitsfahrt. In einer Angelegenheit sucht die Polizei Zeugen.

Neuwied. Am 30. März 2024 gegen 17.50 Uhr wurden Zeugen auf einen Mann aufmerksam, der im Bereich des Silbersees im Neuwieder Stadtteil Engers laut schrie und sogar mit Anlauf gegen einen Baum lief. Die herbeigerufenen Beamten fanden den 39-jährigen Beschuldigten vor Ort vor. Eine Kommunikation mit dem Mann gestaltete sich schwierig, da er sich in einem unkontrollierbaren Zustand befand und unaufhörlich schrie. Es wurde rasch deutlich, dass der Mann offenbar stark unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten einen psychoaktiven Stoff. Der Mann wurde zur medizinischen Behandlung gebracht. Während der ersten Untersuchung im Rettungswagen spuckte er eine Sanitäterin an. Jetzt muss er sich in mehreren Strafverfahren verantworten.

Einen Tag später, am Sonntag, 31. März 2024, wurde der Polizeiinspektion Neuwied gegen 14.25 Uhr ein Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der sogenannten Alteck zwischen Anhausen und Neuwied gemeldet. Ein Fahrrad, ein Pkw und ein Motorrad fuhren in dieser Reihenfolge Richtung Neuwied. Aufgrund eines Überholverbots konnte der Pkw den Fahrradfahrer nicht überholen und verlangsamte die Fahrt. Der 25-jährige Motorradfahrer hielt den Abstand zum Pkw nicht ein, fuhr auf diesen auf und stürzte. Er wurde bei dem Unfall schwer verletzt und sofort ins Krankenhaus gebracht.

Am selben Tag gegen 17.20 Uhr meldeten Zeugen eine offensichtlich betrunkene Frau, die als Fahrerin in einen Pkw gestiegen war und wegfuhr. Die Polizei traf die amtsbekannte Person zu Hause an. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 0,91 Promille. Aufgrund alkoholbedingter Ausfallerscheinungen entnahmen die Beamten der 42-jährigen Beschuldigten eine Blutprobe und beschlagnahmten ihren Führerschein.



Zeugen gesucht
Am späten Sonntagabend erhielt die Polizeiinspektion Neuwied einen Hinweis auf einen Pkw mit polnischem Kennzeichen, der auffällig in Schlangenlinien im Bereich Oberbieber fuhr. Dank der aufmerksamen Melderin konnte das Fahrzeug nebst Fahrer ausfindig gemacht und kontrolliert werden. Es stellte sich heraus, dass trotz des ungewöhnlichen Fahrstils eine Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit nicht vorlag.

Im Zuge der Sachverhaltsaufnahme ergab sich jedoch, dass der Fahrzeugführer auf seiner Strecke von Neuwied-Block über Heimbach bis hin nach Oberbieber mehrfach das Rechtsfahrgebot missachtete. Ein anderer Verkehrsteilnehmer habe den Fahrer im Gegenverkehr mittels Lichthupe auf sein Fehlverhalten hingewiesen. Dieser Vorfall soll sich auf dem Mittelweg zwischen Block und Heimbach-Weis (K 117) ereignet haben.

Die Polizei hat nun um Meldungen des besagten Verkehrsteilnehmers sowie möglicher weiterer Zeugen oder gefährdeter Verkehrsteilnehmer gebeten. Sie sind aufgerufen, sich unter der Telefonnummer 02631-8780 oder per E-Mail an pineuwied@polizei.rlp.de zu melden. Die Polizei ermittelt weiterhin in diesem Fall. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Smartwatch-Diebstahl aufgeklärt: GPS-Daten führen Polizei zu mutmaßlicher Täterin

Ein vermeintlich verlorener Gegenstand entwickelt sich zu einem Kriminalfall: Eine in der Bad Hönninger ...

Diebstahl eines hochwertigen Quads in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In Vettelschoß ist ein Quad der Marke CFMOTO entwendet worden. Der Vorfall ereignete sich zwischen dem ...

Hilfe für die Tafeln in Rheinland-Pfalz

In der Staatskanzlei in Mainz fand kürzlich die offizielle Spendenübergabe der jährlichen "RPR HILFT"-Spendenwoche ...

Fahrzeugkontrolle in Vettelschoß: Fahrer unter Drogeneinfluss und Beifahrer mit Schlagring

Eine Polizeikontrolle am frühen Samstagabend in Vettelschoß, einer Ortschaft in der Verbandsgemeinde ...

Weltsensation: Westerwälder Dinosaurier wurde am Weltende entdeckt!

Ein Erdrutsch legte nahe des Natur- und Erlebnispfades Weltende am jenseitigen Ufer der Nister bei Alhausen ...

Musikverein Heimbach-Weis begeistert mit Frühjahrskonzert

Am vergangenen Palmsonntag (24. März) fand das traditionelle Frühjahrskonzert des Musikvereins Heimbach-Weis ...

Werbung