Werbung

Pressemitteilung vom 02.04.2024    

Monika Kukla kandidiert als Bürgermeisterin in Waldbreitbach

Für die am 9. Juni anstehende Wahl des Ortsbürgermeisters der Gemeinde Waldbreitbach wirft Monika Kukla ihren Hut in den Ring. Vor wenigen Wochen wurde sie einstimmig als Bürgermeisterkandidatin der unabhängigen Bürgerliste "Wir für Waldbreitbach" nominiert.

(Foto: Wolfgang Tischler)

Waldbreitbach. 1957 in Waldbreitbach geboren und aufgewachsen, 46 Jahre als Kinderkrankenschwester und jahrzehntelang in leitender Funktion im St. Elisabeth Krankenhaus beruflich aktiv und engagiert, ist sie nun seit 2022 im (Un-)ruhestand weiterhin umtriebig unterwegs.

Seit Jahrzehnten gestaltet Monika Kukla das dörfliche Vereinsleben im Karneval, dem Karnevalsverein und Möhnenclub - hier viele Jahre auch als Obermöhn - aktiv mit. Ihr Hobby ist der Gesang, den sie als Mitglied im Kirchenchor Waldbreitbach und dem integrativen Chor "Plusminusfünfzig" bis heute als hörenswerte Stimme einbringt. Neben dem Schützenverein und dem Weihnachtsdorfverein Waldbreitbach ist Monika Kukla ehrenamtlich und seit deren Gründung in der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz sowie seit Januar 2023 als ausgebildete Notfallseelsorgerin im Kreis Neuwied tätig. Vor Ort - im Antoniuskrankenhaus Waldbreitbach - engagiert sie sich darüber hinaus als Patientenfürsprecherin.

In der Kommunalpolitik ist Monika Kukla seit 1994 - ohne Unterbrechung - im Ortsgemeinderat und seit 2009 im Ehrenamt der zweiten Beigeordneten bei den Bürgern von Waldbreitbach beliebt und wertgeschätzt.

Nachdem ihre Kandidatur zur Bürgermeisterin in 1999 mit einem großartigen Achtungserfolg leider nicht zur Amtsübernahme führte, versucht sie nun nochmal als Kandidatin für das Bürgermeisteramt und damit als erste, unabhängige Bürgermeisterin möglichst alle Waldbreitbacher zu überzeugen.



"Frühzeitige Bürgerbeteiligung bei laufenden Projekten, regelmäßiger Dialog mit den Bürgern, den Ortsvereinen und Ehrenämtlern und ein wertschätzender, parteiübergreifender Umgang miteinander - das ist mir persönlich wichtig, dafür stehe ich", sagt Monika Kukla über sich selbst.

Gefragt nach Ideen und Schwerpunkten einer möglichen, ersten weiblichen Bürgermeisterin für Waldbreitbach, antwortet Monika Kukla: "Neben meinen formulierten Grundüberzeugungen möchte ich mich aktiv einsetzen für die Förderung der örtlichen Vereine und die Wertschätzung ehrenamtlichen Engagements. Darüber hinaus möchte ich gemeinsam mit dem Rat ein nachhaltiges Kita-Konzept schaffen, in dem wir verstärkt auf eine Kooperation mit umliegenden Ortsgemeinden, insbesondere durch die Schaffung eines KiTa-Zweckverbands, setzen. Auch die Gestaltung einer Multifunktionsfläche für Alt und Jung liegt mir am Herzen", so Monika Kukla.

"All diese Themenfelder", so Kukla weiter, "werden auch Gegenstand weiterer Mitteilungen und Präsentationstermine vor Ort, hier in Waldbreitbach, sein, zu denen ich schon jetzt alle Bürger herzlichst einladen möchte." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kommunalwahl 2024  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Unkeler Hofladen Stuxhof wandelt sich zu südamerikanischer Konzerthalle

"KULTUR im STUXHOF" heißt es am Freitag, 12. April. Ab 18.30 Uhr verwandelt die afrobrasilianische Singer-Songwriterin ...

Gemeinsame Übung von Polizei und DRK in Neuwied: Verkehrsbeeinträchtigungen möglich

Eine gemeinsame Übung der Kriminal- und Polizeiinspektion Neuwied mit dem DRK findet heute (2. April) ...

Fahreignungstests für Senioren? AG60plus des Kreises Neuwied diskutiert

Was können älter werdende Autofahrer tun, um ihre Fahrtauglichkeit zu erhalten? Mit dieser Frage beschäftigte ...

Auflösung: Dinosaurier am Weltende war natürlich ein Aprilscherz

Der Erdrutsch war in Pracht, nicht am Weltende und – die allermeisten Leser haben es am Datum erkannt ...

Ökumenisches Friedensgebet in der Heilig-Kreuz-Kirche in Neuwied

Das nächste ökumenische Friedensgebet in der Heilig-Kreuz-Kirche, Reckstraße in Neuwied, findet am Freitag, ...

41-Jähriger randaliert in Rheinbrohler Tankstelle - Kühlschrank und Inventar zerstört

Ein bemerkenswertes Ereignis hat sich am Ostermontag in Rheinbrohl zugetragen. In einer dortigen Tankstelle ...

Werbung