Werbung

Pressemitteilung vom 03.04.2024    

380.000 Euro für den Klimaschutz in der Verbandsgemeinde Unkel: Land bewilligt Förderung

Die Landesregierung hat der Verbandsgemeinde Unkel die Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen in Höhe von 380.000 Euro zugesagt. Das Land ermöglicht mit seinem Klimaschutzprogramm KIPKI eine hundertprozentige Förderung der von der Verbandsgemeinde Unkel beantragten Maßnahmen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Unkel. "Der Antrag für die entsprechende Förderung wurde bewilligt, und jetzt kann die Umsetzung der Maßnahmen starten", sagte die SPD-Landtagsabgeordnete Lana Horstmann anlässlich der bewilligten Gelder aus dem Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation, kurz KIPKI, der Landesregierung. Damit soll in verschiedenen Orten der Verbandsgemeinde Unkel unter anderem die Investitionen in eine nachhaltige kommunale Energieversorgung in Form einer Photovoltaikanlage inklusive Stromspeicher, Pkw-Ladesäulen am Verwaltungsgebäude installiert sowie ein Elektrofahrzeug angeschafft werden. Im Zuge dessen wird auch die Parkplatz- und Außenbeleuchtung auf LED umgestellt. Darüber hinaus werden Verschattungseinrichtungen für Kindertagesstätten davon finanziert werden.

"Mit 250 Millionen Euro fördert die rheinland-pfälzische Landesregierung aus dem KIPKI-Programm kommunale Klimaschutzinvestitionen in ganz Rheinland-Pfalz - das ist ein kräftiger Schub für den Klimaschutz in unserer Region und sorgt zugleich für eine regionale Wertschöpfung." KIPKI ist das bundesweit größte Finanzierungs- und Beratungsprogramm für Kommunen, es ist unbürokratisch gestaltet und die Kommunen müssen keinen einzigen Euro Eigenanteil erbringen.



"Wir als SPD-Landtagsfraktion haben uns bei der Entwicklung des KIPKI-Programms besonders dafür eingesetzt, dass es unter anderem einen Schwerpunkt für Investitionen in Kitas und Schulen sowie andere soziale Orte des Zusammenkommens wie beispielsweise Dorfgemeinschaftshäuser oder Sporthallen gibt. Es freut mich, dass unsere Politik viele Förderungen für meine Heimat umgesetzt und den Menschen in den Orten der Verbandsgemeinde Unkel konkret vor Ort zugutekommt", so die SPD-Landtagsabgeordnete. "Die Klimakrise ist eine große Herausforderung, die nur zu bewältigen ist, wenn alle zusammenwirken. KIPKI steht dabei als starkes und kraftvolles Beispiel für den engen Schulterschluss von Land und Kommunen."


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Weitere Artikel


Rheinbreitbacher Bürgerverein feiert dieses Jahr 250. Jubiläum

Der Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgerverein feiert in diesem Jahr sein 250. Bestehen. Aus diesem Anlass ...

Heimspiel mit Titelchancen: Garde- und Schautanzturnier in St. Katharinen

In St. Katharinen findet am 6. und 7. April ein DVG-Ranglistenturnier und die Landesmeisterschaft von ...

Werner-Heisenberg-Gymnasium in Neuwied verabschiedete 44 Abiturienten

Die Abiturienten des Werner-Heisenberg-Gymnasiums (WHG) haben sich aus ihrer verabschiedet: Nach dem ...

Neue Funktionen und frisches Design im Online-Portal der Bundesagentur für Arbeit

Seit Mitte März können Unternehmen im Online-Portal der Bundesagentur für Arbeit (BA) durch eine vereinfachte ...

Neuwieder IHK-Beirat stellt generative KI-Lösungen und Gewerbeflächen in den Fokus

Die Mitglieder des IHK-Regionalbeirats Neuwied trafen sich kürzlich zu ihrer Frühjahrssitzung in Thalhausen. ...

Finanzielle Klemme: Bad Hönningen kämpft mit begrenztem Budget

Die Entschuldung der Stadt Bad Hönningen durch die Landesregierung hat zwar einen Großteil der Schuldenlast ...

Werbung